Selbstgemacht: Dekorierte Stachelschwein-Stacheln
Verfasst: 12.11.2010, 16:27
Diese Duttknöpfe habe ich mir heute gebaut:

Anleitung:

Als Werkzeug habe ich eine Puk-Säge mit Metallsägeblatt benutzt, ein scharfes Messer, fügenfüllenden Klebstoff, eine Sandpapier-Nagelfeile und Kreppband (1. Bild).
Die Dekoration besteht aus Halbedelstein-Perlen, verschiedenen Perlenkappen, Zwischenteilen und Nietstiften (2. Bild).
Zuerst die Stacheln säubern. Oft genug klebt noch gebrauchtes Stachelschwein-Futter daran. Dann an der stumpfen Seite 1-3 cm abschneiden. Das geht am besten mit einer Säge, oder vorsichtig rollend mit einem scharfen Messer. Schnittstelle ggf. mit Sandpapier glätten.
Das Innere ist ziemlich weich. In die Mitte der Schnittfläche ein Loch stechen, schön gerade und ziemlich tief. Dann alle Teile für die Deko auffädeln und probeweise zusammenstecken. Vorsicht - der Nietstift biegt leicht, oder schiebt sich nach außen (3. Bild).
Wieder auseinandernehmen. Nun kann die Deko separat geklebt werden, sie hält aber auch so. Ich bevorzuge eine dritte Möglichkeit: Alles auf einmal kleben. Gegen Klebefinger kann man die Stäbe vorher mit Kreppband umwickeln. - Letzte Kontrolle, ob die Deko so stimmt, dann die Spitze des Nietstiftes mit Kleber benetzen und versuchen, diesen in das vorgestochene Loch im Stacheln zu schieben und 'hineinzupumpen'. Ist genug drin, noch etwas Kleber an die Deko geben und alles zusammenschieben. Jetzt aufrecht hinstellen (in einen Styroporblock, ein Glas mit Sand, einen Flechtkorb, ... stecken) und in Ruhe lassen.
Wenn alles fest ist, die fiese Spitze des Stachels ganz vorsichtig abscheiden und rund feilen, außerdem die beiden Grate feilen. Mit Öl (ich nehme Monoi Tiare) polieren, fertig!
Ich mache mir gerne passende Ohrringe dazu. Dafür nehme ich Perlen aus der Stabdeko sowie Sterlingsilberteile, so daß sie selten ganz genau passen (Stäbe dekoriere ich meistens mit Tibetsilber). Aber das ist egal, dann kann ich sie zu mehreren Stabsätzen tragen. Heute sind mir diese eingefallen (die Brisuren werde ich wohl austauschen, da gibt es passenderes):

Anmerkungen:
Stachelschweine verlieren Stacheln, so wie Vögel Federn und Menschen Haare. Kein Stachelschwein muß für Haarspielzeug sterben. Dennoch gehören Stachelschweine zu den gefährdeten Arten, sie werden u.a. in Südafrika zur Fleischgewinnung gejagt, oder um aus den Stacheln Touristen-Souvenirs herzustellen. Bitte achtet beim Kauf unbedingt darauf, daß die Stacheln legal gehandelt wurden und aus Aufsammelungen stammen!
Diese Dreier-Sätze habe ich mir ausgedacht, weil sie meine verd**** Stufen sehr schön festhalten. Paare oder Einzielstücke lassen sich mit dieser Methode genau so gut herstellen.
Galerie:


Anleitung:




Als Werkzeug habe ich eine Puk-Säge mit Metallsägeblatt benutzt, ein scharfes Messer, fügenfüllenden Klebstoff, eine Sandpapier-Nagelfeile und Kreppband (1. Bild).
Die Dekoration besteht aus Halbedelstein-Perlen, verschiedenen Perlenkappen, Zwischenteilen und Nietstiften (2. Bild).




Ich mache mir gerne passende Ohrringe dazu. Dafür nehme ich Perlen aus der Stabdeko sowie Sterlingsilberteile, so daß sie selten ganz genau passen (Stäbe dekoriere ich meistens mit Tibetsilber). Aber das ist egal, dann kann ich sie zu mehreren Stabsätzen tragen. Heute sind mir diese eingefallen (die Brisuren werde ich wohl austauschen, da gibt es passenderes):

Anmerkungen:


Galerie:





