Seite 1 von 3
Rotstich reduzieren tipps
Verfasst: 27.10.2007, 09:50
von plumbs
Liebe Leute, wer von Euch weis rat?
Habe in den untersten längen der haare jetz ein rotbraun mit rotstich drinnen.(chemiegefärbt) Sieht in der Sonne sehr rötlich aus. Möchte nun gerne den rotsisch weghaben. Will aber nicht drüberfärben.
Gibt es irgendwelche Naturprodukte öle oder änliches womit man den rotstich wegbekommt?
Verfasst: 27.10.2007, 12:04
von CocosKitty
Ich habe das gleiche Problem wie du.
Hab noch einen Rotstich in den Längen (und ich hasse ihn!), hab dazu mal meine Frisöse befragt, wie ich ihn loswerden könnte.
Sie meinte, dass rote Farbpigmente im Haar seeehr hartnäckig sind und man die eigentlich nicht wegbekommt. Außer mit drüberfärben.
Verfasst: 28.10.2007, 10:36
von skarpian
da git es schon einiges in dem thread Haarfaben/Naturhaarfarbe rauswachsen lassen.
Hab nämlich das gleiche Problem....

Verfasst: 28.10.2007, 10:58
von Wirbelwind
Was ist denn deine Naturfarbe???
Verfasst: 28.10.2007, 15:07
von Miri
Ich hatte vor *rechen* 17 Jahren mal rot getönt,
und dann jahrelang blauschwarz intensiv-getönt.
Das rot kam immer wieder durch,
ich glaub', das pflanzt sich in die Gene

.
Ich auch... /evtl. Lösung
Verfasst: 20.04.2009, 14:03
von hellicat
Ich habe, jetzt wo die Sonne wieder scheint,
furchtbar viel rot in meinem chemischen Dunkelbraun.
Ich werde mal wieder mit Indigo färben müssen
(z.B. Henna schwarz von Spinnrad)
Ist aufwendig, aber es ist sehr bläulich und
nimmt viel rot raus.
Geht leider nur bei eh schon dunklen Haaren.
Verfasst: 18.06.2009, 15:10
von hellicat
Ich habe grade eine (etwas ältere) Schreckensmeldung gefunden:
Antwort auf eine Anfrage von einer Kundin zu Henna Schwarz
Sehr geehrte Frau S...,
leider haben wir keine gute Nachricht für Sie. Wegen der geringen
Nachfrage haben wir das Henna schwarz aus dem Sortiment genommen.
Sie können aber mittlerweile in Bioläden und Reformhäusern
Naturhaarfarben kaufen.Vielleicht kein Henna schwarz, aber
Naturhaarfarben.
Freundliche Grüße
Ruth Christensen
Spinnrad(r)
Verfasst: 24.10.2009, 14:05
von anouk
ich kram mal diesen alten Thread aus, weil ich gerade das gleiche Problem hab:
Ich lasse meine Naturhaarfarbe (Dunkelaschblond) rauswachsen (vorher sehr helle Strähnchen) und hab ich im Sommer meine Haare dunkler getönt, damit der Ansatz nicht stört.
Damit kein Grünstich entsteht hat die Friseurin zuerst eine 'Rotwäsche' gemacht und dann mit einem Aschton intensiv-getönt.
Der Aschton ist leider viel zu dunkel geworden, hat sich aber gott sei dank super rausgewaschen, übriggeblieben ist allerdings ein unschöner Rotstich...
Nun trau ich mich nicht recht zum Friseur, weil ich Angst habe, dass es wieder zu dunkel wird und die Farbe und die Farbe diesmal drinnen bleibt.
Kennt vielleicht jemand ein Hausmittel, mit dem man den Rotstich zumindest abschwächen kann? Oder bleibt nur der Gang zum Friseur?
LG
Anouk
Verfasst: 24.10.2009, 15:58
von loversrequiem
Rot bleibt generell länger im Haar, als z.B. Blau, weil man im Haar rote Pigmente hat, an denen sich die künstliche Farbe gut halten kann. Blaue Pigmente hat man ja eigentlich nicht in den Haaren, deswegen waschen sich solche Farben leicht raus. So wurde mir das mal erklärt, klingt auch sehr logisch.
Ich hab selbst ne ganze Weile imemr rot getötnt/gefärbt, das letzte mal vor über einem Jahr, und man sieht die Farbe immer noch sehr gut. Sie wäscht sich nach ner Weile halt aus und verblasst nach und nach, aber ganz weggehen wird sie wohl ohne Schneiden nicht.
Verfasst: 25.10.2009, 12:58
von Bea
Oh, wie gut ich dieses Problem kenne...
Nachdem ich monatelang mit allen möglichen Mitteln gegen das Rot ohne Erfolg gekämpft habe, hab ich jetzt wieder rot getönt.
Aber das hilft dir ja nicht weiter. Du kannst es mit dunkelaschblonden Schaumtönungen versuchen, ich hab mir von Basler eine schicken lassen, die aber jetzt wieder im Schrank steht.

Falls du intensivtönen willst, versuche es vielleicht mit der Poly Tönungswäsche in dunkelblond. Schau mal bei Sushii, die hat sie letzt benutzt, ich war eigentlich auch immer zufrieden damit. Wird nicht soo dunkel, weil keine Aschpigmente drin sind. Ansonsten hilft nur rauswachsen lassen.

Verfasst: 25.10.2009, 20:28
von anouk
@bea und loversrequiem:
vielen Dank für eure Antworten!
Ich werd mal bis Anfang 2010 weiterwachsen lassen, damit der Naturton gut zu sehen ist und danach wohl oder übel zum Friseur gehen. Vielleicht kann man ja mit ein paar Asch-Strähnen den Rotstisch kaschieren...
Selber tönen trau ich mich nicht, bin da irgendwie zu feig dafür
LG Anouk
Verfasst: 10.12.2009, 18:35
von Kat
angeblich soll Katam gut gegen einen Rotstich helfen. Da ich meinen auch loswerden möchte, werde ich das am Freitag testen und selbstverständlich fotografisch festhalten

Verfasst: 10.12.2009, 20:57
von Odine
Katam färbt ein seltsames Grau-Grün-Blau. Lieber testen vorher und mischen mit anderen Tönen.
Verfasst: 10.12.2009, 21:08
von Kat
Genau das möchte ich, um den Rotstich loszuwerden
ich werde es mit Cassia mischen (ganz dunkel möchte ich ja nicht werden), bin mir aber wegen dem Mischverhältnis noch unschlüssig.
Verfasst: 10.12.2009, 21:28
von Odine
Wie ist denn deine Naturfarbe oder was genau willst du erreichen?
Edit: In meinem Tagebuch hats einige Katamrezepte , die ich gestestet hab.