Seite 1 von 2

Schichten mit PHF

Verfasst: 27.08.2010, 22:01
von Mrs. Lydia Deetz
Da ich über die SuFu kein befriedigendes Ergebnis gefunden habe, eröffne ich nun also meinen ersten Thread. Sollte doch schon einer existieren, welcher meine Frage beantwortet, so sagt es mir bitte bzw. löscht diesen. Also Henna legt sich ja in Schichten um das Haar, richtig? Ich färbe meine naturbraunen Haare mit braunem Henna und bin soweit auch zufrieden. Aber: kann ich bei der Farbe bleiben oder wird das braun, weil sich das Henna ja bei jeder Färbung ablagert, mit der Zeit immer dunkler? Das möchte ich gern vermeiden! Derzeit sind sie schon recht dunkelbraun, was auch mehr oder minder meinem Naturton entspricht. Schwarz mag ich aber auf keinen Fall mehr werden! Wer weiß Rat?

Verfasst: 27.08.2010, 22:46
von cani
ja, es wird weiter abdunkeln, wenn du immer wieder das gesamte haar färbst. wenn du das vermeiden willst, kannst du ab jetzt zu ansatzfärbungen übergehn (längen z.b. mit öl schützen) und ggf. alle paar durchgänge das gesamte haar mitnehmen.
i

Verfasst: 28.08.2010, 08:15
von LillyLu
Bei mir war das der Fall. Ich habe mit Khadi hellbraun gefärbt und es wurde mit der Zeit immer dunkler. Natürlich kannst du versuchen nur den Ansatz zu färben. Hat bei mir nicht so richtig funktionert. Vielleicht habe ich auch nicht gewissenhaft genug gearbeitet.

Nachdem meine letzte Färbeaktion so dunkel (immer noch Khadi hellbraun) ausfiel, dass die Leute mich drauf ansprachen, habe ich mich dagegen entschieden und rauswachsen lassen.

Verfasst: 28.08.2010, 11:02
von **Dark_Cheshire_Kitty**
Oder man zieht mit Zitronenrinse zwischendurch wieder Farbe raus.....Ist mir jetzt noch eingefallen. Hab ich gemacht, damit meine Chemiesträhnen wieder etwas heller werden.
Denk das kann man auch auf Henna anwenden, oder?!

Verfasst: 28.08.2010, 11:02
von Mrs. Lydia Deetz
Danke euch beiden für die Antwort!
Hmmm, das ist ja blöd. Ansatz färben find ich mit PHF immer etwas "unkomfortabel" und meist hat man dann doch irgendwie 2 verschieden Farben.
Wie schaut es mit Farbziehern aus? Meint ihr, man könnte mit Honig oder Joghurt etwas bewirken?

edit: Kitty, da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Auch dir Danke für den Tip!

Verfasst: 28.08.2010, 11:04
von **Dark_Cheshire_Kitty**
Honig oder Jogurth müsste auch gehen. Die erwähnte Zitrone zieht ebenfalls Farbe. Hat bei mir (besonders in Verbindung mit Sonne) schon ganz schön aufgehellt. Die Rinse hab ich dazu besonders sauer angemischt.

Verfasst: 28.08.2010, 11:09
von Mrs. Lydia Deetz
Es ist echt eine Krux: da will man seinen Haaren etwas Gutes tun und sie mit Henna färben und steht schon bald wieder vor dem nächsten Problem :evil:
Naja, ab dem 7. bin ich eh erstmal im Urlaub, da werden die Haare wohl oder übel eh etwas ausbleichen fürchte ich. Aber ich hätte natürlich gern eine langfristige Lösung, wie ich meine Farbe behalten kann und schonend nachfärben kann. Auf Chemie würde ich eher ungern wieder zurückgreifen!

Verfasst: 28.08.2010, 12:24
von LillyLu
Ich hatte vor knapp zwei Jahren beschlossen rauswachsen zu lassen.

Ging ganz einfach. Die Farbe ist mit der Zeit wunderbar rausgegangen, ohne irgendwelche Farbziehkuren und dergleichen. Am besten war dann natürlich die Sonne, die hat eine Menge rausgeholt. Ich hatte kaum einen Übergang. Die ersten paar cm Ansatz waren kritisch, aber dann gings ganz einfach.

Mittlerweile ist alles Natur und ich bin echt froh, nicht mehr aufs Färben angewiesen zu sein. Alles ist viel einfacher. Und ich bin wirklich zufrieden mit meiner Naturhaarfarbe. Sie verändert sich ständig und glänzt ganz besonders.

