von chemietönung zu hennafärbung

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
elen

von chemietönung zu hennafärbung

#1 Beitrag von elen »

hallo ihr lieben!
ich hab mich jetzt endlich dazu entschlossen, auch mal hier anzumelden, weil ich einfach keine lösung zu meinem problem finde. ich habe meine mittelbraunen haare nie gefärbt, vor drei jahren des öfteren getönt und benutze sonst auch nur naturshampoos von lavera, logona, sante etc. doch dann habe ich einen fehler gemacht: vor drei wochen habe ich sie chemisch getönt. mit l'oreal casting creme gloss "brownie", was laut packung 8 wochen halten soll. ich wollte mal einen richtig schönen kräftigen dunklen braunton. allerdings waren meine haare nach der tönung dunkelrot-schwarz. und ich hasse hasse hasse rotstich in meinen haaren! seitdem wasche ich meine haare fleißig mit sante lavaerde shampoo und schuppenshampoo (was ja angeblich auch helfen soll) und so weiter.. aber es ist immer noch nicht draußen sie sind zwar inzwischen nicht mehr schwarz, sondern eher braun, aber der rotstich ist kaum zu übersehen. jetzt würde ich lieber mal auf natürlicher basis tönen, bzw. färben und zwar mit sante henna "terra". doch wann soll ich das machen? warten bis die tönung jetzt endlich raus ist? ist das schlecht wenn ich das jetzt schon drüberfärbe? ich habe aber keinerlei erfahrungen mit henna bisher gemacht, aber bin von den ergebnissen bei meinen freundinnen begeistert. allerdings bin ich jetzt echt vorsichtig. ich hoffe auf antwort..
liebste grüße
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#2 Beitrag von Bea »

Hallo nele, tja Intensivtönung ist auch eine Art Coloration, es werden ja 2 Komponenten gemischt. Und gerade ein Rotstich hält sich gerne lange im Haar.
Das Terra hat allerdings auch einen Rotstich. Das PHF-Braun von Müller z.B., soll dagegen relativ rotstichfrei sein. Macht aber auch etwas dunkler.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
elen

#3 Beitrag von elen »

ich hab aber auch schon gehört, dass die haare mit henna gefärbt erst ca. nach 3 monaten, wenn es sich langsam auswäscht, einen leichten rotstich bekommen. und dieser ton "terra" von sante ist auf der packung eindeutig ohne rotstich.. der braunton auf der müller-packung schreckt mich dagegen etwas ab.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#4 Beitrag von Bea »

:oops: Sorry, die erste Hälfte deines Posts verstehe ich nicht. Die mit Henna und wenn sich was (?) auswäscht. Könntest du nochmal genauer erklären was du meinst? Das Bild auf der Terrapackung entspricht nicht dem Ton, der beim PHFen rauskommt. Zumindest wäre ich vorsichtig,wenn du eh schon einen Rotstich hast und den wegbekommen willst. Das Müllerbraun habe ich selbst noch nicht probiert, aber immer wieder gelesen, daß es eher ohne Rotstich färbt. Dann bliebe als Alternative noch die PHF von Khadi; das Dunkelbraun und wohl auch das Nußbraun ist (relativ) rotstichfrei.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
elen

#5 Beitrag von elen »

meine freundin, die sich ihre haare eben mit henna von sante färbt meinte, dass sich das henna trotzdem nach 3 bis 4 monaten auswäscht, und dabei dann ein kleiner rotstich zum vorschein kommt.
hm, dann warte ich vielleicht eher noch bisschen, bis die tönung sehr abgeschwächt ist und probiere mich dann am müller-henna. :oops: hilfe^^
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#6 Beitrag von Copperwaves »

Ich habe das Sante Terra schon versucht, wollte damit meine grauen Haare abdecken. Sie wurden - rate mal - leicht rötlich. Naja, auf dunkleren Haaren vielleicht weniger, aber ich rate zur Vorsicht...
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von IrishMona »

Also ich hatte vorher schon ein/zwei mal mit einer roten "Chemikeule" gefärbt bzw. mit einer Intensivtönung vorgepanscht. Ich war auch erst im zweifel ob ich umsteigen kann. Ich habe erst einmal ein oder zwei Probesträhnen gemacht und gewartet und als es bei mir keine Nebenwirkungen wie Grünstich oder so etwas gab, hab ich mich dazu entschieden auf Henna umzusteigen und es hat funktioniert!! :D

Also ich würde an deiner Stelle erst ausprobieren und etwas zeit dazu einplannen um das Resultat nach einigen Haarwäschen sehen zu können!

Lg
Antworten