Seite 1 von 1

Arte "Die Geschichte meiner Haare"

Verfasst: 27.09.2010, 08:38
von Veela
Moin!

Gestern Abend kam die Doku "Die Geschichte meiner Haare" (Frankreich/Belgien 2010, 90 min.) auf Arte.
Noch eine Woche lang ist sie dort in der Mediathek zu sehen: http://videos.arte.tv/de/videos/die_ges ... 35334.html

(allerdings hab ich sie auch noch nicht gesehen).

Arte schreibt dazu:
Der belgische Filmemacher Boris Lehman ist bekannt für seine radikal persönlichen Filme. So steht in seinem neuesten Film das Thema "Haar" im Zentrum der filmischen Reise durch Raum und Zeit.

Eine Reise durch Raum und Zeit ist der Dokumentarfilm des belgischen Filmemachers Boris Lehman. Der Autor verfremdet Fakten und Orte immer wieder durch poetische Exkurse und fiktionale Elemente. Der sehr persönliche Dokumentarfilm lässt sich auf mehreren Ebenen lesen. Als Ausgangspunkt dient eine dokumentarische Untersuchung des menschlichen Haares als Sinnbild für tiefgehende persönliche Betrachtungen über den Sinn und die Vergänglichkeit des Lebens. Dazu bemüht der Filmemacher verschiedenste Themen, Legenden und historische Zusammenhänge von Simson und Delilah bis hin zur Geschichte todgeweihter Lagerinsassen.

Boris Lehman, geboren 1944 in Lausanne, studierte an der Brüsseler Filmschule INSAS. Er realisiert, produziert und vertreibt seine Filme als unabhängiger Filmemacher. Über 150 Filme hat er bereits gedreht, zunächst auf Super 8, dann auf 16 Millimeter. Boris Lehman ist ein Außenseiter par excellence und nimmt in der belgischen Kinolandschaft einen ganz besonderen Platz ein. Auf ARTE war bereits sein Film "Geschichte meines Lebens in Fotografien" aus dem Jahr 2000 zu sehen.
"Die Geschichte meiner Haare lässt sich in zwei Zeilen zusammenfassen: Einst waren sie schwarz und lang. Jetzt sind sie weiß. Ich habe sie seit 1982 nicht mehr schneiden lassen, vor 28 Jahren also."
Quelle

Verfasst: 28.09.2010, 18:54
von Kers
Ich habe mir diesen Film aufgenommen und gestern nachmittag dann mal in Ruhe reingesehen, aber ...

der Film ist doch irgendwie etwas für Individualisten oder Intelligente oder ....

naja, ich konnte damit jetzt nicht wirklich was anfangen.
Bin wohl irgendwie zu doof um diese Form der Kunst des Filmemachens zu verstehen. :roll:

War auch schwierig, da ich mich auch noch auf die Untertitel konzentrieren mußte, bin dieser Sprache da leider nicht mächtig.

Nunja .... :nixweiss:

Verfasst: 28.09.2010, 21:02
von Wind In Her Hair
Kers, du stehst nicht allein. :P Meiner Meinung nach ein typischer Arte-Film.


(Nicht missverstehen. Arte bringt oft sehr tolle Sachen. Aber diese Art Film ist eben auch total typisch für den Sender. ;))

Verfasst: 29.09.2010, 11:38
von DvCordia
Ich hab ihn ganz angeschaut, allerdings eher als nebenbei-Berieslung beim Zeichnen und... :roll: ja, Arte-Film trifft's ganz gut. Lässt einen mit einem diffusen WTF-Gefühl zurück. *lach*

Verfasst: 29.09.2010, 18:18
von galaxina
ich schau ihn grad, der Sprache übrigens mächtig :D

Finde ihn vom Text her eig. leicht zu verstehn, seltsam isser schon :? Arte halt :D

Verfasst: 29.09.2010, 20:13
von Mirili
Was mich daran so ein bisschen "schockiert" ist, das er irgendwo am anfang sagt, dass er 21 Jahre nicht mehr beim Friseur war. Ich hoffe er hat sie sich selbst geschnitten, weil für 21 Jahre sieht das nach eher nicht so viel haarwachstum aus :shock:

Verfasst: 29.09.2010, 21:04
von Wind In Her Hair
Vielleicht werden seine Haare einfach nicht (mehr) länger.

Was ich "lustig" fand, war der erste Friseur, bei dem er war. Der behauptete, die Haare würden ihm ausfallen, weil sie "so lang" seien.

Verfasst: 29.09.2010, 21:08
von Mirili
echt? Ich hatte die ganze Zeit so "mitleid" mit dem alten mann. Der hat am anfang so geguckt, und wollte doch nur das beste für seine Haare, und so, und der friseur, und ..

Verfasst: 29.09.2010, 22:04
von loversrequiem
Hab die ersten 5 Minuten geguckt und muss mal ganz unverblümt sagen - ich fands furchtbar :lol: Ich mag ja Dokus, ich steh auch auf "abstrakte" Sachen, aber das war mir dann doch zu viel xD

Verfasst: 08.12.2010, 03:32
von svartson
Ich meine den auch durch Zufall gesehen zu haben. Der Sprache bin und war ich auch mächtig, ein paar Interessante Dinge wurden angesprochen aber alles in allem war es ne Zeitverschwendung..