S&D vs. Microtrimms

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

S&D vs. Microtrimms

#1 Beitrag von Appearia »

Hallo zusammen!^^

Mich plagt schon seit längerer Zeit eine Frage und mich würde eure Erfahrung dazu interessieren! :wink:
Undzwar praktiziere ich seit längerer Zeit schon eine Mischung aus S&D und Microtrimms. S&D mache ich abends je nach Lust und Laune hier und da. Ich hab nicht die Motivation, meine Haare wirklich konsequent nach Spliss und Bruchstellen zu durchsuchen, aber ich durchforste häufig zumindest die Spitzen meiner beiden Nachtfrisur-Engländer und schneide alles raus, was ich finde. Ich vermute mal, es wäre besser, gründlich vorzugehen, aber ich denke auch so hat das einen gewissen Effekt.
Zusätzlich trimme ich alle paar Monate die gesamte Kante um etwa 1 -2 cm.
Ich frage mich aber:
Verfolgen nicht S&D (oder allgemeiner Splissschnitt) und Microtrimms eine gegensätzliche Strategie? Microtrimms sind ja dazu da, auf Dauer die Kante dichter zu bekommen, sodass sich die Haare dort quasi gegenseitig schützen. Beim Splissschnitt hingegen schneide ich einzelne Haare um ein paar cm ab, um zu verhindern, dass schadhafte Stellen sich vergrößern und weiteren Spliss durch Verhaken der Haare erzeugen. Da die strapaziertesten Haare - und damit zwangsläufig die kaputtesten - die Spitzen sind, schneidet man wohl vorwiegend dort etwas weg. Sie werden also auf die Dauer dünner. Vorrausgesetzt natürlich, man hat "genug" Spliss und schneidet diesen oft genug weg... sonst kann man da sicher keinen Effekt feststellen.
Ich habe leider recht viel Spliss, was zum einen daran liegt, dass ich meine Haare häufiger offen trage und häufiger wasche als gut für sie wäre, aber das ist eine andere Geschichte. ;-) Außerdem spielt sicher eine Rolle, dass die Spitzen zu einer Zeit aus meinem Kopf gesprossen sind, als ich von Haarpflege noch keine Ahnung hatte.
Ich hab jetzt ein bisschen Angst, dass meine Haare insgesamt einfach nur immer kürzer werden, weil ich sie durch Splissschnitte "ausdünne" und dann das dünne mit den Microtrimms wieder wegschneide.

Ich hoffe, ihr könnt meinen Gedankengängen folgen. xD

Gibt es hier jemanden, der auch S&D und Microtrimms kombiniert? Machen das vielleicht sogar sehr viele oder die Mehrheit? Ich bin verwirrt. :D

[mir ist natürlich schon klar, dass die Haare kürzer werden, wenn man insgesamt mehr als den Neuwuchs wegschneidet, aber ich frage mich eben, wie groß der Effekt ist, den ich oben beschrieben habe]
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

#2 Beitrag von Inconnue »

Ich machs in Kombination, ich finde dass die splissigen Altlasten um einiges schlimmer aussehen als nach unten hin dünner werdender Zopfumfang.
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#3 Beitrag von honeyhair »

Also ganz auf S&D verzichten mag ich nicht, aber ich habe es sehr stark eingeschränkt. Meine Längen haben vom Umfang her sehr gelitten, weil ich längere Zeit fast täglich den Spliss rausgeschnibbelt hab.
Dazu kam HA, und diese beiden Komponenten zusammen sind dann natürlich extrem ungünstig.

Ohne HA und mit genug Umfang sollte es aber nicht wirklich dramatisch sein öfter mal S&D zu machen, und ab und zu Trimms. Schließlich wächst ja auch genug wieder nach. Aber wie alles darf man es nicht übertreiben.
Tägliche Splissschnibbelei kann ich jedenfalls nicht empfehlen ;)

Also ich kombiniere beides.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#4 Beitrag von dobatz »

Hallo Appearia,
ich kann Deine Bedenken nur bestätigen, ich hab genau so einen Effekt auch festgestellt. Hatte viel S&D gemacht (macht ja auch Spaß, der Jagdtrieb halt) und dann waren die Enden immer plötzlich sehr dünn. Dadruch habe ich beim Microtrimm dann mehr geschnitten als ohne S&D. Das war alles nix!

Jetzt mach ich S&D nur noch sehr reduziert, also wenn ich was ganz Ramponiertes finde. Der Witz ist ja, dass S&D eine neverending Story ist, am nächsten Tag findet man wieder genau so viel Stellen.
Einfach nicht hingucken und auf den nächsten Microtrimm warten ;-)
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#5 Beitrag von Meela »

Ich belasse es beim Microtrimmen. Erstens ist mir S&D viel zu mühsam und zweitens lenkt es die Aufmerksamkeit immer wieder auf kaputte Haare (also das, was man ja eigentlich vermeiden will). :wink:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#6 Beitrag von Appearia »

honeyhair hat geschrieben:Also ganz auf S&D verzichten mag ich nicht, aber ich habe es sehr stark eingeschränkt. Meine Längen haben vom Umfang her sehr gelitten, weil ich längere Zeit fast täglich den Spliss rausgeschnibbelt hab.
Dazu kam HA, und diese beiden Komponenten zusammen sind dann natürlich extrem ungünstig.
Ja... HA hatte ich auch über mehrere Monate hinweg. Jetzt ist er glücklicherweise weg, aber ich habe doch festgestellt, dass gerade die Spitzen dünner geworden sind (dort fällt es ja auch am meisten auf, solange der Haarausfall nicht wirklich extrem ist).
Täglich S&D habe ich auch gemacht. Fand das immer recht entspannend.^^
In letzter Zeit habe ich das stark zurückgefahren, aber jetzt natürlich wieder mehr Spliss. Daher meine Frage. xD


Klingt bisher insgesamt, als sollte ich S&D nicht so ekzessiv betreiben. :oops:
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

#7 Beitrag von Mortaris »

Also ich bevorzuge S&D,.
Bei mir kommen die kaputten Haare von einigen Highlights aus den Haarmuggelzeiten :wink:
Die Spitzen sind teilweise komplett Splissfrei und teilweise spalten sich die Haare hald gleich 4fach. Daher betreibe ich viel S&D, da ich da gezielter an die Problemsträhnen rangehen kann.
Wird mich auch noch ne zeitlang beschäftigen, die sind noch lange nicht raus.

Aber 1-2 cm werd ich bald wieder trimmen müssen, würd nur gerne zuvor auf 90 cm kommen... hach ja :roll:
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#8 Beitrag von honeyhair »

Stimmt, ich finds auch relativ entspannend :)
Dazu kommt, dass bei mir die Spitzen selbst kaum splissen, da ist so ab ca. 10cm oben drüber mehr los, teilsweise auch schon ab Ohr. Reiner Microtrimm nützt da also nicht viel.
Da muss ich mich aber selbst in den Hintern treten, denn das sind großteils sicherlich Opfer von Ungeduld beim Bürsten, Kämmen, Frisieren und natürlich offen tragen, bzw. nachts mit offenen Haaren schlafen (ich find das einfach am bequemsten :oops: ).
Bei dünneren Längen ist ja auch die Belastung fürs einzelne Haar größer, da muss man nochmal mehr aufpassen.

Ich arbeite also auch dagegen wieder verstärkt mit mehr sanften Hochsteckfrisuren mit Forken und möglichst wenig und dafür gaaaanz sanftem Bürsten/Kämmen. Und zusätzlich ab und an nach dem Kuren auch mal silikonhaltige Sprays oder auch mal eine silikonhaltige Kur.
Solange ich mich dran halte, finde ich auch tatsächlich weniger Spliss. "Sündige" ich mal ne Woche, wirds wieder schlimmer.

Also evtl. nochmal die eigene Pflegeroutine anschauen und gucken was man verbessern könnte, ohne dass es zu sehr einschränkt :)
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Licia
Beiträge: 1290
Registriert: 15.07.2011, 09:36
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von Licia »

Also ich bin eigentlich ein großer Fan microtrimms, allerdings hab ich noch ziemlich viele Reststufen (tlw. durch Haarbruch bedingt). Von daher kann ich nicht ganz ohne S&D, was aber wiederrum - wie bereits geschrieben - schlecht ist, wenn man eigentlich Taper loswerden möchte. Ich werd jetzt mal in den kommenden Monaten etwas meht trimmen (habe eine Länge erreicht, die mir bei derzeitiger Qualität = Blondierleichen ausreicht). Ich hoffe in den nächsten Monaten durchs trimmen einerseits die kaputtesten Teile, sowie die Stufen loszuwerden,sodass ich irgendwann kein S&D mehr machen muss (eben weil es umfang raubt), sondern dass trimms reichen.
1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
Benutzeravatar
Lilou
Beiträge: 220
Registriert: 21.06.2011, 14:30

#10 Beitrag von Lilou »

Ich möchte gerne folgenden Thread hier noch posten, da ich finde er passt sehr gut zum Thema: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5322

Ich hoffe das ist ok. Mir hat der Thread wirklich Gedankenanstösse gebracht.
2aMii/Umfang 7,5 cm
Mein TB

60_____65_____70_____75_____80_____85_
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#11 Beitrag von Appearia »

danke, Lilou! Genau den Thread hab ich vor ein paar Monaten auch gelesen und ich finde ihn wirklich gut.^^
Ich glaube, ich werde S&D wirklich zurückfahren und stattdessen meine Spitzen gut ölen usw. und dann eben nach und nach trimmen. Ich bin sowieso eigentlich mehr oder weniger bei meiner Wunschlänge angekommen (obwohl ich das mittlerweile gar nicht so lang finde - die Langhaarsucht hat zugeschlagen :D) und werde daher erstmal meine Reststufen raustrimmen.
1b-cFii (8cm)
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

#12 Beitrag von Jeshuana »

Ich hab jetzt ein bisschen Angst, dass meine Haare insgesamt einfach nur immer kürzer werden, weil ich sie durch Splissschnitte "ausdünne" und dann das dünne mit den Microtrimms wieder wegschneide.
genau das ist mir auch passiert. Ich habe immernoch recht viel spliss (den ich mittlerweile geflissentlich ignoriere...niemand beobachtet die Haare ja mit ner lupe und so sieht mans auch nicht)..was man aber sieht ist, wenn ich durch häufiges S&D, meine Kante regelrecht ausdünne und die Kante "zerfresse"..dann bin ich ergo gezwungen mit nem mikrotrimm das Ausgedünnte wegzuschneiden.
Meine Lösung: nie wieder S&D für mich
Für mich gibts nur noch Mikrotrimms...S&D hat meine Kante langfristig zerstört da ich viel spliss habe, der auch höher sitzt. Dann entstand weiter oben wieder spliss...so ging das weiter bis die Kante so dünn war und ich mikrotrimmen musste...und nach paar Monaten wieder gespalten spitzen an unteren und oberen Haatsträhnen..ein Teufelskreis

Ich werde vesuchen die Haare halbwegs (mag keine schnurgeraden Kanten) auf einer Länge zu halten und max. einmal jährlich 1-2 cm wegtrimmen. So können die abgeschnitten kürzeren Haare gleichmäßig runterwachsen und bei jedem Trimm werden die gesplissten gleichlangen Enden sowieso eliminiert.
Bis meine Haare aber etwa gleichlang sind, ists noch ein weiter Weg (dauert bestimmt so 1,5 Jahre, weil ich ja eh so selten und so wenig schneide)
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Antworten