Seite 1 von 1
Henna gleichmässig verteilen
Verfasst: 24.10.2010, 01:40
von Violett
Ich färbe seit ca. 2,5 Jahren mit Henna bzw. einer Henna-Indigo-Mischung. Ich mache üblicherweise nur eine Ansatzfärbung und nur alle paar Monate zur Farbauffrischung eine Komplettfärbung. Nach dem Einmatschen setze ich eine Duschhaube rauf und wickle ein dickes Handtuch drum. Auch wenn das Henna bei mir eher austrocknend wirkt, bin ich trotzdem ganz zufrieden und möchte nicht mehr zur Chemiefarbe zurück.
Aber zwei Probleme habe ich noch nicht zufriedenstellend in den Griff bekommen:
1. Die Ansätze an den Schläfen. Dort trocknet mir das Henna immer sehr schnell ein, wird hart und bröckelig und färbt dann nicht mehr. Mit dem Ergebnis, dass an den Schläfen auf den ersten 1-2 cm immer noch die NHF zu sehen ist. Da man die dort ja schlecht kaschieren kann, sieht das nicht so schön aus.
2. Die Haare im Nacken bleiben immer wesentlich heller als die restlichen. Habe sonst eine Art Mahagonierot, aber im Nacken ist es richtig hellorange. Da ich lieber hoch angesetzte Dutts trage, sieht man den Unterschied zu den restlichen Haaren sehr und das gefällt mich nicht. An helleren/weissen Haaren kann es nicht liegen, da die nachwachsenden Ansätze genauso dunkelaschblond sind wie sonst überall auf dem Kopf.
Hab schon überlegt, ob es an der Auftragetechnik liegt, weil ich ja von oben anfange und die Haare im Nacken als letztes eingeschmiert werden. Aber kann eine Verzögerung von vielleicht 15 Minuten bei einer Gesamteinwirkungszeit von 3-4 Stunden solch einen Farbunterschied ausmachen?
Vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Probleme mit dem Henna und kann mir ein paar Tips geben, was ich noch ausprobieren könnte.
Verfasst: 24.10.2010, 09:27
von Copperwaves
Bei den Schläfen mache ich es jetzt so, daß ich alles, halt dann samt den Ohren, in Frischhaltefolie einwickle, dann bleibts da auch feucht, was anderes fällt mir dazu nicht ein.
Ich kriege immer gefärbt von Schwester/Freundin, daher ist bei mir der Nacken das erste, was Farbe abkriegt. Trotzdem geht auch bei mir dort die Farbe nicht so gut an, vielleicht weil doch letztendlich einiges im Handtuch landet, wenn es wieder raussuppt... Beim letzten Mal habe ich Backpulver in den Hennabrei gerührt, da hat es weniger rausgetropft, hast Du das schonmal versucht?
Verfasst: 24.10.2010, 12:41
von Naina
Huhu Violett,
dem kann ich nur zustimmen!
Frischhaltefolie dichtet alles schön ab, wenn man es ein paar mal herumwickelt, da trocknet auch nix.
Ich würde vor der nächsten Henna-Aktion mal die Nackenhaare gründlich "sauber machen" (vielleicht ist Sebum oder Öl die Ursache), etwas mehr auftragen und zusehen dass alles schön unter der Folie verschwindet!
Viel Glück
LG
Verfasst: 25.10.2010, 02:29
von Violett
Danke euch beiden für die Antworten. Also Frischhaltefolie... damit hatte ich es ganz am Anfang mal probiert und mir fürchterlich einen abgebrochen, deshalb bin ich auf die Duschhaube ausgewichen. Werde es also beim nächsten Färben nochmal probieren.
@copperwaves
Finde ich ja interessant, dass ihr im Nacken mit dem Auftragen beginnt. Ich mache immer erst den Oberkopf und die Seiten und den Hinterkopf dann zum Schluss kopfüber. Anders kriege ich es nicht hin, endet sonst in heillosem Verknoten. Aber wenn bei dir der Nacken trotzdem auch heller bleibt, dann scheint es ja wirklich nicht an der etwas kürzeren Einwirkzeit zu liegen.
Backpulver habe ich noch nicht verwendet, aber ich bin mit der Konsistenz eigentlich auch so zufrieden. Rühre den Hennabrei immer recht dick an und da tropft fast nichts.
@Naina
Bei der letzten Henna-Aktion habe ich mal wieder eine Komplettfärbung gemacht und vorher extra mit Shampoo gewaschen, keine Spülung, kein Öl, nix. Dann überall recht zügig eingematscht. Wurde alles schön gleichmässig, nur der Nacken ist hellorange geblieben...
Ich werde es beim nächsten Mal aber tatsächlich mit der Frischhaltefolie probieren, vielleicht macht das tatsächlich was aus.
Verfasst: 25.10.2010, 10:00
von Copperwaves
Naja, Violett, wenn es jemand anders macht, hat man es leichter, das ist klar. Das obere wird halt erstmal weggeklammert, und unten angefangen.
Vielleicht liegt es an der Haarstruktur bei mir, die Deckhaare sind anders als die Haare am Hinterkopf, aber da es nur der Nacken ist, habe ich vermutlich bisher immer zuviel von der Hennapampe ins Handtuch geschmiert... das ich mir trotz dem Backpulver immer rumlege, weil ich der Sache nicht traue.
Wenn ich mir selber den Haaransatz färbe, mache ich tatsächlich nur den Oberkopf, weil ich da auch die meisten weißen Haare habe. Ich wechsle immer ab zwischen einer Komplettfärbung und einer Ansatzfärbung, wenn es zeitlich machbar ist.
Viel Glück beim nächsten Versuch!
Verfasst: 25.10.2010, 10:28
von rose-noire
Die Probleme kenne ich auch, zumindest das mit den Schläfen - die sind oft entweder nicht komplett eingefärbt oder sie leuchten viel oranger als der Rest
Ich benutze zwar auch Frischhaltefolie, aber irgendwie guckt trotzdem immer noch was raus. Vor allem tun mir nach einer Weile die Ohren furchtbar weh, wenn sie unter der Folie stecken

