Seite 1 von 1

Henna mischen...

Verfasst: 06.12.2010, 14:42
von human.error
Hallo erstmal! :D
Also ich bin grad mal komplett überfordert,hab nun soviel zum Henna-Thema gelesen das ich gar nichts mehr verstehe :D
Ich wollte mir die Haare mit braunem Henna färben...nun hab ich aber gelesen das so ziemlich jedes braune Henna auch einen Rotstich hat und genau das will ich nicht! :cry:
Hab aber auch hier gelesen das das Henna von Lush wohl keinen haben soll und das Sante Nussbraun...jemand Erfahrung damit?
Wenn ich nun von den Bildchen auf der Verpackung ausgeh finde ich sieht das Maronenbraun von Sante aber auch nicht wirklich nach Rotstich aus,aber von den Bildchen soll man sich ja nicht beirren lassen :D
Und nun hab ich noch die Frage,was ist wenn ich Sante Maronenbraun oder Nussbraun mit Sante Schwarz mische?
Kommt da dann dunkleres Braun bei raus?
Leider muss ich mir das Henna so oder so bestellen weil wir hier recht schlecht ausgestattet sind was sowas angeht,also wenn ihr vielleicht noch andere gute Hennaprodukte kennt ohne Rotstich immer her damit :D

Verfasst: 06.12.2010, 15:08
von uniqueorn
huhu,

ich hab gerade erst meine haare gefärbt mit sante maronenbraun und sante schwarz gemischt, aus dem gleichen grund wie du.
in meinem tagebuch siehst du auch bilder dazu, guck mal >>hier<<.

ansonsten ist wohl der allgemeine tenor, dass die brauntöne von khadi am wenigsten rotstich haben (habe mir gerade das khadi dunkelbraun und khadi nussbraun bestellt, bin auch mal gespannt..).

das henna braun von müller soll wohl auch nicht so sehr röteln.

dann kommts auch noch auf das anrühren an.
je saurer angerührt, umso rötlicher, weil säure den roten farbstoff löst, währen basisches das indigo rauskitzelt. also brauntöne immer mit natron oder backpulver (1 päckchen) anrühren.

genaueres dazu steh auch in dem indigo-thread, hier.

ausserdem hier gibts bilder von verschiedenen phf-rezepten.

viel erfolg!

Verfasst: 06.12.2010, 15:09
von Tanita
Das braun-umbra von Logona hat wohl keinen Rotstich:*klick*

Zum Vergleich die Sante-Farbkarte:*klick*

Khadi hellbraun hat bei mir einen gewaltigen Rotstich am Ansatz gemacht.

also...

Verfasst: 06.12.2010, 15:21
von human.error
danke schonmal für die antworten,haben mir schonmal etwas geholfen :D
find das ergebnis mit der sante braun/sante schwarz mischung ganz toll,aber wie ich mein glück kenne wird das bei mir nicht so gut :D
und eigentlich schwanke ich auch nur noch zwischen sante und logona,das mit dem zusammenmischen hat sich ja dann nun schon geklärt,das werd ich dann wohl tun :)
aber bei der sante farbe seh ich auf der farbkarte bei maronen und nussbraun auch keinen rotstich,oder bin ich blind? :lol:

Verfasst: 06.12.2010, 15:22
von Tanita
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass die beiden Sante-Farben einen Rotsich haben. Zumindest bei mir auf dem Kopf.

Verfasst: 06.12.2010, 15:27
von uniqueorn
mh, also das sante maronenbraun hat definitiv auch einen rotstich, das kann ich bestätigen.

Verfasst: 06.12.2010, 15:35
von human.error
ok,dann glaub ich das mal,da sind erfahrungsberichte wohl besser als bilderchen gucken :D
naja un zu der khadi farbe liest man ja auch soviel,scheint mal wieder bei jedem anders zu sein...hach ist das schwer :D

Verfasst: 06.12.2010, 15:36
von uniqueorn
das stimmt, kommt ja auch immer noch zusätzlich auf die eigenen haare an, struktur, zustand, etc.

ganz sicher wärst du mit chemiefarbe, aber ich nehme an, das kommt nicht in frage für dich?

Verfasst: 06.12.2010, 15:39
von human.error
ne kommt "leider" nicht mehr in frage :?
naja man kommt wohl nicht wirklich drum herum da mal was zu riskieren,aber das ist ja sogar bei chemiefarbe noch manchmal der fall,vor allem wenn man auf einma nur noch die hälfte der haare auf dem kopf hat :D
ich denke ich werd mir mal logona umbra-braun und sante schwarz zulegen und mischen :)

Verfasst: 06.12.2010, 15:41
von uniqueorn
viel erfolg, und zeig mal ein bildchen, wenn du es gewagt hast! :)

also...

Verfasst: 19.12.2010, 01:19
von human.error
habs nun gewagt,würde sagen der rotstich ist gaaanz minimal weggegangen :?
aber so wirklich farbe angenommen hatts nicht...wollte zuerst die ganze packung braun und die ganze packung schwarz mischen,hab mir den zettel aber vorher nochmal durchgelesen und da stand dann schwarz sollte man nur zu nem gewissen % dazumischen,hab mich dann mal dran gehalten...war das vielleicht mein fehler? :lol:
könnte ich vielleicht nochmal komplett nur mit schwarz drüber um alles dunkler zu machen,ohne das ich dann gaaanz schwarze haare hab? :oops:

Verfasst: 19.12.2010, 10:32
von uniqueorn
hallo,

danke für die rückmeldung erstmal (:

bei phf's ist es so, dass man meistens mehrfach färben muss, um die farbe "aufzubauen".

henna ist auch grundsätzlich deutlich färbefreudiger als indigo, also besonders hartnäckig.
wenn man also keinen rotstich will, dann sollte man den hennaanteil so sehr es geht senken. in deiner mischung war einfach viel zu viel rot mit drin :?

jetzt mit dem sante schwarz allein drüber zu gehen, würde dich meiner ansicht nach auf keinen fall schwarzhaarig färben, aber unter umständen (durch die färbung vorher) dazu führen, dass das indigo so sehr haftet, dass es sehr dunkelbraun wird (2-phasen-färbung, so decken grauhaarige, die gerne schwarz oder sehr dunkel werden wollen, ihre grauen ab, erst mit henna vorpigmentieren, dann indigo).

ich glaube aber nicht, dass es mit santefarbe auf einen schlag dann so dunkel wird.

ansonsten einfach von khadi oder logona oder müller NUR braun nehmen und damit drüberfärben (:

so...

Verfasst: 21.12.2010, 15:35
von human.error
hab die schwarze pampe nu aufm kopf,noch ne halbe stunde und ich kanns rauswaschen,man bin ich gespannt :o