Vielleicht gefällt dir ja dein ausgeblichenes Haar nach dem Urlaub und du entscheidest dich fürs Rauswachsen. Oder kommt das für dich überhaupt nicht in Frage?

Verfasst: 28.08.2010, 12:30
von Mrs. Lydia Deetz
Jaein, ich war schonmal so weit, daß ich mind. die Hälfte der Haare natur hatte.

Aber ähhh, nun ja, das Alter und so. Da schlichen sich doch tatsächlich 3 Lamettahaare ein und die mag ich einfach noch nicht haben :oops:

Verfasst: 28.08.2010, 13:35
von LillyLu
Die Lamettahaare hab ich auch :cry:

Habe gleich zu Beginn des Rauszüchtens zwei richtige Borsten direkt am Stirnansatz gefunden. Mir kamen fast die Tränen. Ne so schlimm nicht, mein Mann musste sie rausziehen, tat richtig weh, so fest saßen sie.

Sie kamen natürlich wieder. Ich hab sie einfach nicht beachtet und irgendwann waren sie weg. Entweder seh ich nur was ich sehen will oder die Grauen sind auf dem Rückzug. Selbst meine Kinder können nichts erkennen. Durch den Sommer haben sich ein paar blonde Strähnen entwickelt, vielleicht fällt es mir dadurch nicht mehr so auf.

Meine größte Angst war immer ein grauer Ansatz, das finde ich richtig schlimm. Aber vielleicht ändere ich meine Meinung ja auch wieder, wenn das Graue überwiegt und greife verzweifelt wieder zu PHF oder Chemie.

Verfasst: 30.08.2010, 08:14
von Mrs. Lydia Deetz
Bin immer noch unsicher, wie ich das in Zukunft am besten handhaben soll. Ich denke, ich werde vor dem Urlaub nochmal mit Schaumtönung den Ansatz auffrischen und im Urlaub wird nix gemacht. Danach muss ich mal gucken, wie hell ich wirklich geworden bin und, ob ich danach den ganzen Schopf färbe oder es mit einer Ansatz-Henna-Behandlung versuche. Habe bei Letzterem nur Angst, daß es zweifarbig wird. Also hellerer Ansatz und dunklere Längen...

Verfasst: 31.08.2010, 14:14
von Mata
Meiner Erfahrung nach wird es nicht zweifarbig. PHF macht schöne Übergänge, wie schon erwähnt. Ich färbe immer nur die Ansätze - ganz selten mal ganz durch. Falls man da einen Unterschied sieht, ist er noch niemandem aufgefallen.

Auch Naturhaar zeigt manchmal mehrere Farben - bleicht durch die Sonne aus oder so.

Und ich glaube, vor Schwarz brauchst Du keine Angst zu haben, Schwarz ist ja eine andere Farbe als Braun. Vielleicht wird das Braun auf die Dauer einen Stich dunkler, aber Schwarz - das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Also, ich würde an Deiner Stelle einfach auf Ansatzfärben umsteigen und gucken, was passiert.

Verfasst: 31.08.2010, 14:35
von Mrs. Lydia Deetz
Vielen Dank, liebe Mata!
Dann werde ich wohl nach meinem Urlaub mal eine Ansatz-Färbung versuchen. Sollte es nicht schön werden, kann ich ja immer noch alle Haare nachfärben.

Verfasst: 31.08.2010, 15:10
von Mata
Ja, eigentlich müßte ja auch bei einer Vollfärbung ein Unterschied entstehen - am Ansatz sind ja auf jeden Fall weniger Farbschichten als in den Längen. Versuch es mal. Wenn es schief geht, schulde ich Dir nen selbstgebastelten Hairstick :-D

Verfasst: 31.08.2010, 15:33
von Mrs. Lydia Deetz
Mata hat geschrieben:Ja, eigentlich müßte ja auch bei einer Vollfärbung ein Unterschied entstehen - am Ansatz sind ja auf jeden Fall weniger Farbschichten als in den Längen. Versuch es mal. Wenn es schief geht, schulde ich Dir nen selbstgebastelten Hairstick :-D
Da hast du im Grunde recht. Hab ich so noch gar nicht drüber nachgedacht, ich Schaf :gruebel:
Hihi, jetzt hoffe ich ja beinahe, daß es schief geht, nur um den Hairstick zu ergattern :D