Verfasst: 25.10.2010, 12:49
von Copperwaves

Wer schön sein will, muß leiden... - ne Quatsch. Bei mir halten die Ohren das gut aus, aber ich kriege ab einer gewissen Zeit auch Kopfweh, dann kommt die Matsche wieder hab.

Verfasst: 25.10.2010, 19:48
von Naina
Hab mir beim matschen immer schön Zeit gelassen, ich glaub auch nicht, dass es nen Unterschied macht ob man in 10 oder 15 min aufträgt bei der Einwirkzeit, feucht muss es halt bleiben.
Vielleicht ist das Haar im Nacken zu intakt um beim ersten Färbedurchgang komplett anzunehmen?!
Ich habe übrigens grundsätzlich in zwei Schritten gefärbt. Erst Henna anschließend oder am nächsten Tag Henna-Indigo.
Das Problem mit den Ohrenschmerzen gibt sich, wenn man die Stelle vorsichtig nach oben hin einschneidet
LG
Verfasst: 27.10.2010, 17:37
von Copperwaves
Naina, mit intakt meinst Du gesund, richtig? Hmmmm, kann zumindestens bei mir nicht sein, meine Nackenhaare sind von Schals usw. schon recht strapaziert. Zumindest sind sie da mehr verwurstelt und ich muß beim Entwirren aufpassen. In diesen Strähnen habe ich dann später auch vermehrt Spliss, der Rest ist okay...
Das muß einen anderen Grund haben. Glaube ich halt.
Verfasst: 03.11.2010, 10:08
von Henna
Wenn Dir die färbung an bestimmten stellen zu wenig ist, dann vielleicht explicit NICHT regelmässig auftragen, sondern dan diesen stellen noch was extra draufklatschen....
Verfasst: 07.11.2010, 20:36
von Naina
@Cooperwaves
Ja, das hätte ich nun angenommen. Hmmm, dann bin ich ratlos und kann mich nur Hennas Rat anschließen.
Lg Naina
Verfasst: 08.11.2010, 06:52
von lorelai
Zu dem Problem mit den Ohrenschmerzen: ich kombiniere immer (Einmal-)Duschhaube und Frischhaltefolie. Also erst setze ich mir die Duschhaube auf. Dabei lasse ich die Ohren frei. Anschließend wickle ich ein paar Runden Folie locker um den Ansatz inklusive Ohren. Und hinterher noch ein nicht zu fest gewickeltes Handtuch. Das klappt bisher ganz gut.