Seite 1 von 1

PHF - trau mich nicht =/ wenn's schief geht? (Vorsicht lang)

Verfasst: 31.10.2010, 21:10
von ObsidianWhisper
huhu,
bin ganz neu hier ^^
also erstmal zur Vorgeschichte: früher war ich mal schön hellblond - Kindergartenzeit. :cry:
dann wurden meine Haare aber immer dunkler und fahler, irgendwann waren sie dann so Straßenköterblond bis minimal gräulich-hellbraun (ich hoffe jemand versteht was ich meine =D nicht blond, nicht braun, mit irgendwie so dumpfem Aussehen, wie so ein Grauschleier darüber...)
dann ging mir diese Farbe (jaja die Pubertät...) am Ende so dermaßen auf die Nerven, dass ich in meinem jugendlichen Leichtsinn begann chemisch zu färben, erst diese krassen quietschig-lilanen "dunkle Kirsche" etc, dann auch mal "Aubergine" (ich stellte irgendwann fest, dass dunkle Haare mir sehr gut an mir gefallen) und später auch mal dunklere Rottöne.
damals hatte ich noch Kinnlänge, jedoch wollte ich die Haare bald wieder länger wachsen lassen. Davon bringt mich auch nichts mehr ab.
zusätzlich hat ne Freundin dann mal ihr Glätteisen über mich geschwungen und davon war ich so angetan, dass ich mir selbst eins zugelegt habe. tja, das war eine fatale Kombination...

naja, und dann kam der Spliss. und meine Haare fingen an, abzubrechen und total fizelig wegzustehen >.<abschneiden>.< ich hätte mich vorher mal gründlicher informieren sollen) endlich leer sind, werden die auch durch Naturkosmetik ersetzt.
deswegen liegt es für mich irgendwie nahe, mal PHF auszuprobieren. allerdings hat meine Mutter mir schon mehrfach davon abgeraten (und eigentlich kennt sie sich mit vielen Sachen gut aus, hat in ihrer Jugend auch schon viel mitgemacht ^^ deswegen nehm ich das ernst wenn sie mir von etwas abrät)
deswegen bin ich etwas verunsichert. eigentlich will ich um jeden Preis mal was Neues, aber wenn es am Ende furchtbar aussieht war es das auch nicht wert...

da die chemischen Färbungen schon einige Monate zurückliegen, sollten die das Ergebnis der Pflanzenfärbung nicht mehr beeinträchtigen, hab ich das richtig verstanden?
tut es denn was zur Sache, dass ca. die untere Hälfte meiner Haare völlig ruiniert sind, ändert das was an der Intensität oder so?
und halten Pflanzenhaarfarben wirklich EWIG, ohne dass man im Notfall was dran machen kann (irgendwie die Farbe rausziehen, oder nach einiger Zeit wieder chemisch drüberfärben wenn gar nichts mehr geht...?)
und irgendwann wird die Farbe doch sicherlich blasser, oder? wäre ja fast utopisch, wenn die Haare dann ewig die frische Farbintensität behalten würden... irgendwie kann ich das nicht glauben.
wenn ja, wie lange würde es da denn dauern, bis sie größtenteils verblasst ist? (wasche meine Haare momentan alle 2 Tage, selten auch täglich wenn es nötig ist)
und hab ich ne Chance, dass - wenn mir die Farbe irgendwann wieder auf den Keks geht - irgendwann die Farbe wieder total weg ist? vielleicht auch nicht ganz komplett total, aber halt so wie momentan - kein harter Ansatz, sondern so ein weicher Übergang mit kaum Unterschied zwischen nachgewachsenen und mal gefärbt gewesenen Haaren... so wie ich das im Moment zB hab. ?
chemische Colorationen sind ja laut Packung auch dauerhaft haltbar - aber zu sehen ist davon jetzt, nach längerer Zeit, ja kaum noch was.
wenn das bei Pflanzenhaarfarben auch ginge, wäre das natürlich wunderbar ^^
oder gibt es irgendwie sowas wie Intensivtönungen, nur als PHF? was dann irgendwann wieder einigermaßen weggeht? hab per Google da nichts dazu gefunden, aber man kann ja noch hoffen...
wenn ich sie gar nicht mehr wegbekomme und das Ergebnis ganz anders ist, als ich mir erhofft hatte, würde das nämlich ziemlich den Sinn verfehlen - ich will nicht noch frustierter enden als jetzt.

und wie sieht das denn aus mit den Farbtönen?
erstmal wünsche ich mir ein schönes Mittelbraun - nicht so hell wie jetzt, aber auch nicht zu dunkel. so wie Baumrinde vielleicht. oder Kastanien...
das sollte auf dunkelblondem bis hellbraunem Haar kein Problem sein, oder?
ich hätte aber auch irgendwie gerne mal schwarze Haare gehabt. sollte mich dieser Wunsch mal überkommen, besteht doch irgendwie die Möglichkeit, zuerst mit braun zu färben und dann in Braun Indigo reinzumischen und so in Richtung schwarz zu kommen (muss kein Pechschwarz sein, aber eben möglichst dunkel).
hat das schonmal jemand ausprobiert und kann mir sagen, ob das funktioniert und wie nahe man dabei nem richtigen Schwarzton kommt?
außerdem hab ich bei meinen Informierversuchen auch irgendwo gelesen, man könne ein ganz kleines bisschen Indido zum Braun geben, um einen rötlichen Unterton zu vermeiden... klappt das? ich hätte nämlich gern ein stinknormal braunes Braun-Braun, ohne Rotton und so xD
deswegen würde ich das gern vorsorglich machen...

