Seite 1 von 2
Schwarztee auf blondem Haar?
Verfasst: 25.09.2007, 14:13
von Ciara
Ich frag mich ja schon seit längerer Zeit, ob und welche Färbewirkung schwarzer Tee wohl auf blonde Haare hat, wenn man beispielsweise eine Rinse damit machen würde.
Ist da mit einem dauerhaften Farbergebnis in Richtung Braunton zu rechnen? Oder wäscht sich das wieder raus? Oder (ganz dumm) legt sich dann einfach so ein ekliger dunkler Schleier übers Haar?
Mich nervt nämlich mein unregelmäßig rauswachsender Ansatz (mittel-dunkelblond gesträhnt von Natur aus) im Vergleich zu den Tönungsresten in den Längen. Hab mich gefragt, ob der Kontrast durch eine Teerinse wohl etwas milder würde, aber ich will mir das Zeug nicht einfach so übern Kopf kippen
Lg Ciara
Verfasst: 25.09.2007, 14:20
von yamale
Hm, du könntest das doch mal an einer Strähne ausprobieren. Ansich soll das weniger empfehleswert sein.
Verfasst: 25.09.2007, 14:22
von Bea
Keine Ahnung was da rauskommt. Aber vielleicht wäre ein Farbpflegeshampoo für braunes Haar ne Idee?

Verfasst: 25.09.2007, 18:13
von Ciara
@yamale:
Wieso ist das nicht empfehlenswert? Man kann doch auch saure Rinse mit Schwarztee machen, das ist doch auch nicht schädlich.
@Bea:
Gibt's da was silifreies? Ich kenn nur die Farbglanz-Serie von Guhl und die macht meine Haare schwer. (Na gut von John Frieda gibts auch so Shampoo aber das werd ich bestimmt nicht anrühren!)
So, jetzt hoff ich mal, dass sich vielleicht noch jemand aus der Chemie-Ecke zu Wort meldet *hoffnungfvoll in die Runde schiel*
Lg Ciara
Verfasst: 25.09.2007, 19:17
von Bea
@Ciara: Guhl hab ich auch - ist silifrei. Die dm-Marke reelle für braunes Haar ist glaube ich auch silifrei. Und dann hab ich im Naturkostladen KK-Farbpflege gesehen. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber es war von Sante. Ach ja, von Logona gibt es auch was.

Verfasst: 25.09.2007, 19:45
von yamale
Meinte wegen dem blonden Haar. Ich habe bisher nur gelesen, dass das für blondes Haar ungeeignet ist. Nicht wegen der Schädlichkeit

Verfasst: 25.09.2007, 19:56
von Ciara
yamale: Ich glaube da steht deshalb ungeeignet, weil es die Haarfarbe verändern könnte

Wobei ich neulich ein Rezept gelesen habe mit Kamille und Honig für jede(!) Haarfarbe... könnte eventuell auch dumm ausgehen bei dunklen Haaren.
Bea: danke, ich geh mal ins Produktforum vielleicht find ich schon Bewertungen
Lg Ciara
Verfasst: 26.09.2007, 00:30
von gillian_scott
nein, kamille hat keine farbverändernde wirkung auf dunklem oder rotem haar, blondes haar KANN dadurch hübscher aussehen, muss aber nicht.
der schwarztee wird womöglich einen grauschleier über deine haare ziehen.
farbpflegeshampoo gibts auch von nivea. ich hab da schon mehrere sachen ausprobiert und gebracht hats nix. auch für rotes haar... nada
würde wohl nur blondes haar orangig machen (das zeug für rotes haar mein ich).
sachen für blonde haare bringen ja auch nicht wirklich was, die sollen ja angeblich die haare leuchtender, strahlender machen... diese wirkung hatte ich weder bei sili-haltigen produkten (dove) noch bei welchen ohne silikon (reéll'e). aber es kann gut sein, dass der UV-schutz der in vielen farbpflegeshampoos drin ist die farbe wirklich schützt, das sieht man ja nicht so wirklich.
ich glaub irgendwie nicht, dass das deinen farbton gleichmäßiger werden lassen würde. vielleicht ne mittelblonde softtönung, also ne auswaschbare ausprobieren?
LG
Verfasst: 26.09.2007, 00:54
von Talila
also ich würde es mit ner goldtönung versuchen.
starker kamillentee, muß nicht--wird aber sehr wahrscheinlich die meisten blonden haare schön golden tönen---ist auch sehr unkompliziert und steuerbar. d.h je öfter, desto goldener, aber vorsicht! irgendwann wirds zu gelb-
und nochmal vorsicht, bitte nur ganz abgekühlt übern kopf kippen, ich dachte mal vor langer zeit, ich nutze zusätzlich die hitze mit, und irgendwie kam dann grünlich dabei raus. also, bitte kalt anwenden!
kann mir auch vorstellen, daß dann deine unterschiedlichen blond-schattierungen auch noch sehr lebendig und schön aussehen würden.....

