Seite 1 von 1

Henna-Anfaenger (Produktwahl, Rezeptanwendung & Kur-Prob

Verfasst: 13.08.2010, 13:47
von comb|at
Hallo zusammen!

Ich les hier schon eine zeitlang mit und viele Fragen haben sich schon von selbst erklaert, aber mit einer ersten Hennafaerbung wird's mir zu kritisch und ich hole lieber Erfahrungsberichte von ... nunja. Erfahreneren ein. ;)

Die Rezepte hab' ich schon gesehen und mein Ziel waere etwas in der Art wie auf Seite 20 des Dokuments da.

Eigentlich habe ich dunkelbraune Haare, aber der Farbton ist so aschig, dass es mir einfach nicht gefaellt. :?
Vor ein paar Monaten hatte ich mir dann die auf dem Avatar hauptsaechlich zu sehende Rotfaerbung gemacht, die aber langsam rauswaechst. Jetzt brauche ich einen Nachfolger und weil die Haare eben noch eine Ecke laenger werden sollen auch einen moeglichst schonenden. :)
Dabei kam ich auf die Idee es mit Henna zu versuchen.

Es hiesz aber z.B. dass man am Anfang:
- nicht gleich Farbe sieht (auch nicht, wenn ich es laenger als 4h drin lasse??)
- nicht die umfangreicheren Rezepte ausprobieren soll, um sich heranzutasten. Das klingt auch sinnvoll, aber wenn die Farbe eben schoener durchkommt, wenn man Rotwein und Schwarzen Tee zugibt, ist das doch fuer Anfaenger bestimmt auch nicht gaenzlich unpassend?
Zumal ich das Gefuehl hatte, dass die Konsistenz einfach nur mehr oder weniger streichbar bleiben muss, es aber ansonsten Vorliebe ist, wie fluessig genau?


Und dann erst die Ueberlegung nach der Farbe! :roll:
Es soll wie gesagt, eher dunkelbraun bleiben, aber mit einem sichtbaren waermenden Rottouch.
Ich habe jetzt zwar im Mueller ein paar Farben gesehen, aber ihr habt hier ja schon haeufiger geschrieben, dass das Braun wenig Rotschimmer hat und Mischen von Pulver find ich jetzt doch nochzu riskant und wuerde gern ein Pulver nehmen zum Anruehren.

Dahingehend stach mir von Lagona das Nussbraun/Maronenbraun ins Auge. Wie ist es mit Sante? Gibt es da etwas aehnliches? Oder von anderen Herstellern?
Das Problem ist naemlich, dass die Drogerien hier (bis auf die Mueller Hausmarke) kein Henna anbieten? :(

Und dann frage ich mich noch: ich bin schon seit ein paar Monaten auf NK-Shampoos umgestiegen, aber hab noch eine Kur verwendet, die Parabene enthalten. Muss ich warten mit Faerben, bis sich das wieder gibt? Falls ja, wie lange?



Viele Gruesze! Und Danke schonmal fuer's Lesen und hoffentlich Weiterhelfen :)

Verfasst: 14.08.2010, 19:06
von Sveja
Hallo :-)

also ich war auch bis vor kurzem Henna-Anfängerin,
nun aber nicht mehr.
Also:

Das Henna von Logona in Maronenbraun war auch mein Erstes.
Für den Glanz war es toll, aber doll Farbe gesehen hat man auf meinen hellbraunen Haaren leider nicht.
Ganz leichter Rotstich.
Das von Lush (Caca Marron) war von der Farbe her genial aber recht teuer, vllt. wäre das was für Dich?
Müller kann ich Dir auch empfehlen und beim Mischen kann man eig gar nicht so viel falsch machen.
Da du ja eh ne Probesträhne machen solltest, kannst du die Farbmischung ja immer noch anpassen, also vllt. etwas weniger/mehr Rot dazumischen.

Liebe Grüße

Verfasst: 14.08.2010, 20:13
von comb|at
Hallo Sveja,

vielen Dank fuer die Antwort!
Weiszt du noch, wie lange du das hast einwirken lassen? Ich hatte das Gefuehl, unter 4h faerbt da nichts so richtig? :?

Und wieviel braucht man denn an Pulver ungefaehr? Reichen rund 100g auf die Laenge?
Sind Probleme wegen der bis vor kurzem verwendeten silikonhaltigen Kur zu erwarten?
Und machen Probestraehnen Sinn? Ich moechte am liebsten gleich und sofort in neuen Farben erstrahlen :lol: und hab ein paar Mal gelesen, dass die Probestraehnen nicht so richtig dem entsprachen, was tatsaechlich rauskam. :?

Entschuldigung, dass das so viele Fragen auf einmal sind, aber ich moechte gern moeglichst viel aus dem Wissen anderer und moeglichst wenig aus eigenen Fehlern lernen ;)
Liebe Gruesze

Re: Henna-Anfaenger (Produktwahl, Rezeptanwendung & Kur-

Verfasst: 14.08.2010, 20:13
von Tanita
comb|at hat geschrieben:Dahingehend stach mir von Lagona das Nussbraun/Maronenbraun ins Auge. Wie ist es mit Sante? Gibt es da etwas aehnliches?
Sante hat Nussbraun und auch Maronenbraun.
Laut Farbtafel ist Maronenbraun rötlicher.

Nach dem ersten Mal wirst du leider nicht viel sehen. Es dauert, bis sich mehrere Farbschichten aufbauen und man eine farbliche Veränderung sieht.
Ab dem zweiten Mal kannst du erst mit einem Rotschimmer rechnen.

Mindestens 4-6 Stunden einwirken lassen - je länger, desto besser.

Verfasst: 14.08.2010, 20:34
von Nagaya
Ganz wichtig ist es auch, dass man das schön warm hält. Als es bei mir mal zu kalt wurde, war die Farbe kaum zu sehen.

Verfasst: 14.08.2010, 20:44
von comb|at
Das ist ja schade, dass man es nicht sofort sieht... andererseits minimiert das auch das Risiko: Ich erinnere mich noch mit Graus daran, als ich dachte 'Hm. Rot(chemisch) wird auf dunkelbraun eh nicht faerben. Erstmal drinlassen' und dann war es hoechst karottig! :oops:

Und zu dem Warmhalten habe ich hier ja schon die grandiosen Tips mit der Duschhaube und der Infrarotlampe gelesen. Top! :)

Und danke fuer die Santeempfehlung. Habe mir gerade das Lush Marron angeschaut und werde das wohl mal ausprobieren.
Besser in trockenes oder nasses Haar?
Und sollte man es erstmal ohne den Tee/Rotwein versuchen? :?

Verfasst: 14.08.2010, 22:07
von comb|at
:shock: ohhh! schoen! Jetzt bin ich noch ungeduldiger. Verdammt! :D