Seite 1 von 1

Wie reinige ich meine Holzbürste?

Verfasst: 24.11.2010, 11:00
von juuri
Hallo ihr Lieben,

ich suche dringend Rat zwecks der Reinigung meiner Holzbürste. Ich habe eine schöne Naturholzbürste mit Holzzinken ohne Noppen, an denen sich aber nach einiger Zeit immer solch hässliche grau-klebige Rückstände sammeln. Je länger ich warte, desto großflächiger :( nun würde ich erstens gern wissen, wo das überhaupt herkommt?! Sind das Shampoo- und Spülungsrückstände? Und wie befrei ich meine Bürste davon, ohne das Holz kaputt zu machen? Ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen, die bisherige Fingernagel-kratz-Methode ist wirklich keine Lösung! Danke schon jetzt und liebe Grüße an alle :)

Verfasst: 24.11.2010, 12:06
von Rasha
Hallo Liebe civetta,

google mal nach Bürstenreiniger, das sind so Drahtdinger, die kann man auch für Holzbürsten verwenden. Sind recht erschwinglich und superpraktisch.

Das was da drin klebt, könnte, wie du schon vermutest, Shampooreste und so sein, aber natürlich auch Staub, Schuppen und Talg. Is aber ganz normal.

Verfasst: 24.11.2010, 12:11
von Miauuuu
Ich nehme für meine Holzbürste immer etwas Shampoo und eine alte Zahnbürste. Das dauert zwar etwas, klappt aber gut.

Verfasst: 24.11.2010, 12:19
von Elf_of_deep_Shadow
Laut einigen soll Rasierschaum sehr gut helfen.

Verfasst: 24.11.2010, 13:20
von verita
Ich stell meine Holzbüste einmal die Woche für ca. 10 Minuten in ein grosses Glas mit Natronlösung (also in etwa das gleiche Mischungsverhältnis wie zum Haarewaschen), dann mit klarem Wasser ausspülen und gegebenenfalls ein bisschen mit der Handbürste schrubben.
Hab mir gedacht, was für die Haare gut ist, kann für die Haarbüste auch nicht verkehrt sein und es klappt auch wirklich gut. :)

Verfasst: 24.11.2010, 13:50
von Hennahexe
Wasch meine ab und zu mit einem milden NK-Shampoo aus, das ist ihr bisher auch prima bekommen.

Verfasst: 24.11.2010, 13:51
von Sec
Hey civetta1402, ich kann aus langwierigen Tests berichten, dass der Belang zumindest bei mir nur dann auftritt, wenn ich ausnahmsweise mal Spülung benutzt habe (Filmbildner) oder es mit dem Öl im Haar übertreib.

Bleibe ich bei meiner normalen Routine ohne Condi und benutze Öl ausschließlich als Pre-Wasch-Kur, dann bleibt die Bürste blitzeblank.

Die Bürste reinige ich mit einer alten Zahnbürste. Trocken. Ich persönlich würde davon absehen, die Holzbürste mit Wasser zu behandeln (hab da schon schlechte Erfahrungen mit gemacht, bezüglich rauher werdendem Holz und ab platzendem Lack) aber anscheinend funktioniert das bei anderen ganz gut.

Verfasst: 24.11.2010, 14:57
von Rasha
Wenn man sie unbedingt mit Wasser sauber machen möchte, sollte man das "Bad" möglichst kurz halten, damit das Holz nicht aufquellt und danach spröde wird. Und ab und zu mal ölen wäre dann auch nicht schlecht. Für trockene Reinigung eignen sich auch so "Schrubbi-Bürsten", ich weiss nicht ob ihr wisst was ich meine, die mit den harten Borsten, alá Klo-Bürste. Gibts ja auch zum spülen, oder als Schuhbürsten.

Verfasst: 24.11.2010, 16:16
von gwenyfar
An alle, die Reinigungstipps gegeben haben:

Denkt Ihr, dass funktioniert auch, wenn die Bürste unter den Holznoppen ein Gummikissen mit Luftloch drin hat?

