Seite 1 von 4
Wenn das Shampoo krank macht
Verfasst: 21.03.2011, 15:10
von Rhiannon
Verfasst: 22.03.2011, 16:44
von Satine
Ich hab jetzt mal in den ersten Link reingeschaut, und mich dann über die Aussagen dort schon etwas gewundert. Ich weiß nicht, woher die Verfasser ihre Informationen beziehen - gerade mal nachkontrolliert habe ich das Sicherheitsdatenblatt von Propylenglykol, hab ich hier im Labor.
In Deinem Bericht steht "Werkstoff-Sicherheitsdatenblätter warnen die Benutzer vor Hautkontakt mit Propylenglykol, da es die Haut stark reizt (Kotaktdermatitis) und zu Leberanomalien und Nierenschäden führen kann."
Im Gegensatz dazu steht in meinem Sicherheitsdatenblatt:
"Reizwirkung Haut: Nicht reizend.
Reizwirkung Auge: Keine Reizwirkung
Sensibilisierung: Nicht sensibilisierend.
Subakute bis chronische Toxizität: Keine"
Da seh ich einen klitzekleinen Widerspruch drin, und es macht diesen Bericht für mich unglaubwürdig...
Verfasst: 22.03.2011, 17:07
von Rhiannon
Das ist nicht gut was Dir vorliegt... könnte allerdings an Deinem Arbeitgeber liegen, Satine.
Bei 97 % aller jemals in der EU vermarkteten
Chemikalien besteht ein Zustand geduldeten
Nichtwissens.
In einer Zeit, in der abnehmende
Fortpflanzungsfähigkeit, Krebs und eine ständig
zunehmende Lawine von Allergien uns immer mehr
Sorgen bereiten, muss gerade in der Chemiepolitik die
Gesundheit und Sicherheit der Menschen an oberster Stelle
stehen.
Verkürzte Fassung. Der gesamte Bericht des
Bundesumweltministeriums ist zu lesen unter:
http://www.bmu.de/de/1024/js/namenbeitr ... in_040700/
Verfasst: 22.03.2011, 20:25
von Efa
@Rhiannon: dein Link zum Bundesumweltministerium führt zu einer Fehlerseite.
Propylenglykol wird als Futtermittel verwendet/ist ein Lebensmittelzusatz. Die E-Nummer lautet E1520.
Verfasst: 23.03.2011, 09:45
von Satine
*lach* Das liegt definitiv nicht an meinem Arbeitgeber, es ist ein Sicherheitsdatenblatt, das nach EU-Richtlinien anhand gültiger Forschungsergebnisse erstellt wurde. Mal abgesehen davon kann es sich kein Arbeitgeber leisten, seinen Mitarbeitern Fehlinformationen zur Giftigkeit von Arbeitsstoffen zu geben und sie so wissentlich, wenn nicht sogar absichtlich, einer ernsthaften Gesundheitsgefährdung auszusetzen.
Verfasst: 23.03.2011, 15:23
von Jemina
Also, ganz ehrlich - wenn ich mir die Artikel in der "Zeitenschrift" so angucke, dann kann ich leider dem Artikel übers Shampoo nicht wirklich Glauben schenken, die sind mir da allgemein zu schräg drauf ... Jedenfalls kann ich die Aussagen in vielen Artikeln dort nicht teilen (HIV löst kein Aids aus/Aids ist keine sexuell übertragbare Krankheit, Krebs/MS/Polio wegatmen, die Machtelite, die durch Impfungen und Seuchen Frauen unfruchtbar machen will, um die Weltbevölkerung auf unter 1 Milliarde zu drücken, etc.)
Ist mir zu esoterisch. Daher weiß ich leider echt nicht, was ich vom Shampoo-Artikel halten kann.
Verfasst: 23.03.2011, 16:54
von oniboni
Jemina hat geschrieben:Also, ganz ehrlich - wenn ich mir die Artikel in der "Zeitenschrift" so angucke, dann kann ich leider dem Artikel übers Shampoo nicht wirklich Glauben schenken, die sind mir da allgemein zu schräg drauf ... Jedenfalls kann ich die Aussagen in vielen Artikeln dort nicht teilen (HIV löst kein Aids aus/Aids ist keine sexuell übertragbare Krankheit, Krebs/MS/Polio wegatmen, die Machtelite, die durch Impfungen und Seuchen Frauen unfruchtbar machen will, um die Weltbevölkerung auf unter 1 Milliarde zu drücken, etc.)
Ist mir zu esoterisch. Daher weiß ich leider echt nicht, was ich vom Shampoo-Artikel halten kann.
ja das hab ich mir auch gedacht..
babypuder krebserregend? alles klar!
Verfasst: 23.03.2011, 17:05
von Nadeshda
@Jemina
Da gebe ich dir recht. Absolut haarsträubend, was da publiziert wird.
Verfasst: 29.03.2011, 03:26
von katzemyrdin
Und auch die üblichen Mythen tauchen auf:
http://www.zeitenschrift.com/magazin/40-kosmetik.ihtml :
Sodium-laureth-sulfat
(auf Deutsch: Natriumlaurylethersulfat). Sodium-laureth-sulfat ist die alkoholische (ethoxylierte) Form des Sodium-lauryl-sulfats. Während des Ethoxylierungs-Prozesses entsteht die äußerst schädliche Verbindung 1,4-Dioxan. 1,4-Dioxan war einer der Hauptbestandteile des chemischen Entlaubungsmittels "Agent Orange", welches während des Vietnamkrieges eingesetzt worden war.
Agent Orange war mit Dioxin verunreinigt. Nicht mit Dioxan. SLS/SLeS steht in keiner Verbindung zu Agent Orange.
Verfasst: 31.03.2011, 22:36
von Lischen
Hmm... ich hab auch nur den ersten Artikel gelesen, aber ich fand den, wie ihr anderen z.T. auch, extrem fragwürdig.
Es ist wohl richtig das Paraffinum Liquidum die Haut abschließt und nicht in sie einzieht, aber dass es sie "erstickt"? Also ICH atme mithilfe meiner Lungen...
(Außerdem habe ich inzwischen in mehreren, voneinander unabhängigen, Quellen gelesen und auch in meiner Ausbildung gelernt, dass man nicht über die Haut atmet. Es stimmt schlicht nicht.)
Außerdem finde ich es auch schon recht dreist Lanolin, also ganz gewöhnliches Wollfett, als gesundheitsschädlich eingestuft wird. Wenn selbst das schlecht ist, worauf kann man denn dann noch setzen? Gar nicht mehr waschen? Nur mit Wasser? Ist Wasser nicht vielleicht auch schlecht?
Ich vermute der Artikel will wohl hauptsächlich die Produkte verkaufen, die unten angeboten werden und all diese bösen Stoffe natürlich nicht enthalten.
Verfasst: 31.03.2011, 23:03
von Mad Hatter
Es ist zwar ziemlich OT und ich weiß, dass man das mit dem "die Haut atmet" auch im übertragenen Sinne sehen kann, aber es erinnert mich immer an meinen Biolehrer der zu jedem meinte, der behauptete die Haut atmet:
"Dann halte dir mal die Nase zu und atme nur durch deine Haut"

Verfasst: 01.04.2011, 00:09
von Rebecca
So einen Biolehrer hatte ich auch

Verfasst: 02.04.2011, 13:27
von shine
engelsgesicht. hast du vielleicht Lust mir ne kurze pn zu schicken, was du durch was ersetzt hast. *ganz-lieb-guck*
Verfasst: 04.04.2011, 19:13
von lillyfee
@Lischen: Ich finde den Bericht zum Teil auch mehr als befremdlich.
Aber Deine Spekulationen über die Schädlichkeit zum Wasser haben mich zum Schmunzeln gebracht:
Haben sich nicht die Leute zu Zeiten des Sonnenkönigs genau deswegen nicht gewaschen, weil sie Angst hatten, dass das Wasser in ihre Körper eindringt und sie krankmacht?
Böööööses Wasser
Samt schädlichem Babypuder, Lanolin (die armen Schafe...) etc.
Verfasst: 04.04.2011, 19:22
von Nadeshda
Aber irgendwas muss ja dran sein. Schließlich kann man ja gefärbte Eier ewig lang aufheben... es sein denn, man hat sie mit Wasser abgeschreckt... dann sind sie schnell dahin
