Seite 1 von 1
Bitte kein Rotstich-absoluter Anfänger mit Henna
Verfasst: 11.11.2010, 15:20
von feli-amira
Hallo alle miteinander.
Ich möchte mal kurz meine Situtation darstellen. Ich habe vor etwas mehr als 2 Jahre meine langen Haare abgeschnitten. Ich bereue es heute immer wieder aber ich musste. Ich hatte meine Haare jahrelang chemisch in allen möglichen Farben gefärbt. Am Schluss nur noch tönen lassen beim friseur. irgendwie waren die aber dann so kaputt und strohig das ich den entschluss fasste, die farbe rauswachsen zu lassen. bei ca. 10cm habe ich sie dann kinnlang abgeschnitten, waren einfach zu kaputt und der damalige farbunterschied einfach schrecklich. Heute gehen sie wieder bis zur schulter, und gerate sehr oft in versuchung. möchte sie aber wieder wachsen lassen. ich bin nur schon immer der meinung wenn man lange haare trägt dann bitte auch gesund

ich möchte einfach wieder eine veränderung. meine naturhaarfarbe ist so mittelbraun, oder auch straßenköderbraun. ich finde sie sind soweit auch ganz gesund. vor ein paar tagen kaufte ich mir dann eine tönung eine auswaschbare, nichts zum mixen. soo richtige chemie will ich nie wieder in meinem haar haben. ich habe braun und schwarz gemischt. nach dem duschen war die farbe fast wieder draußen

es ist ein leichter rotstich geblieben und genau das wollte ich nicht. Ich möchte gerne wieder dunklere Haare, also kein schwarz ein schönes kräftiges braun aber bitte ohne jeglichen rotstich? ist das möglich? auf was sollte ich achten? und wie schauts mit dem rauswachsen aus hat man dann auch wieder jeden monat diesen häßlichen ansatz? und schädigt das henna das haar oder ist das wirklich alles für die haare ok?
vielleicht könnt ihr mir einfach am anfang etwas helfen.
Liebe Grüße
im übrigen hier gibt es so viele die so wahnsinnig schöne und lange haaren haben *anhimmel meine sind da wohl viel zu tun und kraftlos..
Verfasst: 11.11.2010, 19:22
von feli-amira
hmm bin wohl falsch gelandet hätte zu den vorschlägen reingehört..
Re: Bitte kein Rotstich-absoluter Anfänger mit Henna
Verfasst: 11.11.2010, 19:22
von Serenyca
feli-amira hat geschrieben: Ich möchte gerne wieder dunklere Haare, also kein schwarz ein schönes kräftiges braun aber bitte ohne jeglichen rotstich? ist das möglich? auf was sollte ich achten? und wie schauts mit dem rauswachsen aus hat man dann auch wieder jeden monat diesen häßlichen ansatz? und schädigt das henna das haar oder ist das wirklich alles für die haare ok?
Hi feli-amira,
Henna soll sogar gut zum Haar sein, statt es zu schädigen. Viele hier im Forum benutzen z.B. neutrales Henna, um die Haare zu pflegen, ohne sie zu färben.
Selbst hab ich noch nie die Haare mit Henna gefärbt, nur neutrales für Kuren genommen, also beruht der Rest meines Beitrags nicht auf eigenen Erfahrungen, sondern auf dem, was ich hier im Forum zu dem Thema gelesen habe:
Rauswaschen tun sich Pflanzenhaarfarben (PHF) im allgemeinen nicht, sondern lagern sich als Schicht im Haar ab. Wenn du deine Haare eine Weile lang mit PHF färbst und dann auf irgendwann damit aufhörst, haben die "alten" Haare natürlich noch die dunkere Farbe, und die neuen wachsen heller nach, also wird man da schon einen Ansatz sehen. Wie sehr, hängt natürlich auch davon ab wie stark der Unterschied zwischen gefärbt und Naturhaarfarbe ist.
Mit reinem Henna wirst du die Haare wohl nicht dunkler kriegen, ohne dass es dabei Rot wird. Da brauchst du wohl noch was anderes, z.B. Katam oder Indigo. Schau dich doch mal ein wenig hier im Unterforum "Die Wunderwelt der Haarfarben" um, da findest du sicher mehr Infos dazu. Oder bei den Produktbewertungen, da gibt es auch Produkte, die ohne Rotstich färben sollen, z.B.
Henna Braun von Müller.
Verfasst: 11.11.2010, 19:36
von feli-amira
ich habe gedacht ich stelle mal zwei fotos ein als sie länger waren. wie man sieht unten noch dunkler von der ursprünglichen sehr dunkel gefärbter haare und dann kommt mehr der rotstich nach oben, ich schätze das waren die tönungen ausgewaschen. und dann meine natur so bei ca. 8-10 cm vom ansatz

