Hyaluron

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

Hyaluron

#1 Beitrag von Methicillin »

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Herstellung von Hyaluronsäure-Gel? Angeblich reicht es, das Pulver mit Wasser zu mischen; stimmt das, und wenn ja in welchem Verhältnis genau?

Im Internet konnte ich ein paar Bezugsquellen finden, allerdings jedesmal mit hohen Versandkosten; kennt ihr einen Anbieter, der schon bei niedrigen Preisen versandkostenfrei sendet oder kennt ihr eine Drogeriekette, die das anbietet(konnte es in einer solchen noch nicht finden)?

Bisher habe ich Cremes genommen, die das enthielten, allerdings wurden die Haare davon sehr schnell klatschig. Am liebsten wäre mir ein fettfreies Gel.

Danke für eure Tipps!
Benutzeravatar
micky
Beiträge: 82
Registriert: 25.11.2008, 14:25
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von micky »

ich kenn das rezept so: 1 messerspitze Pulver auf 25ml wasser.

bei behawe gibt es aber auch fertiges gel zu kaufen. zumindest gab es das letztes jahr noch.

lg, micky
Haare: 1bMii Mittelblond
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)

Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#3 Beitrag von LaVaraWay »

Viele Tipps stehen hier:
http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=1
Einsatzkonzentration ist meist 0,1%.

Du könntest auch mal in einer Apotheke anfragen, ob sie dir was abfüllen/bestellen.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Nicnevin
Beiträge: 228
Registriert: 14.10.2009, 12:52

#4 Beitrag von Nicnevin »

Ah, endlich habe ich den Thread gefunden ^^

Es scheint ja noch ein paar Damen zu geben die hier mit Hyaloron für die Haare arbeiten.
Wie ntuzt ihr es denn?
Welchen Effekt hats bei euch?

Ich nutze es derzeit nämlich fürs tägliche Ölen und muss sagen, da tut das Zeug wahre wunder. Meine Haare nehmen deutlich mehr Öl auf ohne strähnig auszusehen und fühlen sich auch viel seidiger an als ich es je mit irgendeinem Öl oder Condi bisher hinbekommen habe.
Allerdings sind meine Haare noch relativ kurz, also weiß ich nicht wie gut das Zeug bei strapazierten Spitzen wirkt. Und falls jemand etas über die Langzeitwirkung beriechtne kann (also länger als die zwei Wochen in dnen cih ejtzt experimentiere) wäre ich hoch erfreut!
Haare: 1bciii
Robertis Karlos
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2017, 21:47

Re: Hyaluron

#5 Beitrag von Robertis Karlos »

Hm, ist das nicht schädlich auf Dauer? Ist ja nichts natrüchliches
spread love
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Hyaluron

#6 Beitrag von mirage »

Bald hast du alle Rohstoffe in der Liste durch. :roflx: Sorry musste einfach raus, könnte ich nicht mehr bei mir behalten.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Hyaluron

#7 Beitrag von Clanherrin »

Hyaluron ist Bestandteil des Körpers, das ist nicht schädlich (wobei es wie immer darauf ankommt, was man damit macht ;) ).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Confusion
Beiträge: 97
Registriert: 01.07.2017, 21:41

Re: Hyaluron

#8 Beitrag von Confusion »

