Seite 1 von 1

Henna nach Chemie - ungewollte Ergebnisse?

Verfasst: 08.09.2011, 18:05
von Jorinde
Hallo,

ich bin schon lange stille Leserin, habe jetzt allerdings eine Frage, für die ich mich jetzt doch mal angemeldet habe, weil es hier einfach so viele Profis gibt ;)

Mit der Suchfunktion habe ich nichts direkt entsprechendes gefunden (alles was ich gefunden habe betrifft die Reihenfolge Chemie nach Henna), ich hoffe deswegen dass der Thread nicht gänzlich überflüssig ist.

Also, es geht um folgendes:
Ich habe vor einiger Zeit beschlossen, dass ich gerne einmal im Leben wüsste, wie mir blond steht. Da ich natürlicherweise dunkelbraune Haare habe, habe ich mich ergo beim Friseur chemisch färben lassen. Leider habe ich dabei vergessen, dass ich vor anderthalb Jahren einige Zeit mit Henna (farbneutral und Indigo) rumgespielt habe, Ergebnis sind grünliche Haarspitzen. Die wären ansich nicht soo schrecklich, da ich meine Haare sowieso praktisch nie offen trage und sie mit der Zeit einfach abschneiden würde.

Allerdings ist es jetzt so, dass das Experiment blond für mich eindeutig negativ ausfällt - mit dunklen Haaren fühle ich mich sehr viel wohler. Daher werde ich sie mir jetzt, wieder beim Friseur, möglichst naturhaarfarben überfärben lassen. (Ja ich weiß, furchtbar viel chemisches Hin und Her. Tut mir auch in der Seele weh, aber ich bin sonst sehr nett zu meinen Haaren und es war ein einmaliges Experiment :wink: )

Anschließend würde ich sie sehr gerne wieder mit Henna pflegen, weil ihnen das immer sehr gut getan hat. Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Muss ich bei der Reihenfolge Chemie-Henna ähnlich Unfälle erwarten wie andersherum? So weit ich das verstehe, verändert die Chemie ja das Henna, das in den Haaren verblieben ist, ergo der Grünschimmer. Andersherum verbleibt das Wasserstoffperoxid der chemischen Färbung aber doch nicht in den Haaren, daher auch keine Wechselwirkung bei dieser Reihenfolge, oder?

Ich entschuldige mich für das lange Geschwafel und bedanke mich bei allen die es durchlesen und vll etwas beizutragen haben :)

Verfasst: 08.09.2011, 18:58
von Katzenjammer
Ich habe auch Henna über chemiebehandelte Haare gepackt, bei mir hat es funktioniert, ich wüsste ich auch nicht, was auf chemischer Ebene schieflaufen könnte.
Was aber passieren kann: Zwei unterschiedliche Farben, wenn deine Haare wachsen und du weiter Henna/PHF verwendest.
Der "Nachwuchs" ist ja nicht strapaziert, die Chemielängen aber schon, daher kann es sein, dass diese dann heller oder dunkler sind als der Nachwuchs. Wenn sie heller sind,kann man das aber mit PHF relativ leicht angleichen.

Bei mir war es so, dass die Längen,obwohl ich sie vorher mit einer Tönung halbwegs an meine Naturhaarfarbe angeglichen habe, immer heller waren als der Nachwuchs, der nur mit Henna gefärbt wurde. Ich habe dann mit Indigo angeglichen, selbst das verwäscht sich aber ziemlich, einerseits, weil mir das mit PHF immer so geht, andererseits, weil die untersten cm doch noch ein bisschen strapaziert sind.

Hoffe, ich konnte helfen..

Verfasst: 08.09.2011, 19:18
von dobatz
Hallo,
puh, also leider muss man Dir sagen, dass das Problem ist, dass kein Mensch weiß, was genau das Ergebnis sein wird. Der wesentliche Unterschied ist ja, dass chemische Färbungen Beschädigungen an der Schuppenschicht eines Haares hervorrufen, um Farbpigmente im Inneren zu entfernen und neue einzulagern. Henna hingegen verbindet sich mit der Schuppenschicht bzw. liegt sozusagen außen auf dem Haar auf, allerdings sehr fest.

Deshalb kann es z.B. sein, dass durch die Strukturschäden durch Chemiefärbungen das Henna später ungleichmäßig wird, weil es sich nicht gleichmäßig anlagern kann. Aber es kann auch super klappen. Wenn die Hennafärbungen sich in einem ähnlichen Farbspektrum bewegen, so habe ich es zumindest raus gehört, dann sehe ich aber kein großes Risiko, denn Ungleichmäßigkeiten fallen da nicht so auf.

Eher sorgen machen würde ich mir über den Versuch der Rückkehr von Blond zu Braun beim Frisör, ich drücke Dir dafür wirklich alle Daumen, das kann gut klappen aber ist eine heikle Angelegenheit, die leider nicht alle Frisöre richtig hinbekommen.

