Seite 1 von 1

Rot oder Braun?

Verfasst: 03.11.2010, 20:33
von josl
Hallo erstmal.. :)

Ich habe die Haare vor ungefähr 5-6 Monaten mit Sanotint in der Farbe goldblond gefärbt, jetzt ist der Ansatz mittlerweile schon deutlich sichtbar und ich will wieder einen einheitlichen Ton.
Ursprünglich wollte ich zurück zu meiner Naturhaarfarbe (aschbraun), allerdings reizt mich Rot auch ziemlich, da ich finde dass es zu heller Haut sehr schön aussehn kann. Sollte mir das rot nicht gefallen, würde ich wieder zurück zu meiner Naturhaarfarbe gehn. Ich frage mich nur, ob ich über rot dann noch aschbraun drüberfärben kann, so dass das Ergebniss auch mit meiner Naturhaarfarbe verschmilzt... Mit einer Chemiefarbe will ich auf garkeinen Fall mehr ran, das hat meine Haare zu sehr strapaziert.


Bild Bild Bild



Meine Fragen an euch:
*Was denkt ihr würde mir besser stehen?
*Sollte ich, wenn ich rot färbe, zuerst mit einem aschton drübergehn damit die Farbe regelmäßiger wird (Ansatz dunkler) ?
*Und ob ihr meint dass ich wenn ich mal rot war überhaupt wieder zu meiner Naturhaarfarbe komme :?

vielen Dank schonmal :)

Verfasst: 03.11.2010, 20:47
von uniqueorn
also ich kann dir nur sagen, dass rottöne immer äusserst hartnäckig sind, sowohl bei chemie als auch bei nhf.
selbst wenn alles andere schon weg ist, die rotpigmente sind garantiert noch da... dh, du färbst dir einen wolf beim versuch, das rote irgendwie zu übertünchen, falls es dir doch nicht (mehr) gefällt.

im übrigen finde ich, dass dir braune haare (also das, was du da auf den fotos hast) sehr gut stehen, rot kann ich mir an dir irgendwie nicht so vorstellen :?
aber das ist ledigliche meine persönliche meinung (:

edit: was den hartnäckigen rostich betrifft... ich weiß, wovon ich spreche.. :roll: siehe avatar.

Verfasst: 03.11.2010, 20:47
von ladyluck
wenn du einmal mit Natur (Henna) rot gefärbt hast, wird es sehr schwer das ganze nachher wieder zu einem Aschbraun umzuwandeln. Das Rot wird immer ein wenig durchblitzen. Rotstich ist verdammt hartnäckig.

Verfasst: 03.11.2010, 21:02
von gillothwen
Jup. Mit Asch über Rot, bzw. von Rot zu Asch ist schwer.
Ich würde eh sagen, dass dir baun besser stehen würde. Rot hat gern mal die Eigenschaft, einen extrem bläßlich aussehen zu lassen, ich weiß wovon ich rede :lol: und ich habe selbst einen Aschton als Naturhaarfarbe. Bei anderen wiederum sieht es gar nicht schlecht aus.
Wie wäre es, wenn du dir einfach mal eine Schaumtönung oder Directions schnappst, und es ausprobierst? Ist halt nur die Frage, ob das aus dem Sanotint-gefärbten wieder komplett rausgeht, im Fall der Fälle..

edit: und zu der Färbe-Frage, das liegt wohl eher in deinem Ermessen. Wenn du tatsächlich mit Henna färbst, werden die Längen mit jedem Mal Drüberfärben ein Stück dunkler, mit der Zeit würde sich das wohl rein theoretisch also angleichen. Ich (Betonung) würde nicht vorher nochmal rumfärben.

Verfasst: 04.11.2010, 16:55
von josl
oje das hört sich ja nicht so gut an...^^
eine schaumtönung enthält doch auch chemie, wenn ich micht nicht irre, oder? chemie möchte ich nicht mehr in die haare lassen, da meine schon von sanotint trocken und brüchig geworden sind (erkennt man eh auf dem 1. foto, am ansatz sind sie gesund und glänzen, und in den längen sind sie stumpf...)

sante "terra" müsste auf meine naturhaarfarbe passen, oder? (sorry ich hab praktisch keine erfahrung mit henna)

Verfasst: 04.11.2010, 17:24
von gillothwen
Ja, das ist auch Chemie ^^ (so ziemlich alles "enthält Chemie" (;)
aber nicht mit Färbungen zu vergleichen. *klick* Und gerade sowas wie Sanotint ist eine ziemliche Mogelpackung, was das angeht. Da kann man auch mit normalem Kram färben. Meiner bescheidenen Meinung nach.

Auch Sante Terra hat einen Rotstich, um aschig zu werden muss man was beimischen, Odine hat das geschafft. Hier.

Verfasst: 04.11.2010, 17:37
von Bea
Wenn deine NHF aschbraun ist, bist du ein kühler Farbtyp. Da wäre ich mit Henna vorsichtig. Einzig das Henné Color Dunkelmahagoni und das Esther Tol Rot extra stark gehen in die kühlere Richtung. Dafür brauchst du deine Haare vorher nicht aschbraun färben. Das egalisiert sich mit wiederholten PHF-Färbungen. Bei den PHF-Brauntönen hättest du eine größere Auswahl. Nach Rot wieder zurück zu Aschbraun geht wohl, aber wieder nur mit Chemie. Oder du versuchst es nach Odis Methode, wie es gillothwen schon geschrieben hat.

Verfasst: 05.11.2010, 11:03
von Rebecca
Genaugenommen ist auch Henna Chemie ;)

Schaumtönungen, also Stufe 1, sind komplett wieder auswaschbar und legen sich nur wie ein Farbfilm um die Haare. Die Haltbarkeit ist nicht so stark, dafür schädigt es die Haare auch nicht. Stufe 2-"Tönungen" sind schon haarstrukturverändernde Färbungen, nur nicht ganz so stark wie richtige Färbungen. Angegriffen werden die Haare durch Stufe 2-Farben aber auch.

Zum Ausprobieren sind Stufe 1-Farben ziemlich gut. Leider ist die Auswahl nicht so riesig groß, der Markt bietet mehr permanente und semi-permanente Farben.