Verfasst: 24.11.2010, 16:24
von juuri
Wow danke für die vielen Antworten, ihr seid toll :)

Nun, es war dringend, deshalb hab ich mir eine Mixtur aus euren Tipps zusammengestellt. Aus dem Wildsau-Säubern-Thread hab ich mir von Albis den Zahnstochertrick geklaut und die Bürste so von fast allen Haaren befreit. Dachte ich zumindest. Dann hab ich zur Zahnbürste gegriffen. Die Bürste kurz abgespült, um den Dreck einzuweichen. Dann mit der alterra shampoonierten Zahnbürste alle Zinken immer von unten nach oben gebürstet, was sehr schwer war, weil die Zinken so eng stehen. Hat etwa zehn Minuten gedauert. Abgespült, mittelwarm bei mittlerer Kraft ca. 30 Sekunden geföhnt. Naja. Völlig verschwunden sind die Staubmäuse nicht. Und die Zinken sind meines Erachtens auch deutlich stumpfer als vorher. Mit Ölivenöl getröstet. Hilft ein bisschen. Ich hatte leider weder Natronlauge noch Rasierschaum zur Hand, vielleicht ist das schonender als Shampoo? :( Oder ich steige auf Kämme um, die sind sicher leichter zu reinigen, ich brauche die Bürste ja zum Entwirren, weil ich mit der Wildsau nicht durchkomme...

Immerhin ist die Bürste jetzt wieder benutzbar, ich dank euch allen sehr!!! :) :) :)

Verfasst: 24.11.2010, 16:26
von juuri
gwenyfar hat geschrieben:An alle, die Reinigungstipps gegeben haben:

Denkt Ihr, dass funktioniert auch, wenn die Bürste unter den Holznoppen ein Gummikissen mit Luftloch drin hat?
Genau so eine hab ich auch :)

Verfasst: 24.11.2010, 16:42
von Rasha
civetta1402 hat geschrieben:Oder ich steige auf Kämme um, die sind sicher leichter zu reinigen, ich brauche die Bürste ja zum Entwirren, weil ich mit der Wildsau nicht durchkomme...
Vielleicht sagt dir ja auch der Tangle Teezer zu, eigentlich eine Bürste, aber abwaschbar und leicht zu reinigen, wie ein Kamm.

Verfasst: 24.11.2010, 16:59
von Weleda
Bürstenreinigung :).

G Weleda

Verfasst: 24.11.2010, 17:44
von juuri
Rasha hat geschrieben: Vielleicht sagt dir ja auch der Tangle Teezer zu, eigentlich eine Bürste, aber abwaschbar und leicht zu reinigen, wie ein Kamm.
Mmmh, aber der ist ja aus Plastik. War da nicht was, scharfe Kanten? :-k Der schaut mir auch sehr kurzborstig aus, ich brauch was mit langen Zinken, sonst komm ich nicht durch. Na, aber das Staubmausproblem hab ich beim Kamm ja auch irgendwann, ich bleib bei meiner Bürste - die war teuer genug, dass sie die zehn Minuten Schonwäsche ab und zu verdient. Ich glaube, das Nachölen hilft ganz gut und kann den Haaren ja auch nicht schaden :) Danke für den Tipp!!!

Verfasst: 24.11.2010, 18:23
von ratwoman
Die Idee mit der zahnbürste ist ja gut!

Ich habs wie mit der Wildsau gemacht: Microfasertuch oder Frottee-Tuch nehmen und dann drüberstreichen, aber eher grob, versuchen mit den Fingern in die Abstände zu kommen, grad aus der Sau bekommt man Unmengen Fett so raus und auch Flusen gehen ganz gut raus. Danach senkrecht untern Hahn halten und shampoonieren und aneinander reiben.
Lose Haare bleiben bei mir keine drin, seit ich nicht mehr so grobschlächtig bürste :oops:

Hab ich wegen dieser Baumwollstrumpf-Fett-Geschichte versucht :wink: und ist bei mir bitter nötig, weil mein Ferkel eigentlich hauptsächlich vor der Wäsche für die Kopfhaut ranmuss und danach ists echt ein Ferkel :D

Aber jetzt les ich mir den anderen Thread auch durch, aha, macht da wohl keiner, aber das mit dem Rasierschaum probier ich auch mal.

Dankööö! :D