PHF - trau mich nicht =/ wenn's schief geht? (Vorsicht lang)
Verfasst: 31.10.2010, 21:10
huhu,
bin ganz neu hier ^^
also erstmal zur Vorgeschichte: früher war ich mal schön hellblond - Kindergartenzeit.
dann wurden meine Haare aber immer dunkler und fahler, irgendwann waren sie dann so Straßenköterblond bis minimal gräulich-hellbraun (ich hoffe jemand versteht was ich meine =D nicht blond, nicht braun, mit irgendwie so dumpfem Aussehen, wie so ein Grauschleier darüber...)
dann ging mir diese Farbe (jaja die Pubertät...) am Ende so dermaßen auf die Nerven, dass ich in meinem jugendlichen Leichtsinn begann chemisch zu färben, erst diese krassen quietschig-lilanen "dunkle Kirsche" etc, dann auch mal "Aubergine" (ich stellte irgendwann fest, dass dunkle Haare mir sehr gut an mir gefallen) und später auch mal dunklere Rottöne.
damals hatte ich noch Kinnlänge, jedoch wollte ich die Haare bald wieder länger wachsen lassen. Davon bringt mich auch nichts mehr ab.
zusätzlich hat ne Freundin dann mal ihr Glätteisen über mich geschwungen und davon war ich so angetan, dass ich mir selbst eins zugelegt habe. tja, das war eine fatale Kombination...
naja, und dann kam der Spliss. und meine Haare fingen an, abzubrechen und total fizelig wegzustehen >.<abschneiden>.< ich hätte mich vorher mal gründlicher informieren sollen) endlich leer sind, werden die auch durch Naturkosmetik ersetzt.
deswegen liegt es für mich irgendwie nahe, mal PHF auszuprobieren. allerdings hat meine Mutter mir schon mehrfach davon abgeraten (und eigentlich kennt sie sich mit vielen Sachen gut aus, hat in ihrer Jugend auch schon viel mitgemacht ^^ deswegen nehm ich das ernst wenn sie mir von etwas abrät)
deswegen bin ich etwas verunsichert. eigentlich will ich um jeden Preis mal was Neues, aber wenn es am Ende furchtbar aussieht war es das auch nicht wert...
da die chemischen Färbungen schon einige Monate zurückliegen, sollten die das Ergebnis der Pflanzenfärbung nicht mehr beeinträchtigen, hab ich das richtig verstanden?
tut es denn was zur Sache, dass ca. die untere Hälfte meiner Haare völlig ruiniert sind, ändert das was an der Intensität oder so?
und halten Pflanzenhaarfarben wirklich EWIG, ohne dass man im Notfall was dran machen kann (irgendwie die Farbe rausziehen, oder nach einiger Zeit wieder chemisch drüberfärben wenn gar nichts mehr geht...?)
und irgendwann wird die Farbe doch sicherlich blasser, oder? wäre ja fast utopisch, wenn die Haare dann ewig die frische Farbintensität behalten würden... irgendwie kann ich das nicht glauben.
wenn ja, wie lange würde es da denn dauern, bis sie größtenteils verblasst ist? (wasche meine Haare momentan alle 2 Tage, selten auch täglich wenn es nötig ist)
und hab ich ne Chance, dass - wenn mir die Farbe irgendwann wieder auf den Keks geht - irgendwann die Farbe wieder total weg ist? vielleicht auch nicht ganz komplett total, aber halt so wie momentan - kein harter Ansatz, sondern so ein weicher Übergang mit kaum Unterschied zwischen nachgewachsenen und mal gefärbt gewesenen Haaren... so wie ich das im Moment zB hab. ?
chemische Colorationen sind ja laut Packung auch dauerhaft haltbar - aber zu sehen ist davon jetzt, nach längerer Zeit, ja kaum noch was.
wenn das bei Pflanzenhaarfarben auch ginge, wäre das natürlich wunderbar ^^
oder gibt es irgendwie sowas wie Intensivtönungen, nur als PHF? was dann irgendwann wieder einigermaßen weggeht? hab per Google da nichts dazu gefunden, aber man kann ja noch hoffen...
wenn ich sie gar nicht mehr wegbekomme und das Ergebnis ganz anders ist, als ich mir erhofft hatte, würde das nämlich ziemlich den Sinn verfehlen - ich will nicht noch frustierter enden als jetzt.
und wie sieht das denn aus mit den Farbtönen?
erstmal wünsche ich mir ein schönes Mittelbraun - nicht so hell wie jetzt, aber auch nicht zu dunkel. so wie Baumrinde vielleicht. oder Kastanien...
das sollte auf dunkelblondem bis hellbraunem Haar kein Problem sein, oder?
ich hätte aber auch irgendwie gerne mal schwarze Haare gehabt. sollte mich dieser Wunsch mal überkommen, besteht doch irgendwie die Möglichkeit, zuerst mit braun zu färben und dann in Braun Indigo reinzumischen und so in Richtung schwarz zu kommen (muss kein Pechschwarz sein, aber eben möglichst dunkel).
hat das schonmal jemand ausprobiert und kann mir sagen, ob das funktioniert und wie nahe man dabei nem richtigen Schwarzton kommt?
außerdem hab ich bei meinen Informierversuchen auch irgendwo gelesen, man könne ein ganz kleines bisschen Indido zum Braun geben, um einen rötlichen Unterton zu vermeiden... klappt das? ich hätte nämlich gern ein stinknormal braunes Braun-Braun, ohne Rotton und so xD
deswegen würde ich das gern vorsorglich machen...
und endlich nun die letzte Frage: in unserem Rossmann hab ich gar nichts gefunden, und bei dm gibts nur so ne dubiose PHF, die nicht wirklich Farbauswahl hat und der ich auch nicht so ganz traue.
Reformhaus hat auch nix ergeben soweit ich gesehen habe
gibt's sowas wie Logona etc. auch im Einzelhandel? irgendwo? wir haben nen BioBio, allerdings recht abseits, deswegen will ich da nicht umsonst hindappeln.
oder so kriegt man sonst ne halbwegs gute Auswahl an PHF her..? da bin ich echt total ratlos :S
so, entschuldigt bitte den langen Text, ich musste nur mal meinen ganzen Haar-Ärger loswerden.
und irgendwie ist kurz fassen nicht meine Stärke.
und schon mal Danke für Antworten, die mir hoffentlich weiterhelfen (:
bin ganz neu hier ^^
also erstmal zur Vorgeschichte: früher war ich mal schön hellblond - Kindergartenzeit.

dann wurden meine Haare aber immer dunkler und fahler, irgendwann waren sie dann so Straßenköterblond bis minimal gräulich-hellbraun (ich hoffe jemand versteht was ich meine =D nicht blond, nicht braun, mit irgendwie so dumpfem Aussehen, wie so ein Grauschleier darüber...)
dann ging mir diese Farbe (jaja die Pubertät...) am Ende so dermaßen auf die Nerven, dass ich in meinem jugendlichen Leichtsinn begann chemisch zu färben, erst diese krassen quietschig-lilanen "dunkle Kirsche" etc, dann auch mal "Aubergine" (ich stellte irgendwann fest, dass dunkle Haare mir sehr gut an mir gefallen) und später auch mal dunklere Rottöne.
damals hatte ich noch Kinnlänge, jedoch wollte ich die Haare bald wieder länger wachsen lassen. Davon bringt mich auch nichts mehr ab.
zusätzlich hat ne Freundin dann mal ihr Glätteisen über mich geschwungen und davon war ich so angetan, dass ich mir selbst eins zugelegt habe. tja, das war eine fatale Kombination...
naja, und dann kam der Spliss. und meine Haare fingen an, abzubrechen und total fizelig wegzustehen >.<abschneiden>.< ich hätte mich vorher mal gründlicher informieren sollen) endlich leer sind, werden die auch durch Naturkosmetik ersetzt.
deswegen liegt es für mich irgendwie nahe, mal PHF auszuprobieren. allerdings hat meine Mutter mir schon mehrfach davon abgeraten (und eigentlich kennt sie sich mit vielen Sachen gut aus, hat in ihrer Jugend auch schon viel mitgemacht ^^ deswegen nehm ich das ernst wenn sie mir von etwas abrät)
deswegen bin ich etwas verunsichert. eigentlich will ich um jeden Preis mal was Neues, aber wenn es am Ende furchtbar aussieht war es das auch nicht wert...
