Anne Akers Johnson: A Book of Braiding and Styles
Verfasst: 15.10.2007, 17:04
Dieses Buch http://www.amazon.de/Hair-Braiding-Styl ... 44-9510141
war das erste, das ich mir bei Amazon bestellt habe - in den ersten Tagen meiner Internet-Erfahrungen. Das wird so vor zehn Jahren gewesen sein.
Man sieht dem Buch an, daß es nicht top-modern ist - die Klamotten und Scrunchies sind ein bißchen altmodisch. Aber die Anleitungen sind kein bißchen veraltet, sondern geben eine gute Basis für alle späteren Versuche, mit Haaren etwas anzustellen. Die Illustrationen sind gut und deutlich, deswegen empfehle ich das Buch hier, auch wenn es auf Englisch ist.
Ich habe es damals bestellt, um meinen Töchtern und mir Frisuren zu machen, und das Buch so gute Kritiken bei Amazon bekommen hat. Ich wollte nämlich unbedingt lernen, französisch zu flechten, und keine Erklärung hat hingehauen. Mit dem Buch habe ich es geschafft - und Holländer, Ährenzöpfe und dreifache Kordel ebenfalls. Das finde ich schon toll!
Eine weitere von mir sehr geliebte und oft genutzte Frisur, der Flip, habe ich dem Buch entnommen. Pferdeschwanz, mit Haarstab ein Loch reinmachen, Pferdeschwanz durchholen, dann flechten, drei Zöpfchen machen... viele Variationen sind möglich, und die Haare liegen schön über den Ohren.
Auch der Gibson Tuck ist schön, leider sind meine Haare schon zu lang dafür...
Das Buch hat zwei Teile: im ersten Teil wird gerollt und eingeschlagen, nicht alle Ideen finde ich besonders gut. Der zweite Teil geht ums Flechten. Kleine Tips (jede neue Frisur dreimal probieren, wenn es dann nicht geht, Pause machen!) sind gut.
Das Buch ist spiralgebunden, so daß man es hinlegen kann, während man flicht. Ich würde sagen, wenn Ihr es irgendwo erwischen könnt und Ihr nicht den totalen Horror vor Englisch habt (ich hab den nicht, ich hab mal vor Urzeiten sogar ein paar Semester Anglizistik studiert...), dann probiert es ruhig aus.
war das erste, das ich mir bei Amazon bestellt habe - in den ersten Tagen meiner Internet-Erfahrungen. Das wird so vor zehn Jahren gewesen sein.
Man sieht dem Buch an, daß es nicht top-modern ist - die Klamotten und Scrunchies sind ein bißchen altmodisch. Aber die Anleitungen sind kein bißchen veraltet, sondern geben eine gute Basis für alle späteren Versuche, mit Haaren etwas anzustellen. Die Illustrationen sind gut und deutlich, deswegen empfehle ich das Buch hier, auch wenn es auf Englisch ist.
Ich habe es damals bestellt, um meinen Töchtern und mir Frisuren zu machen, und das Buch so gute Kritiken bei Amazon bekommen hat. Ich wollte nämlich unbedingt lernen, französisch zu flechten, und keine Erklärung hat hingehauen. Mit dem Buch habe ich es geschafft - und Holländer, Ährenzöpfe und dreifache Kordel ebenfalls. Das finde ich schon toll!
Eine weitere von mir sehr geliebte und oft genutzte Frisur, der Flip, habe ich dem Buch entnommen. Pferdeschwanz, mit Haarstab ein Loch reinmachen, Pferdeschwanz durchholen, dann flechten, drei Zöpfchen machen... viele Variationen sind möglich, und die Haare liegen schön über den Ohren.
Auch der Gibson Tuck ist schön, leider sind meine Haare schon zu lang dafür...
Das Buch hat zwei Teile: im ersten Teil wird gerollt und eingeschlagen, nicht alle Ideen finde ich besonders gut. Der zweite Teil geht ums Flechten. Kleine Tips (jede neue Frisur dreimal probieren, wenn es dann nicht geht, Pause machen!) sind gut.
Das Buch ist spiralgebunden, so daß man es hinlegen kann, während man flicht. Ich würde sagen, wenn Ihr es irgendwo erwischen könnt und Ihr nicht den totalen Horror vor Englisch habt (ich hab den nicht, ich hab mal vor Urzeiten sogar ein paar Semester Anglizistik studiert...), dann probiert es ruhig aus.