Seite 1 von 248

Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 27.08.2010, 19:24
von Cerenia
Infotext - Worum geht es hier eigentlich?

Hallo Miteinander,

zu aller erst bitten wir euch immer in das [http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=22007]Inhaltsverzeichnis[/url] zu schauen, ob zu eurer Frage/Anliegen nicht eventuell bereits ein passendes Thema existiert.
Wenn ihr wirklich nichts Entsprechendes findest, dient dieses Thema als Sammelbecken für alle Fragen die jedoch zu unwichtig erscheinen als dass sie einen eigenen Thread verdient hätten.
  • Das beinhaltet z.B.
  • Fragen nach Namen einer Haarspange, nur weil ihr sie nicht auf Anhieb findet heißt es nicht das sie nicht unter einem anderen Namen bereits hier bekannt ist (Bitte denkt an die Quellenangaben, wenn ihr Beispielblider postet!)
  • Fragen / Diskussionen und Suche nach allem was mit Handwerkszeug und Haarschmuck zu tun hat und wieder erwarten noch kein eigenes Thema hat

Originaltext
Versteckt:Spoiler anzeigen
Wie schon aus anderen Bereichen bekannt gibt es hier nun auch einen "Kurze Fragen und Antworten"-Thread.

Gedacht ist das ganze für kleinere Fragen, für die man nicht unbedingt einen neuen Thread eröffnen muss, wie z.B. "Verbiegen bei euch auch die Forken?" etc.
Viel Spaß mit dem Thread :)

Verfasst: 27.08.2010, 21:02
von Red Savina
Die Frage hört sich bestimmt total doof an, aber wie halten diese Haarstäbe eigentlich? Ich kann mir das gar nicht vorstellen :oops: . Zum Duschen oder so stecke ich mir manchmal die Haare mit einem Stab hoch, allerdings schiebe ich den immer in einen Haargummi rein.
Evtl gibts hier Links zu Youtube-Videos? Am Besten erstmal ganz einfache Techniken. Würde mich sehr freuen!

Verfasst: 27.08.2010, 21:38
von desaster_area
links gibt es ganz viele :D klick dich am besten mal durch das frisuren-inhaltsverzeichnis und da vor allem die ganzen buns. sehr schön ist auch die asiatische haarstabfrisur: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5001

oder gibt einfach mal bei youtube "hairstick" ein.

das ganze hält übrigens durch die verbindung der hochgeknödelten haare mit den haaren, die am kopf anliegen. ich finde es auch immer wieder faszinierend :D

edit: zu doof zum links einstellen :roll:

Verfasst: 15.09.2010, 11:27
von sumpfacker
Red Savina

das ganze Geheimnis ist die Schlaufenbildung.

Also Haare wie zum Pferdeschwanz zusammennehmen, einmal um einen Finger rum dann unter dem Finger die Haare weiter rumwickeln so entsteht ein Steg aus Haaren und den Haarstab am Finger lang reinstecken und in Gegenrichtung die anderen Haare mitnehmen.

Das nennt sich Schlaufendutt und dafür findest du allerlei Foto und Videoanleitungen. LWB basiert auf der gleichen Basis

Verfasst: 17.09.2010, 15:47
von Abigail
ich frag hier auch mal^^

Meine Wildsäue haben alle recht harte Borsten. Für meine feinen / weiche Haare leider nicht so gut. Würde gerne weiterhin Naturborsten verwenden (damit ich das Fett im Haar verteilen kann).

Hat einer einen guten (Einkaufs-) Tipp ?
Eine Ziegenhaarbürse habe ich schon, aber die Borsten sind noch weicher als meine Haare, die bringt mir nichts Very Happy


Gruß, Anna

Verfasst: 17.09.2010, 17:16
von Jemina
Ich und auch andere mit feinen Haaren kommen generell mit dem Bürsten nicht gut klar - du könntest dir überlegen, es mal mit einem Staubkamm aus Horn oder Holz zu probieren. Der reinigt die Haare auch, verteilt das Sebum, aber bei mir reißen weniger Haare ab als mit Bürsten.

Verfasst: 17.09.2010, 20:23
von Fliegendes Kind
Ich habe eine Frage bezüglich meines Haarstabs (aus Pfirsichbaumholz): Ich habe ihn gestern auf der Straße verloren und wahrscheinlich sind einige Fahrradfahrer drüber gefahren bzw. Fußgänger drüber marschiert. Habe ihn heute bergen können. Er ist noch intakt, hat aber so kleine Kerben und leichte Abschürfungen. Wenn man drüber streicht, fühlt es sich aber nur mäßig rauh und uneben an.
Wie soll ich ihn nun am besten "reparieren", damit ich mir damit keine Haare angreife? Abfeilen und neu lackieren? Nur lackieren und damit die leichten Dellen "auffüllen"?