Verfasst: 09.09.2011, 16:52
von Jorinde
Zurück zum Braun hat ausgesprochen gut funktioniert, bin sooo glücklich und werde meine Haare ab jetzt nur noch liebhaben, so wie sie sind^^ Danke für die Antworten, ich werde es wohl mal wagen in einiger Zeit :D

Verfasst: 09.09.2011, 18:09
von Bea
Ich färbe meine dunkelblonden Haare auch braun mit Sanotint und mache von Zeit zu Zeit eine Hennapackung drauf. Gefällt mir sehr gut, weil die Haare im direkten Licht (dunkel)braun ausschauen, im indirekten schimmern sie aber rot. 8) Bis jetzt ist noch nix schief gegangen. :wink:

Verfasst: 09.09.2011, 23:36
von Lady-Marian
Also ich war ja (leider) jahrelang chemieblond (und dadurch restlos kaputte Haare) , bis vor einem Jahr: Dann begann ich im Januar mit Henna zu färben (erst mit "Terra" von Sante und dann immer mehr ins Rötliche und bis ins dunkelrote (wenn möglich kühle Rote) - und meine armen , kranken, blondgefärbten Haare, haben das Henna geliebt von Anfang an! Ich hatte keine negative Erlebnisse (höchstens, dass es eben einen Kupferton gab und ich eben lieber einen kühlen Rotton mag) mit Henna auf Chemie!!! Und gesund sind sie jetzt auch!

Verfasst: 10.09.2011, 13:50
von Demenea
Hi :)

Ich habe meiner Mutter im letzten Jahr die Haare mit Henna gefärbt.
Ihre Längen waren Chemiedunkelblond/-hellbraun und der Ansatz, der bereits einige cm betrug, war zu einem hohen Prozentsatz weiß.
Grün, wie bei Dir, war da zwar nicht dabei, aber trotzdem gab es einen Farbunterschied zwischen chemisch behandelt/unbehandelt.
So, und dann kam das Henna -
das Ergebnis war richtig toll :)
Ich kann es mir nicht erklären, da ich mit einer sichtbaren "Farbblockung" gerechnet hatte von naturweiß zu chemisch, aber da war nichts; keine Ahnung, wie das ging, ich habe sehr gestaunt. :stupid:
Ich kann Dir leider nicht mehr sagen, was wir benutzt haben, aber ich glaube, es war loses Hennapulver, das ich schon vor etlichen Jahren irgendwo mal im Kilopack gekauft hatte... :pfeif:

Und selbst wenn das Farbergebnis bei Dir nicht ganz gleichmäßig ausfallen sollte - Du hast ja geschrieben, dass Dich unterschiedlich gefärbte Spitzen nicht stören - hast Du hierbei ja eigentlich nichts zu befürchten; zu Längen/Ansatz haben die Damen vor mir sich ja auch schon beruhigend geäußert :)

Und bezüglich Farbunterschiede nach und nach -
Du hast geschrieben, dass Du das Henna gerne wieder regelmäßig verwenden möchtest. Von daher würde ja immer wieder neue Farbe nachkommen.

Ich denke, zur Not gilt es einfach, auszuprobieren.
Ich persönlich würde aber einige Haarwäschen zwischen der letzten Chemiebehandlung und dem Hennaauftrag verstreichen lassen; es wäscht sich ja doch oft noch minimal was aus, auch wenn es eine dauerhafte Farbe ist.

Jetzt bin ich aber auch mal neugierig -
Wie lang sind Deine Haare denn, lässt Du wachsen/verfolgst Du bestimmte "Ziele" - und möchtest Du nicht mal ein Foto anhängen, damit wir uns das Ganze mal anschauen können??? :)
Wir sind hier auch ein wenig neugierig... *zugeb* :lol: ;)

Liebe Grüße! :)

Verfasst: 10.09.2011, 18:06
von Kamikatzerl
Hey, ich habe ein ähnliches Problem :)
Sorry, dass ich den Thread missbrauche, aber ich wollte keinen extra neuen aufmachen...
Meine Haare sind gerade etwa so wie auf dem Avatar und ich würde sie gerne braun färben mit Henna... Ob der Braunton eher rötlich ist oder sonstwas, ist egal, es soll nur schön aussehen...

Zu der aktuellen Farbe: Sie waren zuerst schwarz gefärbt, anschließend blondiert und rot gebrärbt (alles chemisch). Das rot ist ausgeblichen und somit so geworden, wie es nun ist...
NHF = straßenköterbraun :)

Hintergrund der Sache = Ich mag meine NHF rauswachsen lassen und will, dass der Unterschied zwischen dem Ansatz und dem Rest nicht SO auffällig ist wie gerade...


Mein ihr, das funktioniert? Und kann jemand mir eine Farbe empfehlen?

Verfasst: 10.09.2011, 19:13
von Jorinde
Meine Haare sind im Augenblick ca. schulterlang, ich möchte sie aber gerne wieder wachsen lassen - vorm letzten radikalen Schnitt im letzten Winter waren sie etwas über taillenlang. Manchmal frage ich mich jetzt, was damals in mich gefahren ist, aber das Ende einer fast dreijährigen Beziehung kann sowas wohl mal auslösen :roll: und im Grunde wars zu der Zeit das richtige für mich.

Fotos kann ich leider mangels Fotoapparat keine anhängen ;) Aber falls sich mal irgendwann eine Gelegenheit ergeben sollte, werde ich mir wohl zumindest mal ein Profilbild machen. Und vll, nächsten Sommer, wenn ich aus meinem Erasmusjahr zurück bin und wieder Zugang zu familiären Kameras habe, fange ich auch mal ein Tagebuch an. Bin für meinen Geschmack schon ein-, zweimal zu häufig von langen Haaren auf Schulterlänge geschrumpft aus launenhaften Phasen heraus :roll:

@Kamikatzerl: Ich persönlich mag die Hennamischungen von Lush sehr gerne, hab allerdings nur die schwarze Version benutzt. Sie verkaufen aber auch eine braune.