Seite 1 von 1

Ab wann ist WBB Putzen verlorene Liebesmüh?

Verfasst: 15.02.2011, 21:01
von LaSagrada
Hallo liebe Foris,

ich hab jetzt eine Naturborste, die mal 16 eus gekostet hat und wohl wbb ist, da sie diese hellen köpfchen hat und beim waschen auch rieht wie ne sau :lol:

allerdings sammeln sich in den büscheln jetzt schon so viele staubflusen, dass ich sie mit dem rechen, mit schrubben, mit waschen, mit einem kamm nicht mehr herausbekomme.

hab auch das gefühl je mehr ich bürste, desto mehr staub ist drin und kommt nicht wieder raus.

wer von euch hat so *wegwerf* naturbostenbürsten und würde so ein teil einfach entsorgen?

Verfasst: 15.02.2011, 21:20
von Rae
Hallo LaSagrada,

in meiner WBB sammelt sich der Staub auch ziemlich. Bisher hab ich sie allerdings mit Kamm/Shampoo noch immer sauber gekriegt.

Was ich beim nächsten Mal ausprobieren möchte ist Rasierschaum. Vielleicht könnte das auch bei deiner Bürste noch was reißen? Rasierschaum kostet ja nicht so viel und wegwerfen kann man immer noch wenn es nicht klappt.

Ansonsten bin ich auch mal auf weitere Tipps gespannt! :)

Verfasst: 15.02.2011, 21:23
von Feen
In meiner Kombi-WBB (Schweineborsten und Plastiknoppen) sammeln sich auch immer viele Staubflusen und Haare. Ich entferne das alles nach dem Bürsten grob mit der Hand und klopfe die WBB aus, so geht der gröbste Staub immer gut raus.

Verfasst: 15.02.2011, 22:01
von LaSagrada
ich habe nen metallregal mit dünnen stangen, da streich ich das dann immer ab dass richtige staubwolken aufsteigen bei jedem reinigen, aber es ist immer das gleiche, genau am büschelanfang geht halt nix mehr beim putzen

Verfasst: 15.02.2011, 22:01
von Elf_of_deep_Shadow
Bei mir geht immer alles mit dem Rechen raus. Und wenn gar nichts mehr geht wasche ich die mit Shampoo.
Kann es sein, dass deine sehr viele Borsten in den einzelnen Büscheln hast? Wenn ja ist es natürlich schwieriger an die Flusen zu kommen.

Verfasst: 15.02.2011, 22:03
von LaSagrada
oder aber, ich hab das gefühl durch kokos*öl*, was ja bröseligtrocken ist unter ner bestimmten tempi wurde das erst richtig schlimm (allerdings mach ich das öl in die längen ebenfalls ein kleines bisschen 2x pro woche)

Verfasst: 16.02.2011, 06:53
von Barcabelle
Ich habe auch eine Kombi-WBB (Borste plus Plasikstifte) die reinige ich, indem ich erst alle Haare daraus entferne und dann mit der Staubsaugerdüse ohne Aufsatz drangehe - höchste Stufe. Bisschen unkonventionelle Reinigungsart, hat sich bei mir aber als sehr effektiv erwiesen.

Wenn nach dem "staubsaugen" noch immer Fusseln vorhanden sind, hole ich die Stopfnadel und arbeite damit nach.

Verfasst: 16.02.2011, 08:24
von bouton99
Eine schön harte Drahtbürste aus dem Baumarkt holt auch gut die Überreste raus.

Verfasst: 18.02.2011, 20:31
von Feen
Barcabelle hat geschrieben:Ich habe auch eine Kombi-WBB (Borste plus Plasikstifte) die reinige ich, indem ich erst alle Haare daraus entferne und dann mit der Staubsaugerdüse ohne Aufsatz drangehe - höchste Stufe.
Muss ich auch mal probieren! Aber nach jedem Benutzen den Staubsauger rausholen wäre nervig :lol: