Seite 1 von 1

Kanzashi selbermachen

Verfasst: 07.02.2011, 15:39
von Violetta
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die nicht solche Bastel-Legastheniker sind wie ich, und mit folgender Seite etwas anfangen können. Sie zeigt, wie man Japanishe Kanzashi selber herstellen kann. Kanzashi sind handgemachte Blüten, die in den traditionellen Frisuren und Perücken der Geishas, Maikos etc. getragen werden.
Ich finde sie wunderschön, aber wenn man sie im Original bestellen will sind sie für die meisten von uns wohl unbezahlbar. Ich habe mal im Internet gesucht: für ein Set mit zwei Schmuckteilen liegt man ganz schnell bei knapp 300 Euro. Wenn man das wirklich haben will und eisern spart, ist es zwar nicht völlig unbezahlbar (ich habe für Opernkarten schon mehr ausgegeben :mrgreen: ), aber man überlegt es sich doch dreimal ob man wirklich für die näcshten Wochen auf Speis und Trank verzichten will... :kicher:
Hier also der Link:

http://www.basteldichblue.com/Crea/Bast ... 1776).deco

Vielleicht probiere ich es ja irgendwann doch mal, ich bin ziemlich gut im Sticken, also sollte so ein bißchen Näherei eigentlich auch machbar sein.

Wer nicht selber nähen will und eine reiche Erbtante oder ein Goldesel im Keller hat, kann ja hier mal stöbern:

Klick

Großer Gott, die Dinger sind SO schön! Ich mag meine Kleidung ja bunt, bunt, bunt, aber zu originalen Kanzashi würde ich wohl doch schlichtes schwarz tragen, umso schöner wirken sie. Aber erstmal haben... :anbet:

Tante EDIT sagt:
Falls der erste Link nicht klappt, gibt es hier noch eien zweite Anleitung zum selbermachen:
http://www.mookychick.co.uk/diy_ethic/k ... torial.php

Verfasst: 07.02.2011, 16:43
von mashi
oh wie hüübsch. kann ich mir richtig gut zu frühlingshaften sachen vorstellen.
oooh ich will frühling :)
muss das mal ausprobieren.

Verfasst: 07.02.2011, 16:50
von saena
die gibts bei etcy und dawanda zu kaufen in verschiedenen preisklassen....

Verfasst: 07.02.2011, 16:56
von Dekublatt
Als absolute Kanzashi-Liebhaberin: Danke für den Link

Ich will noch unbedingt lernen wie das geht.
Wie das mit der Reisstärke funktioniert, würde mich auch noch interessieren :-k

Habe auch schon welche von Etsy, aber auch das summiert sich realtiv schnell zu einer hohen Summe. Und dabei habe ich noch nicht mal so viele Grundfarben *seufz*

Viele gute Gründe zu lernen wie das funktioniert :)

Lg Dekublatt

Verfasst: 07.02.2011, 16:58
von saena
deku zu welchen anlässen führst du sie aus? ich will auch welche haben, aber hab keine anlässe die zu tragen...

Verfasst: 07.02.2011, 18:41
von Dekublatt
Die letzten habe ich zu Weihnachten getragen.
Ansonsten zu Geburtstagsfeiern, festlichen Anlässen oder die kleinen Kanzashi auch einfach mal so. :)

Liebe Grüße
Deku

Verfasst: 08.02.2011, 01:10
von skuddemaus
Ich bin mir ziemlich sicher, das im Do it yourself Beitrag schon darüber geschrieben wurde.

Verfasst: 08.02.2011, 08:03
von Violetta
Danke für den Tipp mit Dawanda und Etsy!
Am schönsten finde ich immer noch die knallbunten Originale aus Japan, und es ist ein wahrer Segen, daß ich weder über eine Kreditkarte noch über Paypal verfüge, ich würde mich sonst vermutlich ruinieren... 8)
Wie gesagt, vielleicht schwinge ich bald selber mal die Nadel.
Ich habe übrigens die SuFu benutzt, aber nichts zum Thema "selbermachen" gefunden. Kann natürlich sein, daß ich einfach nur blind war :roll:

Verfasst: 08.02.2011, 10:45
von skuddemaus

Kanzashi Blüten

Verfasst: 19.04.2012, 10:43
von loreen23
habe gerade gelesen...das die blüten aus Geschenkband sind... ist das nicht ne übeslte frimelei.. weil wegen der größe der quadrate... hat die jemand schon mal aus stoff gemacht??? ich krieg die nicht hin das es rund wird ... schnieeeef =/

Re: Kanzashi selbermachen

Verfasst: 28.02.2017, 16:00
von Rafunzel
Wenn's hier nicht hinpasst, kann der Beitrag zum DIY Haarschmuck verschoben werden.

Ich hab mal nach einer Kanzashi-Anleitung diese Haargummis gemacht. Sehen zwar nicht wirklich japanisch aus, aber irgendwie schon witzig.

Bild
Bild
Beide ca. 6-7 cm im Durchmesser

Und dieses handtellergroße Monster:
Bild