Ich habe mir heute versuchsweise ein Hyaluron-Leave-In zusammemgerührt. Ich hatte ultraniedermolekulares und mittelmolekulares Pulver bestellt. Laut Anleitung, die beigelegt war, sollten für Gel 1g Pulver und 10 ml Wasser, bzw. Kosmetikwaser, verrührt werden. 100 ml Wasser für etwas Flüssiges. 2 Std in den Kühlschrank, nochmal rühren, Klumpen raus und fertig. Ohne Konservierung drei Tage gekühlt haltbar, mit auch länger.
Das mittelmolekulare Pulver sei für die Gelbildung notwendig, mit dem niedermolekukaren könnte nur Flüssiges hergestellt werden.
Nach dem Anrühren könne man alles andere beliebig unterrühren.
Ich bin immer sehr ungeduldig, habe 40 ml kosmetisches Basiswasser (Alkohol zur Konservierung) und 60 ml Wasser mit je 1 Sorte Pulver gemischt, einige Min. geschüttelt, 2 Std im Kühlschrank, eine Murmel in den Behälter geworfen, erneut geschüttelt...
und hatte trotzdem Klumpen.
Die habe ich dann rausgefiltert, habe etwas Seidenprotein und Arganöl zugegeben und in einen Pumpspender umgefüllt.
Jetzt ist alles glibbrig-flüssig, etwa wie Waschgel, zu zäh zum Sprühen, perfekt für den Pumpspender. :schleimer:
Das mittelmolekulare Pulver werde ich mir nächstes Mal sparen, ist wohl eher für das Gesicht geeignet und braucht einen Mixer.
Aber das, was ich da jetzt habe, macht tolle Haare - geschmeidig, dabei nicht zu weich, sondern schön griffig, kein bisschen strähnig, wie Öl alleine. Das kann ich auch fast bis in den Ansatz verteilen, ohne auszusehen wie in Frittierfett gefallen :gut: :yess:

Ich bin sehr zufrieden und werde das "Rezept" mal in kleinen Mengen abwandeln.
1b - Fii ZU: 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53 cm
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Hyaluron

#9 Beitrag von Clanherrin »

Für die Haare habe ich jetzt noch nicht verwendet. Danke für die Info. :)
Ich habe hochmolekulares und niedermolekulares (<5000 Dalton) hier. Ich streue das Hyaluronpulver auf die gewünschte Flüssigkeit und stelle das dann in den Kühlschrank. Bislang hat sich das bei mir immer klumpfrei aufgelöst. Also wirklich nur oben aufstreuen, nicht rühren, nicht schütteln.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Confusion
Beiträge: 97
Registriert: 01.07.2017, 21:41

Re: Hyaluron

#10 Beitrag von Confusion »

@Clanherrin: Danke für den Tipp, das probiere ich nächstes mal, sobald ich meine Flasche verbraucht habe.
Ich habe die letzten zwei male wieder etwas in die Längen und Spitzen gegeben (wasche täglich zurzeit) und bin immer noch ganz verzückt ob der Wirkung :)
Sogar meine durch Blondieren fizzeligen Spitzen um das Gesicht herum sind in viel besserem Zustand als vor einer Woche. Kann auch dem Seidenprotein geschuldet sein, aber wie auch immer, so scheint das genau das richtige zu sein für meine Haare.
1b - Fii ZU: 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53 cm
flaschenmensch
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2020, 15:42

Re: Hyaluron

#11 Beitrag von flaschenmensch »

Hyaluron-Gel selber zu machen, geht ganz einfach. Im Prinzip muss man nur das Hyaluronsäure-Pulver mit Wasser mischen. Die Konzentration kannst du selber bestimmen. Mit 2g Hyaluronsäure-Pulver kann man ca. 50 ml Creme anmischen. Dafür brauchst du
2g Hyaluronsäure, Wasser zum Anrühren, einen Kosmetiktiegel, einen Spatel, einen Topf und ausreichend kochendes Wasser. Falls du keine Zeit hast es selber zu machen, kannst du es sehr günstig auf https://www.hyaluron.org/cremes-co/gel kaufen.
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Hyaluron

#12 Beitrag von Tender Poison »

Gibt es inzwischen mehr Erfahrungen zum THema Hyaluron in die Haare? Ich überlege ja auch, aber trau mich nicht....
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

Re: Hyaluron

#13 Beitrag von Greta »

Ja, es spendet sehr schön Feuchtigkeit, aber ich würde dazu raten, es entweder in den Haaren mit ein bisschen Öl einzuschließen oder aber ein Cremegel mit Fettphase damit herzustellen. Die Fettmenge kann man ja an den eigenen Haartyp anpassen.

