Seite 1 von 4
Kommentare zum Directions- und Auswaschtönungsfotothread
Verfasst: 30.06.2010, 17:37
von Bea
Hier könnt ihr die Kommentare loswerden.
(Fotothread
hier)
Verfasst: 30.06.2010, 18:21
von Catlyn
Hallo Bea.
Mir gefällt das Granatrot gut bei dir (scheint zu deiner Haut zu passen - siehe Schulteransatz *smile*). Wie hält sich die Farbe denn i.A. in deinem Haar? Bei mir war die leider immer relativ schnell draußen

Verfasst: 30.06.2010, 18:40
von Bea
Ich weiß noch nicht, wie lange die Tönung halten wird. Aus den Strähnchen wird sie wohl zuerst wieder draußen sein. Mal schaun. Wenn man nach dem Text auf der Verpackung geht, soll sie bis zu 15 Haarwäschen halten. Ich gehe aber auch in den See schwimmen und wenn es so heiß ist, wie die letzten Tage, gehe ich auch mit den Haaren ins Wasser. Vielleicht ist die Tönung dann doch schneller draußen.
Werde euch auf dem Laufenden halten...

Verfasst: 30.06.2010, 18:57
von Bea
gillothwen, wie oft wäschst du denn?
Verfasst: 30.06.2010, 20:27
von gillothwen
Zu der Zeit alle 3 Tage.
Verfasst: 01.07.2010, 07:15
von orangehase07
bei meinem haar wollten die tönungen einfach nicht drauf bleiben

. nach dem ausspülen hat man nichts mehr gesehen
Verfasst: 01.07.2010, 07:52
von Bea
Ja, ohasi, darüber hab ich mir schonmal Gedanken gemacht. Aber noch keine wirkliche Erklärung gefunden.
Was mich auch interessieren würde, gerade bei langem Haar, ob sich die Tönungen gleichmäßig ausgewaschen haben. Die Längen sind ja meistens etwas strapazierter als der Ansatz. Ich hab etwas Angst davor, daß die Farbe aus den Längen schneller draußen ist, als oben.

Verfasst: 01.07.2010, 13:18
von Rebecca
Bea, ich würde im Gegenteil erwarten, daß die Farbe in deinen Strähnchen (die sind gebleicht, oder?) am längsten drinbleibt. Auswaschtönung klammert sich besonders gut fest an Haar, das in irgendeiner Weise strukturgeschädigt ist. Ich erleb das selber - immer noch finde ich, vor allem beim richtigen Licht, rötlich schimmernde Härchen, dabei war meine Tönung im Februar

Und besonders hartnäckig hält sich der Rotschimmer an den Stellen, wo ich vor Jahren mal mit Sprüh-Blond nachgeholfen habe.
Verfasst: 01.07.2010, 13:50
von Bea
Hm. Vielleicht ist deine Feststellung eher eine Langzeitbeobachtung.
Vielleicht ist das ja so, wenn eigentlich schon alles an Farbe draußen ist, aber in den blondierten Partien bleibt noch was Rötliches drin hängen.
Ich habe schon einige Langhaarschöpfe gesehen, die am Ansatz ziemlich kräftige Farbe hatten und in den Längen und Spitzen war fast nix mehr. Das sieht richig unschön und ungepflegt aus. Passiert aber wohl auch mit Intensivtönung. Ich habe mal diesbezüglich gelesen, daß sich die Farbpigmente im strapazierten, porösen Haar nicht mehr richtig "festhalten" können und einfach rausfallen. Und das kann schon nach einigen Haarwäschen der Fall sein. Sonne und Chlor- oder Meerwasser tragen auch noch was dazu bei.
Auch deswegen finde ich den Thread ganz interessant, denn ich wüßte gerne die Erfahrungen der TönungsverwenderInnen in diesem Punkt.