und endlich nun die letzte Frage: in unserem Rossmann hab ich gar nichts gefunden, und bei dm gibts nur so ne dubiose PHF, die nicht wirklich Farbauswahl hat und der ich auch nicht so ganz traue.
Reformhaus hat auch nix ergeben soweit ich gesehen habe
gibt's sowas wie Logona etc. auch im Einzelhandel? irgendwo? wir haben nen BioBio, allerdings recht abseits, deswegen will ich da nicht umsonst hindappeln.
oder so kriegt man sonst ne halbwegs gute Auswahl an PHF her..? da bin ich echt total ratlos :S

so, entschuldigt bitte den langen Text, ich musste nur mal meinen ganzen Haar-Ärger loswerden.
und irgendwie ist kurz fassen nicht meine Stärke. :roll:
und schon mal Danke für Antworten, die mir hoffentlich weiterhelfen (:

huch

Verfasst: 31.10.2010, 21:15
von ObsidianWhisper
irgendwie ist da Text verschwunden.
sollte so aussehen:

...naja, und dann kam der Spliss. und meine Haare fingen an, abzubrechen und total fizelig wegzustehen >.<
deswegen hab ich von Farbe und Glätteisen erstmal komplett die Finger gelassen. das Glätten vermisse ich nicht...
nur hat sich in meinem Leben in letzter Zeit einiges verändert und daher möchte ich jetzt quasi mal ein Zeichen setzen, wenn ihr versteht... und weil meine Haare mir ziemlich lieb sind, bietet es sich da an, ihnen mal ne Farberneuerung zu gönnen... sehne mich irgendwie total danach ^^ ich mag das Straßenköter immer noch nicht so richtig.

zur Hautpflege verwende ich schon nur NK, und wenn die alten Haar"pflege"...produkte (mit Silikon und allem drum und dran - ich hätte mich vorher mal gründlicher informieren sollen) endlich leer sind, werden die auch durch Naturkosmetik ersetzt.
deswegen liegt...

Verfasst: 31.10.2010, 21:27
von Tanita
Wahrscheinlich bin ich so alt wie deine Mutter. :wink:

Die Gefahr ist, dass PHF auf kaputtem Haar deutlich röter/oranger wird, als der Rest. Zumindest die ersten 2-3 Male färben.

Ansonsten färbe ich seit über einem Jahr mit PHF.

Die Farben von Khadi kannst du online bestellen, die sind ganz gut.

Verfasst: 31.10.2010, 21:31
von Kat
zur Inspiration: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8520

war gleich ganz oben, ansonsten einfach mal lesen :wink:

ich bin auch hier gelandet, wegen Henna und habe mich durch sämtliche Threads gelesen. Und wenns nicht sooo toll aussieht, who cares? Man kann immer mit PHF drüber färben ^^ wenns eh dunkler werden soll, um so besser.

Verfasst: 31.10.2010, 22:08
von inmeinerwelt
nur so am Rande: ja, es ist permanent und muss rauswachsen.
Zum Farbziehen oder Chemie drüber machen kann ich nicht viel sagen - da lies Dich hier lieber durch ein paar threads...
Ich glaube, das ist nicht so leicht...

Verfasst: 31.10.2010, 22:20
von Kat
wenn es nicht heller werden soll, ist es kein Problem mit Chemie rüber zu gehen. Habe ich vor LHN-Zeiten ein paar Mal gemacht. Blondieren ist hauptsächlich das Problem.

Aber wenn man ganz vorsichtig sein will (ich bin da relativ schmerzfrei) immer eine Probesträhne machen ^^

Verfasst: 31.10.2010, 22:36
von ObsidianWhisper
erstmal danke für die Antworten bisher :D
ich bin ehrlich gesagt auch kein Fan von Probesträhnen oder so... ich mach normalerweise einfach drauf, ist spannender als ein Krimi ^^, und hoffe dass es gut wird...

was ich inzwischen noch gefunden hab (bin schon den ganzen Abend am googlen, langsam kann ich nicht mehr und ich bin nun ziemlich verwirrt x___x deswegen auch die vielen Fragen, ich schaff es einfach nicht noch mehr Sachen durchzulesen und das wichtige rauszupicken ^^ sorry..)

also äh, Zitat woanders...
"Nur für den Notfall, falls dir die Farbe gar nicht gefallen sollte/zu dunkel ist nachdem du gefärbt hast:
Probiers mal mit Joghurtkuren (ich hab welchen mit 3,5% Fett genommen und es hat mir sogar Henna aus den Haaren gezogen, nicht vollständig aber extrem viel)."

'nicht alles, aber extrem viel' würde mir ja reichen...
manche sagen das klappt, manche sagen es klappt nicht die Farbe wieder loszuwerden.
und ich weiß nicht wem ich glauben soll :?
bin grad ziemlich verunsichert und kurz davor, mich gedanklich auf die Suche nach ner gescheiten chemischen Haarfarbe zu begeben :oops:

Verfasst: 01.11.2010, 00:26
von Akelei
Färbe selbst schon seit Jahren mit Henna und egal wie, die Farbe wirst du nicht mehr los. Habe es mit Joghurt, Honig, Öl und chemischen Blondierungen versucht, aber der Rotton bleibt. Dabei kommt darauf an, wieviel Rot in deiner Farbe denn vorhanden ist. Etwas geholfen, um das grelle Orange los zu werden, hat das Darüberfärben mit Dunkelaschblond.

Es wächst eben raus, aber das dauert ... würde jemand meine Haarfarbe nennen, würde er bestimmt Rot sagen obwohl ich immer mit Kastanienfarbton gefärbt habe und schon seit Wochen keine neue Farbe benutzt und auch nach Bleichen, etc. Also, wenn es Rot ist, bleibt immer Rot zurück - aber auch bei Chemiefarben.

Etwas Rot ist meist in Pflanzenfarben, da Henna meist mit darin ist und das ist nunmal rötlich. Den Rotstich kannst du auch durch Beimischen von Kurkuma (Currypulver) mildern.

PHF bekommst du in Bioläden, aber eigentlich auch bei dm (ich glaube, die haben die Marke SANTE). Die Einwirkezeit ist länger als bei Chemie (so um die 2 Stunden) und das Zeugs ist mehr Brei als Creme ... gibt etwas Sauerei. :)

Als Probesträhne kannst du einfach Haarreste aus der Bürste nehmen, das ist weniger kompliziert und PHF hat auch nicht das Problem, dass du sie gleich nach dem Anrühren anwenden mußt, kannst du auch noch Tage später machen. Dann könntest du das Mischungsverhältnis nicht direkt auf dem Kopf testen.

Verfasst: 01.11.2010, 07:21
von Beryl
Die "dubiose" PHF von DM ist (wie von Akelei schon angenommen) Sante - und damit färben hier recht viele. :lol: Eine viel größere Farbauswahl wirst Du bei PHF auch nicht bekommen, Sante hat schon eine recht große Auswahl, wenn ich mich richtig erinnere.

Schau Dir am besten mal die Henna-Rezepte durch, die von Kat schon verlinkt wurden. Da bekommst Du einen guten Eindruck, wie welche Farbe auf welcher Naturhaarfarbe wirkt. Einer der Nach- oder Vorteile (wie man es sehen will) von Henna ist der, dass das Ergebnis von der Naturhaarfarbe und auch von der Haarstruktur abhängt. Die gleiche Farbe kann also bei 2 verschiedenen Köpfen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen. Und Henna bleicht zwar aus, aber es wäscht sich selten wieder völlig raus. Ich habe hier zwar schon gelesen, dass sich bei manchen Leuten verschiedene Henna-Produkte (ungewollt) schnell wieder rauswaschen, aber auch das ist wieder von Person zu Person unterschiedlich.

Les Dich am besten durch dieses Forum, zu dem Thema PHF Braun ohne Rotstich gibt es hier einige Threads. Ich habe gelesen, dass Müller Braun (von der Drogerie-Kette Müller) kaum einen Rotstich hat. Ich habe selbst schon mit Müller Braun gefärbt, aber da ich vorher mit Müller rot vorpigmentiert habe, kann ich nicht sagen, ob der leichte Rotstich, den ich definitiv habe, vom Müller Braun oder vom Vorpigmentieren kommt. :D
Ansonsten könntest Du Dich auch mit Deiner Naturhaarfarbe anfreunden und versuchen, eine "gesündere" Einstellung zu Deinen Haaren zu erhalten, auch wenn sich das jetzt doof anhört. Hier sind soviele unterwegs, die heftige Strapazen auf sich nehmen, um endlich wieder ihre natürliche Haarfarbe zurück zu erhalten, das solltest Du Dir gut überlegen... :wink:
Aschblond ist schön!
Fotothread - schönes Aschblond

Naja, trotzdem kann ich das Bedürfnis zu Färben schon recht gut verstehen.

Verfasst: 01.11.2010, 14:59
von ObsidianWhisper
naja, es standen dort genau zwei Farben im Regal ^^... wenn das ein großes Sortiment ist und's wirklich nicht mehr Auswahl gibt .. :lol:
vllt ist unser dm aber auch einfach nur zu klein. kenn ich schon dass es da manche Sachen nicht gibt, die man bei nem andren, größeren bekommt (nur will ich da nicht extra deswegen hinfahrn) :?
dann werd ich wohl doch über's Internet bestellen müssen notfalls.