Seite 1 von 3
Haarkämme
Verfasst: 28.03.2007, 12:24
von Cran
Was für Frisuren kann man denn mit diesen Kämmen zum Einstecken in die Haare machen?
Die müssen doch noch für etwas anderes gut sein als nur widerspenstige Strähnchen au der Stirn zu halten - sonst habe ich heute Geld verschwendet
*** Edit Fornarina *** In diesem Thread geht es um die eher schmucklosen Kämme aus Plastik/Horn/Metall, die eher kurze, dafür viele und feine Zinken haben und eher für die Seitenpartien verwendet werden. Für die größeren Steckkämme, deren Zinken so lang sind, dass man damit die ganze Frisur halten kann und die meist einen geschmückten Topper haben, gibt es
hier den Steckkammthread.
Verfasst: 28.03.2007, 12:51
von Anja
Man kann damit auch so eine Art Banane zaubern. Leider bin ich dafür zu ungeschickt.

Verfasst: 28.03.2007, 13:00
von Barcabelle
Meine Bananenversuche scheiterten bisher auch kläglich
Dabei hatte ich mir extra so einen schön verzierten Kamm mit Perlen gekauft...
Verfasst: 29.03.2007, 20:10
von Neko
Früher habe ich mir die zwei vordersten Haarsträhnen nach hinten gebunden und dann zwischen den beiden Haare hervorgeholt und den Kamm oberhalb des Haargummis hineingesteckt. Da der Rest offen blieb, ist diese Frisur nicht gerade haarschonend.
Ich hoffe, jemand hat das verstanden

Verfasst: 30.03.2007, 21:30
von Felicitas
Meinst du so richtige Steckkämme? Da hätte ich auch immer so meine Zweifel ob das hält. Hat nicht Kostkamm auch so Kämme?
Verfasst: 30.03.2007, 22:49
von Ignisetferrum
Eine meiner ehm. Patientinnen hatte diese Steckkämme auch.
Bei ihr (allerdings sehr feines und wenig Haar) haben sie immer gut gehalten.
Sie hatte damit immer irgendwelche Hochsteckfrisuren, aber wie genau sie das gemacht hat, das weiß ich leider nicht.
Verfasst: 01.04.2007, 11:09
von Sausebraus
Ich hab einen Steckkamm von Kostkamm. Benutze ihn allerdings sehr selten. Entweder mache ich etwas falsch oder es ist normal das wenn man den Holzsteckkamm in die gedreht Banane steckt ein "Kkkkrrrrrkkkk" zu hören ist!
Ich hasse dieses Geräusch der brechenden, reißenden, schreienden Haare und versuche es so gut es geht zu vermeiden.
Ich finde da sind Plastiksteckkäme besser weil sie leichter durch die Haare gleiten!
Verfasst: 04.07.2007, 20:06
von Frau Axt
Huhu, habe eben mir einen billigen Plastikkamm in der Drogerie gekauft. Aus lauter Angst, vor scharfen Kanten habe ich erstmal angefangen die Zacken mit Schmirgelpapier zu bearbeiten, aber jetzt fusselt das Plastik so und ist garnicht mehr glatt.
Hab ich da beim schmirgeln irgendwas falsch gemacht? Oder sind die Plastikfussel nicht schlimm für die Haare. Es fühlt sich auch rauher an als vorher.
Verfasst: 04.07.2007, 20:40
von Sausebraus
Na ich denke mal das die Formung des Kammes in der Fabrik mit Hitze von statten geht. Beim schmelzen bzw. gießen des flüssigen Plastiks in die Form wird die Oberfläche eben glatt. Wenn man mit Schmirgelpapier (ich nehme an du hast bereits ein ganz feines genommen) wird die Oerfläche aufgeraut. Sie wieder so glatt zu bekommen wie sie am Anfang war wird wohl nicht mehr gehen.
Vieleicht kannst du mit dem Feuerzeug drüberschmelzen?
Ne, lass das lieber bleiben, sonst ist er am Ende noch kaputt!
Zum Steckkamm allgemein:
Mit dem hölzernen von Kostkamm bin ich nicht zurecht gekommen.
Habe mir dann einen Steckkamm bei Ebay gekauft. Riesig groß mit Strass besetz. Echt ein Mordsdrum!
Mit diesem habe ich ohne Probleme eine Banane gezaubert. und die hat gehalten wo doch sonst bei mir nix lange hält. Man sah vom Steckkamm nur den Strassbesetzen Teil, sah richtig edel aus. (Leider hab ich keinen der meine Frisuren mal fotografiert)
Beim durchstecken des Holzkamm hörte ich das häßliche Geräusch reissenter Haar "krrrrrrrrkkkk"
Der Plastikkamm gleitet ohne ein Geräusch durch die Haare.
Leider ist der viele Glitzer etwas zu pompös für den Altag. Bin jetzt auf der Such nach so einem Teil in schlichter Ausführung.
Verfasst: 04.07.2007, 20:47
von Frau Axt
Hey Sausebraus, das mit dem ankokeln war ne super Idee.
Jetzt ist das Ding wieder etwas glatter und die Plastikfusseln sind weg.
Super Tip, DANKE

Verfasst: 05.07.2007, 09:21
von Sausebraus
Bitte gerne!
Was auch noch ginge wäre das überpinseln mit farblosem Nagellack!
Verfasst: 21.09.2007, 19:08
von Mieze
wo bekommt ihr denn solche kämme her?
Verfasst: 22.09.2007, 10:27
von Ciara
Bei Bijoux Brigitte hab ich mal so mit Strassblumen besetzte gesehen, sieht sehr hübsch aus. Die waren etwa 6 cm breit. Na ja, ich hätte gern mal einen der nur halb so breit ist, damit man mal nen Dutt damit dekorieren kann, hab sowas aber noch nicht gefunden.
Verfasst: 22.09.2007, 13:30
von Greta
Ist zwar kein klassischer Steckkamm, aber zu einem Dutt passen auch sehr gut die spanischen Kämme namens "Peineta". Das sieht dann so ein bisschen Flamenco-mäßig aus.
Verfasst: 24.09.2007, 18:58
von Felicitas
Wo gibts die? Die würden mich auch reizen. Hab die aber nie wirklich wo gesehen.