Verfasst: 02.07.2010, 11:31
von Bea
@Sushii: ist das Kupfer auch aus den Strähnchen wieder ganz rausgegangen?
Verfasst: 02.07.2010, 15:04
von ErdbeerSchnuuute
Bea hat geschrieben:Hm. Vielleicht ist deine Feststellung eher eine Langzeitbeobachtung.
Vielleicht ist das ja so, wenn eigentlich schon alles an Farbe draußen ist, aber in den blondierten Partien bleibt noch was Rötliches drin hängen.
Ich habe schon einige Langhaarschöpfe gesehen, die am Ansatz ziemlich kräftige Farbe hatten und in den Längen und Spitzen war fast nix mehr. Das sieht richig unschön und ungepflegt aus. Passiert aber wohl auch mit Intensivtönung. Ich habe mal diesbezüglich gelesen, daß sich die Farbpigmente im strapazierten, porösen Haar nicht mehr richtig "festhalten" können und einfach rausfallen. Und das kann schon nach einigen Haarwäschen der Fall sein. Sonne und Chlor- oder Meerwasser tragen auch noch was dazu bei.
Auch deswegen finde ich den Thread ganz interessant, denn ich wüßte gerne die Erfahrungen der TönungsverwenderInnen in diesem Punkt.

Ich weiß auch eigene Erfahrung mit Roten Tönungen im Blondieretm Haar und nem Naturansatz dases aus den Blondieretn schneller raus geth ein Stich bleibt immer noch i den Blondierten Längen und am unbehandelten Haar bleibt es meißt länger drin.
Verfasst: 02.07.2010, 17:16
von Betsi
Das Kupfer bei sushii sieht sooo toll aus. Ich wollt mir eigentlich rot reinmachen (habs halt noch hier) aber kupfer is viel schöner^^
Verfasst: 02.07.2010, 19:36
von sushii
@Bea: ich war grad nochmal im Spigel gucken
Ja, es ist auch aus den Strähnchen komplett wieder raus.
@Betsi: vielen Dank, ja Kupfer ist schon ein schöner Farbton, weil es den ja auch als Naturhaar gibt. Nur hat es leider nicht so gut zu meiner Hautfarbe gepasst, weil ich ein kalter Sommertyp bin.
Aber mal so zur Abwechslung hat es Spaß gemacht. Zum Glück ging es ja auch vollständig wieder raus.
Gegen das Hammerrot von Schmunselhase sehen selbst meine getönten Haare fast farblos aus

.
Verfasst: 02.07.2010, 23:57
von Rebecca
ErdbeerSchnuuute hat geschrieben:
Ich weiß auch eigene Erfahrung mit Roten Tönungen im Blondieretm Haar und nem Naturansatz dases aus den Blondieretn schneller raus geth ein Stich bleibt immer noch i den Blondierten Längen und am unbehandelten Haar bleibt es meißt länger drin.
Und ich weiß aus eigener Erfahrung, daß die Tönung viel schneller aus dem unbehandelten Haar herausgegangen ist als aus den blondierten Stellen
Hersteller wie Manic Panic und Directions empfehlen übrigens, vor dem Verwenden ihrer Farben zu blondieren. Und das nicht nur deshalb, weil die Farben dann besser "knallen", sondern auch, weil sie sich besser halten im durch die Blondierung angegriffenen Haar.
Ich bin gespannt, was du, Bea, beobachtest, erzähl dann mal

Verfasst: 03.07.2010, 00:39
von ErdbeerSchnuuute
Rebecca hat geschrieben:ErdbeerSchnuuute hat geschrieben:
Ich weiß auch eigene Erfahrung mit Roten Tönungen im Blondieretm Haar und nem Naturansatz dases aus den Blondieretn schneller raus geth ein Stich bleibt immer noch i den Blondierten Längen und am unbehandelten Haar bleibt es meißt länger drin.
Und ich weiß aus eigener Erfahrung, daß die Tönung viel schneller aus dem unbehandelten Haar herausgegangen ist als aus den blondierten Stellen
Hersteller wie Manic Panic und Directions empfehlen übrigens, vor dem Verwenden ihrer Farben zu blondieren. Und das nicht nur deshalb, weil die Farben dann besser "knallen", sondern auch, weil sie sich besser halten im durch die Blondierung angegriffenen Haar.
Ich bin gespannt, was du, Bea, beobachtest, erzähl dann mal

Ich kann nur sagen was ich erlebt habe..klar geht die Tönung net ganz aus dem Haar aber schneller als im unbehandelten Ansatz.