Hyaluron sollte man auch bei Verwendung auf der Haut am besten nachfolgend mit einer Creme oder einem Öl - jedenfalls einem Fimbildner - verwenden. Das Hyaluron spendet Feuchtigkeit, der Filmbildner sorgt dafür, dass selbige in der Haut bleibt. Müsste meines Erachtens auch so für Haare gelten.

Nachtrag: Und selbstgemachtes Hyalurongel immer ausreichend konservieren oder mit vorkonserviertem Wasseranteil herstellen und sehr genau auf desinfizierte Behältnisse und Gerätschaften achten.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: Hyaluron

#14 Beitrag von Agouti »

aber Hyaluron ist doch selbst der filmbildner, der dafür sorgt, daß die feuchtigkeit darunter, also in der haut, bleibt. Hy in wasser gelöst, ergibt ein gel (keine creme!), weil es sich vernetzt. aufgetragen verdunstet überschüssiges wasser, bzw wird von der haut aufgenommen, zurück bleibt ein hauchdünner film.

sobald man eine fettphase einbringt, braucht es einen emulgator und man muß die konservierung erhöhen! das schöne an einem reinen Hy-gel ist ja, daß wenn man sauber arbeitet, mit geringer konservierung auskommt. es reichen 5% alkohol.

man nimmt 0,1 bis 0,5 % Hyaluronpulver, das sind auf 100ml wasser 0,1 bis 0,5 gramm nur.
2gr auf 50ml wasser ist viel zu viel. das gibt fette klumpen und kein leichtes gel.

am allerbesten dispergiert man das Hy in der passenden menge alkohol und gibt es dann in einen pumpspender, der bereits zur hälfte mit wasser (abgekocht, dest. oder Hydrolat) gefüllt ist, dann mit wasser auffüllen, verschliessen, schütteln- fertig. 20h stehen lassen, dann hat sich alles gut verteilt. da wird nix gerührt mit spatel und so, dadurch kämen nur luft und keime ins produkt.

ich selbst nehme 0,1gr Hy in 1,5gr Propylenglycol und 30ml wasser.
nach wunsch kann noch 0,1gr panthenol und/oder 0,1gr=15Tr NMF dazu.

für die haarspitzen empfinde ich ein pures gel schwierig so aufzutragen, daß es die haare nicht verklebt und steif macht. vielleicht müßte man dafür den hyaluronanteil noch stärker runterschrauben. oder eine winzige menge in das bevorzugte leave-in rühren und das damit aufzupimpen.

viele grüße
Agouti
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

Re: Hyaluron

#15 Beitrag von Greta »

Agouti hat geschrieben:aber Hyaluron ist doch selbst der filmbildner, der dafür sorgt, daß die feuchtigkeit darunter, also in der haut, bleibt. Hy in wasser gelöst, ergibt ein gel (keine creme!), weil es sich vernetzt. aufgetragen verdunstet überschüssiges wasser, bzw wird von der haut aufgenommen, zurück bleibt ein hauchdünner film.
Hinsichtlich der Filmbildung kommt es darauf an, welches Hyaluron man verwendet. Je höher die Molekularzahl, desto eher bleibt ein Film. Meiner Erfahrung nach tut es Haut und Haaren gut, wenn man über das Hyaluron noch etwas gibt, dass das Wasser am Verdunsten hindert. Hyaluron alleine kann sogar nach einer Weile einen gegenteiligen Effekt haben und austrocknend wirken. Deshalb auch der Vorschlag, entweder mit einer Fettphase zu arbeiten oder etwas Fetthaltiges obendrüber zu verwenden - eben etwas, das okklusiv wirkt.

Meine Aussage bzgl. Cremegel bezog sich nicht auf Hyaluron alleine, sondern auf Hyaluron plus Fettphase. Hyaluron alleine ergibt natürlich "nur" ein Gel bzw. Flüssigkeit, falls es niedermolekular ist.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Antworten