Seite 1 von 4

Schwarzkopf Perfect Mousse - Erfahrungen?

Verfasst: 26.09.2010, 13:43
von Claire
Ich bin gerade auf diese neue Haarfärbung gestoßen und frage mich ob sie hier vielleicht schon jemand ausprobiert hat. :D

Insbesondere interessiert mich:

- Haltbarkeit der Färbung
- Abdeckung grauer Haare
- wie fallen die Farbtöne aus?
- Zustand der Haare nach der Färbung
- wie ergiebig ist der Schaum (Angabe Haarlänge/-dicke + Anzahl benötigter Packungen)

Verfasst: 26.09.2010, 14:59
von Kei
Ich färbe zwar zur Zeit nicht mehr, aber ich bin ganz begeistert von dem Schaum - bzw. einfach davon, dass es nun auch eine Färbung, als Schaum gibt.
Selbst mit zwei Packungen Farbe kam ich oft kaum aus und musste noch mit Wasser verdünnen - dagegen waren Schaumtönungen immer so toll - und so viel weniger Arbeit und Dreck.

Meine Mutter hat mit dem Schaum gefärbt (nachdem ich so geschwärmt habe) - und sie ist auch ganz hin und weg, weshalb ich auch die Fragen beantworten kann.

- Sie hat vor zwei Wochen gefärbt und noch ist alles, wie am ersten Tag (außer das bisschen, was nun langsam nachwächst, aber das, was gefärbt wurde, ist nach wie vor gefärbt.)
- Bei ihr hat alles perfekt abgedeckt (Ich schätze ihren Grauanteil auf....vielleicht 30%)
- Sie benutzt immer Schwarz - wie auch hier....ich empfinde den Schwarzton jedoch irgendwie als....weicher? Aber Schwarz ist es schon gut geworden, nur nicht so hart, wie Schwarz oft wird, zumindest bei ihr wirkt es weicher.
- Seit der Färbung und auch nach der Färbung lassen sich ihre Haare viel besser durchkämmen, meinte sie - ganz im Gegensatz zu anderen Färbungen und generell.

- Meine Mutter trägt die Haare zur Zeit nur bis zur Schulter, deswegen ist das an dieser Stelle von mir persönlich aus, schwer zu sagen. Aber so scheint der Schaum verdammt ergiebig zu sein - bei den Beautyjunkies habe ich auch mehere Testberichte gelesen, dass selbst Leute mit Tallienlangen Haaren gut mit einer Packung auskamen.

Verfasst: 26.09.2010, 15:25
von Claire
:shock: :D Das hört sich guuuuuuuuuuuut an!!!

Ich hätte gerne dunkel-schokobraunes Haar und bin mir unsicher, welchen Ton ich nehmen soll.

Bei L'Oreal wurden bei mir früher die Haare immer dunkler als auf der Packung.
Schokobraun sieht für mich auf der Schwarzkopf Farbskala ziemlich gut aus, aber ich will auf keinen fall, dass es wesentlich dunkler wird. Auf keinen Fall will ich schwarze Haare! :lol:

Ach herrjeh, ich hatte oben den Link vergessen:
http://www.perfectmousse.de/startseite/

Verfasst: 26.09.2010, 16:10
von Kei
Ja, trotz dass ich zur Zeit nicht färbe, bin ich auch total begeistert von der Farbe und lese massig Berichte 8)

Also bisher habe ich gehört, dass die Farbe doch dunkler wird, also auf den Packungen - ist ja oft so. Also nimm' lieber einen Ton heller, weil dunkler werden kann man ja immer, heller nur leider so schlecht....
Schau' mal bei der Koleston Farbkarte, dein Wunschfarbton hat die Nummer 465 - 4 müsste Mittelbraun bedeuten, dann schau' dir dort mal die Tonhöhe an....also es wird sicher doch recht dunkel werden, ich könnte mir vorstellen dass es daran anlehnt.

Edit: Ich glaube, ich würde an deiner Stelle, den Farbton "Helles Goldbraun" nehmen, der ist im 6er Bereich, also im Dunkelblond Bereich und gefärbt müsste der auch relativ dunkel werden.

Verfasst: 26.09.2010, 22:18
von schmunselhase
Schade, da gibt es kaum Rottöne *g*

Verfasst: 27.09.2010, 12:06
von sumpfacker
Oh, gut das du das reingestellt hast Claire. Kannte ich noch nicht.
Bisher färbe ich den Ansatz mit Poly Diadem 715 mittelblond. Das entspricht bis auf einen Hauch heller meiner Naturfarbe. Wenn ich ich da jetzt 750 nehmen würde müßte das gleiche Ergebnis rauskommen, oder? Es fehlt die 1 an zweiter Stelle. Muß mich da noch schlau machen. Aber die Anwendung stelle ich mir viel einfacher vor.

Bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte, hört sich ja schon mal gut an und sieht auf dem Film in Link auch genauso einfach aus.

Verfasst: 27.09.2010, 12:18
von Betsi
Ich frag mich grad, ob man sowas mit entsprechender Flasche und Farbe selber machen kann...es gibt (gab?) ja auch Colorationen die aus Entwickler und Colorgel bestehen, aber ich glaub für so einen Schaum muss die Mischung recht flüssig sein (wenn ich so an mein Schaumhandwaschzeug denke).

Weiß jemand was der Spaß kostet?

Verfasst: 27.09.2010, 12:19
von Conny0503
Hi,

ich lese das gerade. Kannte ich noch nicht.. endlich mal eine Farbe mit Schaum.
Ich wollte ja eigentlich mit Henna färben... weil ich dachte das es schonender ist.

Das dunkle Rotbraun, Mittelbraun oder Dunkelbraun gefällt mir... :wink:

Ich habe mir auch das Expertenvideo angschaut.. na da werde ich doch mal Ausschau halten und testen, ob das Produkt hält was es verspricht.

Verfasst: 27.09.2010, 12:27
von Conny0503
Betsi hat geschrieben:
Weiß jemand was der Spaß kostet?
was ich jetzt so recheriert habe, soll das Ganze so 7€ kosten.

Verfasst: 27.09.2010, 13:04
von ZaubermausD
Momentan bekommt man noch 2 € Rabatt, so dass die Färbung 4,95 € kostet.
Die Farbe ist super ergiebig. Ich hab meiner Freundin die Haare gefärbt (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 62 cm und 10 cm Umfang) und bin mit einer Packung ausgekommen. Das auftragen ist auch sehr einfach, eigentlich hätte sie mich gar nicht gebraucht. :)

Verfasst: 27.09.2010, 16:43
von Bea
Ansatz färben dürfte aber dann nicht so einfach sein. Oder was meint ihr? :?

Verfasst: 27.09.2010, 16:49
von sumpfacker
Doch gerade für den Ansatz erscheint mir das gut. Sieht auf dem Video zumindest so aus.

Verfasst: 27.09.2010, 17:01
von Conny0503
also ich war eben bei Budni und die haben das noch nicht.
Nun habe ich mir ein anderes von SK geholt in Mittelbraun. Der Ansatz muß ja weg...:wink:
Verkäuferin meint hätte sie schon von gehört und geht davon aus, dass es bald in den Regalen ist. Ma gucke!

Ich denke das dieser Schaum auch gut überall hinkommt. Man kann dann ja mit nem groben Kamm nochmal nachziehen.

Verfasst: 27.09.2010, 18:49
von Claire
:D Danke für die Tipps wegen des Farbtons.

Hab auch mal bei den Beautyjunkies gespickert, da gibt's auch viel Positives zu der Farbe.

Ich bin ja sowas von hibbelig und hoffe, dass ich bald zu Dm komme.

Vielleicht riskiere ich auch das Schokobraun. Wenn es dunkler wird: es steht mir an sich gut und i.d.R. wäscht sich Farbe bei mir immer etwas raus

Das dunkle Rot gefällt mir auch außerordentlich gut, aber im Moment ist bei mir erstmal Braun angesagt.

Ich stelle mit das Ansatzfärben gerade einfach vor. Ich würde den Schaum dann einfach mit dem Pinsel auftragen. :)

Das ist echt mal eine Innovation. Gerade wir Langhaars haben es ja nicht so leicht mit dem Auftragen der Farbe, das geht mit dem Schaum bestimmt viel besser.
:D

Verfasst: 27.09.2010, 19:21
von Betsi
Das gute ist ja auch das der Schaum ergiebiger ist. Ich bräuchte jetzt sicherlich 2 Farbpackungen, während so eine kleine Schaumtönungsdose (Accent) auch reicht und sogar noch was übrig bleibt. Ich färb ja nicht mehr, aber ich find die Idee sehr gut. Ich hatte bei Schaumtönungen immer das Gefühl ich hab gar keine Fabre auf dem Kopf, weil die so leicht war :lol:

Aber hier muss man immer alles anmischen oder? Weil ich färb ja meiner Mutti die Haare und da brauch ich normalerweise nur ne halbe Packung. Meint ihr das klappt die Entwicklerflüssigkeit in einen anderen Behälter zu füllen und dann immer portionsweise in dem Schaumbehälter das Colorgel und den Entwickler anzumischen?