Seite 1 von 3

Die Katamkatastrophe

Verfasst: 20.01.2011, 09:33
von Ilge
Vor ungefähr zwei Monaten, aus Angst vor Blasenkrebs, bin ich von der Chemie zurück zu Pflanzenfarben. Meine Erfahrung damit liegen einige Jahre zurück und sind ohenhin von kurzer Dauer gewesen. Studieren geht vor Probieren, und so habe ich mich erst im Forum kundig gemacht. Mein Ziel: ein kühles Haschblond, trotz ergrautem Haar.

Meine Wahl ist auf Katam gefallen, den ich zuerst in diversen Mengen und Kombinationen, jedoch ohne sichtbaren Erfolg, angewendet habe. Dann bin ich auf die fatale Idee es pur zu verwenden. Das Ergebnis: Stumpfes, fast schwarzes, blaugeschecktes Haar. Grauenvoll, nein, blauenvoll!

Wer eine PHF sucht, die sich nie wieder auswäscht, ist mit Katam gut bedient. Dieses Teufelzeug ist trotz Kuren geblieben - unverändert. Nur das Blaue ist ein wenig verblasst. Aus einem Kobaltblau ist ein Azurblau geworden.

Letzte Rettung: Friseur und Färben. Rettung? Nein, zweite Katastrophe, diesesmal der roten Art. Die mittelaschblonde Farbe hat sich auf mein katamisiertem Haar in einem warmen, dunklen Kastanienbraun verwandelt, wogegen die ganze Kunst der bemühten Friseurin nicht geholfen hat.

Um das Ganze ein wenig aufzuhellen hat sie mir ein paar blonde Strähnchen angeklebt. Zum Glück ist der Winter recht kalt und ich bin nur noch mit Mütze herumgelaufen - zeitweise habe ich sogar damit geschlafen.

Vor einer Woche musste ich wieder zum Friseur, um den Ansatz zu färben und die lästigen Strähnchen herauszunehmen. Da mir aber das dunkle Haar absolut nicht steht, haben wir -ja, ich bin mir meine Mitschuld bewusst - entschieden, richtige Strähnchen zu machen, dünne und viele. Hätten wir das bloß gelassen!

Nach der blauen und der roten Hölle ist die grüne gekommen, grasgrüne, um genauer zu sein. Einzige ungewisse Lösung, um ihr zu entkommen: eine Ganzfärbung.

Fazit: Mein Haar ist jetzt angegriffen, rötlichbraun und hat einen leichten grünen Schimmer. Dabei hatte ich vor der Katastrophe die für mich optimale Farbe.
http://www.idacasaburi.com

Verfasst: 20.01.2011, 10:20
von Darketernety
O, un'autrice italiana^^

hier findest du einen Hinweis darauf, wie man aschblond mit PHF hinbekommt.

hier findest sich ein Thread, der sich um das gleiche Thema dreht, vielleicht findet sich da ja auch was sinnvolles?

Ansonsten hilft nur eines wirklich: Rauswaschsen lassen und abschneiden. Das ist zwar ziemlich mies, aber bei deinen vergleichsweise recht kurzen Haaren nicht sooooo schlimm wie bei z.B. Knielangen oder sogar wadenlangen Haaren.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

Verfasst: 20.01.2011, 11:04
von Ilge
O, un'italiana o una conoscitrice della mia lingua?

Ich danke dir für den Rat. Eigentlich wollte ich nur zur Vorsicht ermahnen.
Meine Freude am Experimentieren hat im Moment stark abgenommen und mein Haar ist so "deprimiert", dass es erwägt, eine Kur im Schwarzwald zu beeintragen.

Affettuosi saluti

Verfasst: 20.01.2011, 17:28
von Darketernety
neppuro una conoscitrice della tua lingua, ma una debuttante in apprendere la lingua italiana.

Der Schwarzwald ist immer eine gute Kur für die komplette Gesundheit, nicht nur für die Haare (sagt die Nordschwarzwälderin)

Da bin ich ja froh, dass ich mit Henna rot färbe und schwarz schon vor langen abgeschrieben habe.

Verfasst: 20.01.2011, 18:07
von Stella
Danke für die Warnung. Ich habe mir nämlich auch gerade Katam gekauft. Pur anwenden wollte ich es sowieso nicht beim ersten Versuch, aber dann sollte der Katamanteil wohl auch nicht zu hoch sein.
Ich wollte es mit Sante Terra oder Sante Nussbraun mischen, weil ich die beiden Farben noch übrig habe und sie bei mir nicht färben. Ist eine Mischung denn überhaupt eine gute Idee? Gescheckt wollte ich nämlich auch nicht rumlaufen. Welches Mischungsverhältnis könnt ihr empfehlen? Ich dachte 2/3 Katam zu 1/3 Sante oder halbe halbe. Aufgrund der Erfahrung von Ilge tendiere ich eher zu halbe halbe, aber da sollte halt schon ein dunkles Braun rauskommen.

Verfasst: 20.01.2011, 19:32
von Rotschwänzchen
Hab mir das auch mal bestellt, aber glücklicherweise erst an ausgefallenen Haaren getestet. Ist auch blau-grünlich geworden, daher hab ich die Finger davon gelassen :schwitz:
Probier doch mal eine Kur mit Kokosöl, das zieht bei mir unheimlich Farbe :keks:

Verfasst: 20.01.2011, 20:22
von Sommerfrost
Bei mir wirkt Katam genauso, wird auch scheckig, blau und stumpf. Ich habs aber an einer Teststrähne gemacht. Ich weiß nicht, ob die Haare sich mit der Zeit verteilt haben, oder ob es tatsächlich rausgegangen ist. Ich kann dir aber sagen, dass ich die Strähne überhaupt nicht mehr wiederfinden kann.