Verfasst: 17.09.2010, 20:56
von Minouche
Hallo fliegendes Kind,

war der Haarstab denn lackiert? Wenn nicht, würde ich ihn mal kurz nass machen, manchmal gehen davon die Dellen im Holz raus. Wenn er wieder ganz trocken ist, mit feinem Schmirgelpapier wieder glatt machen.
Wenn er lackiert war fragt sich, in welchem Zustand der Lack ist und ob er irgendwelche Schnitzereien hat, die du zerstörst, wenn du den Lack entfernst. Lack ausbessern ist nicht so einfach, erst recht, wenn man nicht weiß, welcher Lack es war.

Liebe Grüße
Minouche

Verfasst: 17.09.2010, 21:15
von Mirili
@FliegendesKind:
cool, das du ih niwederhast ;)

wege ndem haarstab problem:

Erst a nder Seite in den dutt einstechen, dann an der Kopfhaut lang, dann auf der gegenüberliegenden seite aus dem dutt iweder raus stechen ;)

Verfasst: 17.09.2010, 21:29
von Fliegendes Kind
Danke für die Antworten.

@ Minouche: Der Stab ist lackiert, allerdings weiß ich nicht, mit welchem Lack (ist ein Lebaolong - Stab). Die "Verletzungen" sind kraterartig an manchen Stellen.

@ Mirli: Ok, klar, aber was hat das mit meiner Frage zutun? *verwirrt*

Verfasst: 17.09.2010, 21:59
von Minouche
Hallo Fliegendes Kind,

Wenn die "Verletzungen" im Dutt verschwinden könntest du den Stab trotzdem glatt schmirgeln (lieber ohne naß machen), er wird dort wahrscheinlich eine andere Farbe bekommen. Oder frag doch lieber mal bei Lebaolong? Bevor du irgendwas herumstümperst und der Stab nicht mehr zu retten ist. Wär ja wirklich schade drum!!!

Liebe Grüße
Minouche

Verfasst: 17.09.2010, 23:08
von Abigail
Berserkerbraut hat geschrieben:Meine Wildsäue haben alle recht harte Borsten. Für meine feinen / weiche Haare leider nicht so gut. Würde gerne weiterhin Naturborsten verwenden (damit ich das Fett im Haar verteilen kann).
Hat einer einen guten (Einkaufs-) Tipp ?
Eine Ziegenhaarbürse habe ich schon, aber die Borsten sind noch weicher als meine Haare, die bringt mir nichts Very Happy
Jemina hat geschrieben:Ich und auch andere mit feinen Haaren kommen generell mit dem Bürsten nicht gut klar - du könntest dir überlegen, es mal mit einem Staubkamm aus Horn oder Holz zu probieren. Der reinigt die Haare auch, verteilt das Sebum, aber bei mir reißen weniger Haare ab als mit Bürsten.


Ja danke für den Tipp, ich würde aber trotzdem lieber eine Bürste benutzen (mit Naturborsten, wenns geht).
Sonst jemand eine Idee?

Verfasst: 18.09.2010, 06:33
von melisande
Fliegendes Kind hat geschrieben:Er ist noch intakt, hat aber so kleine Kerben und leichte Abschürfungen. Wenn man drüber streicht, fühlt es sich aber nur mäßig rauh und uneben an.
Suche Dir einen ganz feinen Pinsel und tupfe vorsichtig Tropfen möglichst heißen Wassers auf die 'Krater'. Dann warte einige Stunden, bis alles wieder ganz trocken ist. Reicht das nicht, mache alles nochmal. Dann schleifen mit ganz feinem Schleifpapier oder besser feiner Stahlwolle, bis es sich wieder glatt anfühlt. Anschließend mit einem Bienen- oder carnaubawachshaltigen Produkt polieren (Antikwachs, notfalls Lippenpflege). Wenn die Schäden sehr stark sind, solltest Du lackieren (verdünnter Nitrolack, notfalls Schnellschliffgrund), dann mit feinem Schleifpapier oder Stahlwolle vorsichtig schleifen, dann wachsen.

Bei geringen Schäden wird vermutlich mit heißem Wasser betupfen und mit Lippenpflege bearbeiten ausreichen :).

... oder Leboalong fragen :).

Verfasst: 18.09.2010, 08:40
von Satine
Berserkerbraut, es gibt doch WBBs mit unterschiedlichen Härtegraden, sind auch die weichen zu hart für Dich?

Verfasst: 18.09.2010, 09:12
von Abigail
Ah, Danke^^
Ich haben noch nie eine weiche gesehen / gefunden ??
Werd mal nach welche im Netz suchen, oder kennt jemand eine gute Quelle?

Edit:
ok, ich bin schon fündig geworden ^^