Verfasst: 26.09.2007, 05:24
von gillian_scott
das hat sie doch schon ausprobiert und es hat nichts oder nicht viel gebracht. ich denke, deshalb fragt sie auch nach der wirkung von schwarztee. bei mir hat der kamillentee auch nix gebracht gehabt, aber ich habs auch nicht oft gemacht, weil ich den geruch eigentlich gar nicht ab kann.
LG
Verfasst: 26.09.2007, 09:20
von Ciara
Stimmt, der Kamillentee riecht nicht besonders...
Das Problem ist, dass der Kamillentee meine Haare zwar hübsch glänzed lässt, aber golden werden lässt er allerhöchstens den Ansatz, weil er gegen die Restchemie in den Längen einfach nicht ankommt. Das heißt, wenn ich Richtung blond gehe, sieht man noch mehr, dass da Farbe zum Rauswachsen da ist, deshalb wollte ich ja etwas abdunkeln.
Möchte aber auf gar keinen Fall wieder eine Tönung draufmachen, sonst ende ich bald wieder mit dem selben Problem...
Farbreflexshampoo in rot brachte bei mir (vor Ewigkeiten) schon einen kleinen Schimmer, aber das rot soll ja weg
Ich fürchte halt wirklich, dass ich dann keinen bräunlicheren Ton ins Haar kriege mit dem Tee, sondern grau und das wär ja blöd.
Ich glaub ich muss da nochmal drüber nachdenken, auf irgendwelchen Pfusch hab ich keine Lust... aber die Tendenz läuft Richtung Farbshampoo
Lg Ciara
Verfasst: 26.09.2007, 13:04
von Sirja
Teespülungen können theoretisch schon was bringen, aber die Wirkung ist wirklich nur sehr gering. Im Vergleich zu den vorher gefärbten Haaren sieht man wahrscheinlich nix. Also probieren kannst Du es auf jeden Fall und es sollte eigentlich keine Katastrophe werden.
Kamillentee hat schon eine Wirkung auf die Haarfarbe. Auch auf dunklem Haar. Nur man sieht es nicht so doll. Eigentlich sieht man es allgemein nicht so stark, da der Kamillentee schon recht lange drauf sein müßte und stark konzentriert sein sollte, damit das Melanin überhaupt reduziert wird.
Teststrähe im Haar helfen bei Teespülungen allgemein wohl eher nicht weiter. Man wird dann nix sehen.
Was Du machen könntest:
Eine Teespülung mit Henna (oder einer anderen PHF-Mischung deiner Wahl außer Schwarz). Also Du läßt einen starken schwarzen Tee zusammen mit einem Beutelchen Henna ziehen. Gibst das über die Haare, läßt es kurz einwirken und spülst es dann wieder aus. Je nachdem wieviel Henna können die Haare davon schon bißchen rot werden. Je nachdem wie Deine rauswachsende Farbe ist, würde das vielleicht etwas bringen. Aber eher wenn Du nix gegen Rot hast. Alternativ kannste natürlich Walnußschalen nehmen. Die machen das Haar ja braun. Aber die muß man ja auch erst haben

.
Gruß
Sirja
Verfasst: 26.09.2007, 15:40
von Bea
Walnüsse sind bald reif...

Verfasst: 26.09.2007, 15:50
von Ciara
Meine Mutter killt mich...
Wir hätten sogar Walnüsse im Garten - tonnenweise! Aber was mach ich dann mit denen? Außerdem kann ich ja nicht alles "Innenleben" selber essen, damit ich genügend Schalen hab, da wird einem ja schlecht...
Verfasst: 26.09.2007, 16:02
von Bea
Es sind die grünen Außenschalen, die braun färben. Soweit ich weiß, werden die ausgekocht und mit dem Sud kannst du Spülungen machen.
Das heißt, wenn du die Außenschalen verarbeitest, sind die Nüsse noch unbeschadet. Außerdem gibt's leckere Sachen mit Nüssen drin...