[/img][/url]
Verfasst: 11.11.2010, 19:37
von feli-amira
Verfasst: 11.11.2010, 19:40
von uniqueorn
hallo feli-amira,
ich glaube, wenn du dich
hier mal ein bisschen einliest, dann müsstest du fündig werden, zumindest aber etwas mehr infos bekommen (:
viele grüße
Verfasst: 11.11.2010, 19:50
von Kat
das Henna Braun von Müller ist auch recht rotstichig... eigentlich fast alle Farben mit Henna... ist zumindest meine persönliche Erfahrun ^^
ich würde dir empfehlen dich mal über Katam zu informieren
pur angewendet färbt es wohl ein nicht rotstichiges, aber warmes Schwarz-Braun und mit Cassia gemischt kann man sich langsam an die Wunschfarbe herantasten ^^
bei mir im Persönlichen Projekt kannst du in etwa ein paar Katamaktionen verfolgen und bei Odine im Persönlichen Projekt (musst mal suchen, des ist schon geschlossen) sind auch ein paar Mischverhältnisse und Informationen dazu ^^
Verfasst: 12.11.2010, 19:53
von feli-amira
ich finde all so viel finde ich gar nicht über katam? wo bekomme ich das her? ich würde auch gerne mal so eien henna kur machen aber ich weiß nicht woher ich das bekomme!!
Verfasst: 12.11.2010, 19:56
von Schliefer
Katam muss man im Internet bestellen, oder hier in der Tauschbörse ergattern.
Wenn du mit Henna kurst wird es aber rot, weil Henna= Rot.
Ich denke du meinst Cassia?
Da gilt glaub ich dasselbe wie für Katam, da man beides eher nicht in Läden findet ...
Verfasst: 12.11.2010, 19:58
von uniqueorn
henna gibt es auch in farblos, also neutral.
kaufen kann man es eigntlich in jedem gut sortierten bioladen, in manchen asienläden und im internet.
manche apotheken führen auch henna, aber das ist nicht so häufig.
Verfasst: 12.11.2010, 20:01
von Schliefer
Ok, ich bin immer davon augegangen das nichtfärbendes neutrales Henna eben einfach Cassia wäre, weil Henna eben immer rot macht ...

Verfasst: 12.11.2010, 20:03
von Tanita
Die Hennaernte aus dem Frühjahr und den ca. 10 Jahre alten Sträuchern ist farblos.
(Quelle)
Verfasst: 12.11.2010, 20:06
von uniqueorn
Schliefer hat geschrieben:Ok, ich bin immer davon augegangen das nichtfärbendes neutrales Henna eben einfach Cassia wäre, weil Henna eben immer rot macht ...

nee, cassia ist ne andere pflanze als henna. gib mal bei wiki henna oder cassia ein, da gibts jeweils einen artikel zu (:
Verfasst: 12.11.2010, 20:09
von Schliefer
Das mit den unterschiedlichen Pflanzen wusst ich, nur hab ich das irgendwo (glaub eh hier irgendwo in den Untiefen des Forums) so gelesen zu haben.
Aber gut zu wissen das es eben auch ncihtfärbendes Henna gibt, man lernt ja nie aus
