Seite 1 von 2
Flechthilfe
Verfasst: 13.05.2012, 20:51
von Schnippi
Hallo,
ich bin absoluter Grobmotoriker und bekomme das Flechten einfach nicht gebacken.
Ich übe seit ca. einem Jahr fast jeden Abend, einen gescheiten Anfang hinzubekommen (also das Flechten an sich kann ich, nur am Übergang zwischen "alle Haare - Flechtstränge scheiterts).
Habt ihr irgendwelche Tipps, was mir ggf. helfen könnte oder kennt evtl. jemand sowas wie ne Flechthilfe für Haare?
Ich würde sooooooooooo gerne mal einen Flechtzopf tragen, aber ich trau mich mit dem Ding, das ich fabriziere, echt nicht aus dem Haus.
Ich bin Rechtshänder und der rechte Strang sieht beim Übergang immer so doof auf, der liegt nicht so glatt wie der mittlere und der linke, sondern sieht aus wie nicht richtig glattgezogen (wisst ihr, wie ich das meine?). Der Strang steht halt immer wie bei einer Beule raus.
Verfasst: 13.05.2012, 21:43
von maari
Ich kämme den Ausgangstrang immer einmal mit nem feinzinkigen Kamm glatt. Das hilft schonmal. Gleichmäßig abteilen und anfangen.
Wichtig ist auch, das immer alle 3 Stränge festgehalten werden! Ich hab leider die Angewohnheit, einen Strang nicht festzuhalten (weil ichs net anders gelernt habe

), da rutschen die Haare gern mal etwas aus ihrer Position. Sonst muss man eben nachziehen.. Auch die Stränge immer straff halten und möglichst nah am Kopf flechten hilft.
Vielleicht hilft dir das etwas

Verfasst: 13.05.2012, 22:23
von Blandine
Die Notlösung wäre immer noch... mit Haargummi einen Pferdeschwanz machen, dann selbigen flechten. Das mache ich auch öfter, weil dann die kürzeren Nackenfusseln nicht sofort rausrutschen.
Verfasst: 13.05.2012, 23:05
von Schnippi
Hm, ich bekomm nur selbst mit vorherigem Pferdeschwanz keinen gescheiten Flechtzopf hin. Der ist dann irgendwie total in sich verdreht.
Verfasst: 13.05.2012, 23:14
von Banshee
Schnippi, meinst du jetzt bei einem normalen Engländer?
Wenn ja, hast du mal versucht den Engländer holländisch zu flechten, also die Stränge untereinander zu legen statt übereinander?
Vielleicht liegt es dann besser an am Ausgangspunkt?
Ich überlege auch gerade, ob es hilfreich wäre, an jedem Strang eine Art Hilfs-Haargummi zu machen, dass man immer weiter mit runterschiebt und als eine Art "Griff" benutzt.
So ist es evtl. einfacher, die Stränge übereinander zu legen, statt sie übereinander zu "verdrehen".
Ist das verständlich, was ich meine? Wäre das überhaupt praktikabel?? (muss ich selber mal testen...)
Verfasst: 13.05.2012, 23:16
von Angelegenheit
Klappt es auch nicht, wenn du nicht am Kopf übst, also mit Schnürsenkeln oder so?
Verfasst: 13.05.2012, 23:43
von Angelegenheit
Klappt es auch nicht, wenn du nicht am Kopf übst, also mit Schnürsenkeln oder so?
Verfasst: 13.05.2012, 23:50
von Schnippi
Nee, das normale Flechten, wenn ich was vor mir habe, klappt super. Nur halt am Hinterkopf nicht.
Und eigentlich müsste man es ja nach etwa einem Jahr besser können als zu Anfang...ich seh nur bei mir absolut keinen Fortschritt.
Aber das mit den Haargummis an den jeweiligen Strängen bzw. untereinander statt übereinander muss ich mal ausprobieren. Das mit dem untereinander hab ich mich nicht getraut, weil ich dachte, wenn ich schon nicht übereinander kann, wie soll ich das dann untereinander schaffen?
Verfasst: 14.05.2012, 17:12
von CocosKitty
Mir fiel da spontan das hier ein:
KLICK.
Oder das hier:
KLICK.
Verfasst: 14.05.2012, 20:35
von Schnippi
Die sind ja cool. Ich glaube, die bestelle ich mir beide mal. Kosten ja nicht soooooooooooo viel, von daher kann ich das, glaube ich, verschmerzen.
Tante Edit sagt, dass ich mir gerade beide bestellt habe...
Ich berichte euch dann, ob sie was taugen.
Verfasst: 23.05.2012, 19:58
von maari
Oha, ich wusste garnicht, das es sowas gibt!
Ich hab mal ne andere Frage, habt ihr ne Idee, was für ein Gel ich nehmen könnte, das das flechten etwas erleichtert? Also im Sinne von: das die Strähnen sicht so auseinanderflutschen..
richtiges Haargel? Das wird sicherlich fest
Aloe Vera fängt auch an zu kleben, sobalds n bischen antrocknet.. hm
Verfasst: 23.05.2012, 21:02
von Beanrua
Hallo Schnippi,
hast du mal versucht, die Strähnen am Hinterkopf Y-förmig abzuteilen? Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Seiten besser über dem Mittelstrang liegen.
Und: Kannst du, wenn du es probiert hast, mal erklären wie das pinke Ding funktioniert? Ich raffs nicht

Verfasst: 24.05.2012, 09:01
von CocosKitty
maari hat geschrieben:Oha, ich wusste garnicht, das es sowas gibt!
Ich hab mal ne andere Frage, habt ihr ne Idee, was für ein Gel ich nehmen könnte, das das flechten etwas erleichtert? Also im Sinne von: das die Strähnen sicht so auseinanderflutschen..
richtiges Haargel? Das wird sicherlich fest
Aloe Vera fängt auch an zu kleben, sobalds n bischen antrocknet.. hm
Ich nehme dafür immer das Alverde Sprüh-LeaveIn. Bisschen auf die Hände sprühen und dann die Strähnen damit einzeln glattstreichen.
Verfasst: 06.06.2012, 08:11
von ualani
CocosKitty hat geschrieben:Mir fiel da spontan das hier ein:
KLICK.
Oder das hier:
KLICK.
Hat schon jemand diese Teile bestellt???
Und wie funktioniert es???
LG
Ualani
Verfasst: 06.06.2012, 12:29
von nessa454
@maari: ich hab sowas auch schonmal gesucht, für die hochzeitsfrisur meiner Freundin. Haben dann "Creme Gel" von Nivea gekauft. Funktioniert echt super, aber ich muss zugeben ich hab bei dem Anlass nicht auf die Inhaltsstoffe geachtet. Habs aber immer mal wieder benutzt, is echt gut um wilde Strähnen zu bändigen
Edit: ich hab noch was, aber da bin ich mir fast sicher, dass die Inhaltsstoffe nich so toll sind (habs geschenkt bekommen

)
Schmusekatze von Got2be, is so ne Anti Frizz Lotion.