Maria Magdalena
Verfasst: 09.02.2012, 20:25
Ich kann kaum glauben, daß es hier noch keinen Fred zu Maria Magdalena gibt.
Die Bibel verrät uns über Maria Magdalena, daß Christus ihr sieben Dämonen ausgetrieben habe,
daß sie seine Jüngerin geworden sei, unter seinem Kreuz gestanden habe und erste Zeugin der Auferstehung sei.
Das mag man glauben oder nicht und soll hier nicht Thema sein.
Die Überlieferung setzt sie oft mit der "Sünderin" gleich, die Jesu' Füße gesalbt und mit ihrem Haar getrocknet hat,
manchmal wird sie auch für die Ehebrecherin gehalten, die Christus vor der Steinigung bewahrt hat.
Laut Bibel handelt es sich aber wohl um drei verschiedene Frauen, aber es passt halt so gut...
Die Legende macht aus ihr eine (ehemalige) Prostituierte,
obwohl es in der Bibel keinen Anhaltspunkt dafür gibt.
Maria Magdalena war und ist ein beliebtes Motiv in der Kunst:
in der Oper "Die toten Augen" von Eugen d'Albert tritt sie auf, im Musical "Jesus Christ Superstar" kommt ihr eine wichtige Rolle zu,
ebenso in Nikos Kazantzakis' Roman (und der späteren Verfilmung") "Die letze Versuchung Christi"
oder in Luise Rinsers "Mirjam", von Dan Browns Schmöckern ganz zu schweigen.
Und natürlich wurde sie immer wieder gemalt,
denn für einen Maler war sie ein lohnendes Motiv:
eine schöne junge Frau, nach gängiger Überlieferung eine ehemalige Kurtisane,
zu deren Attributen neben dem Salbgefäß lange wallende Haare gehören.
Sogar erfundene Maler erweisen ihr Ehre:
in Giacomo Puccinis Oper "Tosca" arbeitet der Maler Mario Cavaradossi,
den es nie gegeben hat, an einem Bild der Maria Magdalena ehe das Unheil über ihn hereinbricht.
Hier nun ein paar Bilder. Daß einige davon sich m.E. hart an der Grenze zum Kitsch bewegen,
liegt vielleicht am Thema. Die "Sünderin" aus Magdala war eben manchmal ein trefflicher Vorwand,
sonst verbotene Erotik und Nackheit auf die Leinwand zu bringen...
Tizian
Frederick Sandys
Guido Reni
Ausschnitt Isenheimer Altar
El Greco
Van der Weyden
Francesco Furini
Crivelli
Rubens (Ausschnitt)
Jan Massys
Giampietrino
Francesco Hayez
Hier noch ein grausam kitschiger, aber technisch recht gelungener Zusammenschnitt
diverser Magdalenen-Darstellungen durch die Jahrhunderte: zu sehen auf Youtube
Die Bibel verrät uns über Maria Magdalena, daß Christus ihr sieben Dämonen ausgetrieben habe,
daß sie seine Jüngerin geworden sei, unter seinem Kreuz gestanden habe und erste Zeugin der Auferstehung sei.
Das mag man glauben oder nicht und soll hier nicht Thema sein.
Die Überlieferung setzt sie oft mit der "Sünderin" gleich, die Jesu' Füße gesalbt und mit ihrem Haar getrocknet hat,
manchmal wird sie auch für die Ehebrecherin gehalten, die Christus vor der Steinigung bewahrt hat.
Laut Bibel handelt es sich aber wohl um drei verschiedene Frauen, aber es passt halt so gut...
Die Legende macht aus ihr eine (ehemalige) Prostituierte,
obwohl es in der Bibel keinen Anhaltspunkt dafür gibt.
Maria Magdalena war und ist ein beliebtes Motiv in der Kunst:
in der Oper "Die toten Augen" von Eugen d'Albert tritt sie auf, im Musical "Jesus Christ Superstar" kommt ihr eine wichtige Rolle zu,
ebenso in Nikos Kazantzakis' Roman (und der späteren Verfilmung") "Die letze Versuchung Christi"
oder in Luise Rinsers "Mirjam", von Dan Browns Schmöckern ganz zu schweigen.
Und natürlich wurde sie immer wieder gemalt,
denn für einen Maler war sie ein lohnendes Motiv:
eine schöne junge Frau, nach gängiger Überlieferung eine ehemalige Kurtisane,
zu deren Attributen neben dem Salbgefäß lange wallende Haare gehören.
Sogar erfundene Maler erweisen ihr Ehre:
in Giacomo Puccinis Oper "Tosca" arbeitet der Maler Mario Cavaradossi,
den es nie gegeben hat, an einem Bild der Maria Magdalena ehe das Unheil über ihn hereinbricht.
Hier nun ein paar Bilder. Daß einige davon sich m.E. hart an der Grenze zum Kitsch bewegen,
liegt vielleicht am Thema. Die "Sünderin" aus Magdala war eben manchmal ein trefflicher Vorwand,
sonst verbotene Erotik und Nackheit auf die Leinwand zu bringen...

Tizian
Frederick Sandys
Guido Reni
Ausschnitt Isenheimer Altar
El Greco
Van der Weyden
Francesco Furini
Crivelli
Rubens (Ausschnitt)
Jan Massys
Giampietrino
Francesco Hayez
Hier noch ein grausam kitschiger, aber technisch recht gelungener Zusammenschnitt
diverser Magdalenen-Darstellungen durch die Jahrhunderte: zu sehen auf Youtube