Aber Mist ist das schon. Mich würde mal interessieren, warum Katam so unterschiedlich wirkt! Ich kann nur sagen, dass meine Haare, auf denen das passiert ist, ähnlich wie von einer Blondierung dauerhaft geschädigt, und zwar durch Benzoylperoxid (freiwillig blondiert hätte ich nicht). Ich wende das nicht mehr an und die nachwachsenden Haare haben eine ganz andere Farbe! Aber das kann nicht die Ursache sein. Interessieren würde mich, ob auf den struktur-ungeschädigten Haaren das Katam färbt, wie es soll. Odine z. B. hatte sich ihre Haare ordentlich blondiert vor der Katam-Färbung. Das kann eigentlich nicht der Grund sein...

Verfasst: 20.01.2011, 21:52
von Jasmine
Ich habe meine Haare auch vor einiger Zeit mit Katam gefärbt. Die Farbe war mit Cassia gestreckt (Verhältnis 1:1) - Ausgangshaarfarbe Hennarot/Hellbraun mit Blondierleichen. Das Ergebnis war zuerst sehr aschig mit leichtem Blauschimmer, nach der ersten Wäsche dann ein wunderschönes Schokobraun.
Bei meinem Mann habe ich auch mit Katam gefärbt, Ausgangsfarbe helles Rotbraun (Henna) und ein breiter Ansatz NHF dunkles Aschblond + einzelne Graue. Ergebnis sehr sehr aschig mit Blaustich. Danach nochmal mit einer Mischung aus Khadi Dunkelbraun und Hellbraun überfärbt, gab ein wunderschönes tiefes Braun ohne Rotstich. Auch mein Mann hatte übrigens blondierte Reste in den Längen.

Soweit nur meine Erfahrungen mit Katam auf strapaziertem Haar.
Um einen hellen, aschblonden Ton hinzubekommen, muss man allerdings viiiiieeelll Cassia beimischen, ansonsten wird es halt leider blau-grün-schwarz irgendwann.
Meiner Meinung nach ist es eigentlich eh nur für Leute geeignet, die ein kühles Braun wünschen oder ihr Rot neutralisieren wollen. Das klappt bombig.

Verfasst: 20.01.2011, 21:57
von Mad Hatter
Mal ganz doof gefragt: Wo bekomme ich das?
*kühles Braun wills*

Wie viel Braun würdet ihr empfehlen? Mein Henna Braun hat keinen Rotstich, würden dann so ca 20% reichen?

Verfasst: 20.01.2011, 22:12
von apple
Jasmin, kannst du vielleicht die Verhältnisse für dein kühles Braun nennen?

Verfasst: 20.01.2011, 22:25
von Stella
Katam gibt es bei http://www.Henna-und-mehr.de
So weit ich weiß, gibt es das auch nur dort.

Verfasst: 20.01.2011, 23:41
von Jasmine
apple hat geschrieben:Jasmin, kannst du vielleicht die Verhältnisse für dein kühles Braun nennen?
Also wie schon gesagt, habe ich im Verhältnis 1:1 mit Cassia gemischt. Bei mir waren das glaube ich 40g Cassia und 40g Katam. Meine Haare waren vorher aber ziemlich rot, weshalb ich kein Henna mehr beigemischt habe. Falls du also wenig bis gar keinen Rotstich hast, solltest du vielleicht 3g Henna zumischen, damit es nicht zu grün oder blau wird. Ansonsten kann man aber wie gesagt sehr gut im zweiten Schritt mit Khadi dunkelbraun und hellbraun gemischt nachfärben (das Hellbraun hat mehr Rotanteil), dann neutralisiert man halt wieder die blaue oder grüne Fehlfärbung.


PS:
Ich sehe gerade, du bist blond? Dann musst du definitiv rot beimengen, sonst geht's wahrscheinlich nach hinten los. :wink: Wenn du richtig dunkel werden willst, könntest du auch zuerst mit hellbraun färben und dann später mit Katam das Rot neutralisieren, falls es überhaupt einen Rotstich bei dir gibt.

Verfasst: 21.01.2011, 08:20
von Ilge
Stella hat geschrieben: Aufgrund der Erfahrung von Ilge tendiere ich eher zu halbe halbe, aber da sollte halt schon ein dunkles Braun rauskommen.
Das Mischverhältnis meiner letzten fruchtlosen Anwendung vor der Katastrophe war: 70 g Cassia und 30 g Katam.

Nebenbei: die weißen Haare haben das kaum angenommen.

Verfasst: 21.01.2011, 10:05
von Satine
Na toll, jetzt habt Ihr mich wieder ins überlegen gebracht... Dunkles blaugrün, und die Silberlinge nehmen's nicht an - klingt für mich gut. :wink: Neinneinnein, ich tu das nicht, ich will zurück zur NHF!!! *aufdieFingerhau*

Verfasst: 21.01.2011, 12:56
von Ilge
Satine, schaue mal hier:
http://www.fan-lexikon.de/film-tv/news/ ... 3630.html.

Ich befinde mich in guter Gesellschaft.