da die chemischen Färbungen schon einige Monate zurückliegen, sollten die das Ergebnis der Pflanzenfärbung nicht mehr beeinträchtigen, hab ich das richtig verstanden?
tut es denn was zur Sache, dass ca. die untere Hälfte meiner Haare völlig ruiniert sind, ändert das was an der Intensität oder so?
und halten Pflanzenhaarfarben wirklich EWIG, ohne dass man im Notfall was dran machen kann (irgendwie die Farbe rausziehen, oder nach einiger Zeit wieder chemisch drüberfärben wenn gar nichts mehr geht...?)
und irgendwann wird die Farbe doch sicherlich blasser, oder? wäre ja fast utopisch, wenn die Haare dann ewig die frische Farbintensität behalten würden... irgendwie kann ich das nicht glauben.
wenn ja, wie lange würde es da denn dauern, bis sie größtenteils verblasst ist? (wasche meine Haare momentan alle 2 Tage, selten auch täglich wenn es nötig ist)
und hab ich ne Chance, dass - wenn mir die Farbe irgendwann wieder auf den Keks geht - irgendwann die Farbe wieder total weg ist? vielleicht auch nicht ganz komplett total, aber halt so wie momentan - kein harter Ansatz, sondern so ein weicher Übergang mit kaum Unterschied zwischen nachgewachsenen und mal gefärbt gewesenen Haaren... so wie ich das im Moment zB hab. ?
chemische Colorationen sind ja laut Packung auch dauerhaft haltbar - aber zu sehen ist davon jetzt, nach längerer Zeit, ja kaum noch was.
wenn das bei Pflanzenhaarfarben auch ginge, wäre das natürlich wunderbar ^^
oder gibt es irgendwie sowas wie Intensivtönungen, nur als PHF? was dann irgendwann wieder einigermaßen weggeht? hab per Google da nichts dazu gefunden, aber man kann ja noch hoffen...
wenn ich sie gar nicht mehr wegbekomme und das Ergebnis ganz anders ist, als ich mir erhofft hatte, würde das nämlich ziemlich den Sinn verfehlen - ich will nicht noch frustierter enden als jetzt.
und wie sieht das denn aus mit den Farbtönen?
erstmal wünsche ich mir ein schönes Mittelbraun - nicht so hell wie jetzt, aber auch nicht zu dunkel. so wie Baumrinde vielleicht. oder Kastanien...
das sollte auf dunkelblondem bis hellbraunem Haar kein Problem sein, oder?
ich hätte aber auch irgendwie gerne mal schwarze Haare gehabt. sollte mich dieser Wunsch mal überkommen, besteht doch irgendwie die Möglichkeit, zuerst mit braun zu färben und dann in Braun Indigo reinzumischen und so in Richtung schwarz zu kommen (muss kein Pechschwarz sein, aber eben möglichst dunkel).
hat das schonmal jemand ausprobiert und kann mir sagen, ob das funktioniert und wie nahe man dabei nem richtigen Schwarzton kommt?
außerdem hab ich bei meinen Informierversuchen auch irgendwo gelesen, man könne ein ganz kleines bisschen Indido zum Braun geben, um einen rötlichen Unterton zu vermeiden... klappt das? ich hätte nämlich gern ein stinknormal braunes Braun-Braun, ohne Rotton und so xD
deswegen würde ich das gern vorsorglich machen...
und endlich nun die letzte Frage: in unserem Rossmann hab ich gar nichts gefunden, und bei dm gibts nur so ne dubiose PHF, die nicht wirklich Farbauswahl hat und der ich auch nicht so ganz traue.
Reformhaus hat auch nix ergeben soweit ich gesehen habe
gibt's sowas wie Logona etc. auch im Einzelhandel? irgendwo? wir haben nen BioBio, allerdings recht abseits, deswegen will ich da nicht umsonst hindappeln.
oder so kriegt man sonst ne halbwegs gute Auswahl an PHF her..? da bin ich echt total ratlos :S
so, entschuldigt bitte den langen Text, ich musste nur mal meinen ganzen Haar-Ärger loswerden.
und irgendwie ist kurz fassen nicht meine Stärke.

und schon mal Danke für Antworten, die mir hoffentlich weiterhelfen (: