Ich habe jemanden gefunden, der mir aus Holz die schönsten Haarstäbe zaubert. Allerdings möchte ich gerne ein paar mit Inlays verzieren. Wie funktioniert das eigentlich??
Gibt es da fertige Pasten oder muaß man die Steine selber zerkleinern und mit Kleber vermischen?
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!!
Verfasst: 03.08.2012, 09:48
von Amorphis
Hey!
An dem Thema bin ich auch gerade dran, habe im DIY - Haarschmuck und andere Sachen selber machen schon ein paar Tipps bekommen.
Den Thread hier finde ich super, da kann man seine Erfahrungen und Versuche super vorstellen!
Ich werde am Wochenende den ersten Versuch starten. Ich werde Wasserperlsteine nehmen, diese mit dem Hammer grob zerkleinern, dann mörsern/zermalen. Die Krümel werde ich dann in Epoxidharz einrühren.
Ich bin sehr gespannt, ob das Epoxidharz nach dem schleifen milchig wird oder klar bleibt...
Verfasst: 03.08.2012, 12:04
von oniboni
wer auf glitzer steht: ich hab gestern im Xenos 200ml-Fläschchen gesehen die Glitzerpartikel drin hatten, in verschiedenen Farben um die 1-2eur (weiß ich nicht mehr genau)
vll würden die sich ja auch eignen?
mir fehlt leider die Geduld für sowas.. aber die Ergebnisse find ich immer wunderschön
Verfasst: 03.08.2012, 12:05
von Brighe
gut poliert und (feucht) geschliffen sollte es klar bleiben
Verfasst: 03.08.2012, 12:42
von Amorphis
Puhh, muss ich mir da noch spezielles Schmirgelpapier holen zum feuchtschleifen? Das habe ich bisher noch nicht gemacht...
Verfasst: 03.08.2012, 13:46
von Brighe
schleifleinen bzw nassschleifpapier halt...
sollte aber kein problem sein, gibt überall dort wo anderes schleifpapier verkauft wird
Verfasst: 12.08.2012, 11:12
von Thia
Was das steininlay anbelangt, das habe ich einmal versucht.
Ich habe Amethyst zerschlagen und das wurde eigentlich nur ein weisses Pulver, von der Farbe sah man quasi überhaupt nichts mehr.
Vielleicht sollte man das doch besser kaufen, gefunden habe ich in Deutschland sowas allerdings nicht.
LG
Verfasst: 12.08.2012, 13:50
von Brighe
durchsichtige steine funktionieren nur sehr schlecht, die erfahrung hab ich auch schon machen müssen.
Verfasst: 12.08.2012, 17:59
von Tinta
Das Thema ist interessant!
Wollte nur zu bedenken geben, dass Epoxidharz mit der Zeit gilbt und die Dämpfe (zumindest bei größeren Mengen) nicht gerade gesundheitsfördernd sind...
Verfasst: 03.09.2012, 15:26
von Amorphis
Ich bin auch noch nicht wirklich weiter... werde die Tage nochmal einen Versuch starten, vielleicht auch besser mit einem undurchsichtigen Stein. Der Rosenquarz-Versuch ist nach hinten losgegangen. Nur weißes Pulver, trübes Inlay-.-
Ich hoffe, dass ich den Kram da wenigstens wieder rausgeschliffen kriege, ich Held hab natürlich kein Probestück sondern gleich den schönen Stab genommen
Re: Inlays machen
Verfasst: 24.08.2013, 18:11
von jules
Ich grad den Thread mal wieder aus. Gibts denn neue Erkenntnisse zu den Inlays? Hat es bei Euch geklappt?
Ich würde gerne welche mit gemörserten Muscheln o. ä. machen (einfach einen Streifen um einen Haarstab rum) und bin über neue Erkenntnisse und Tipss sehr dankbar.
Re: Inlays machen
Verfasst: 24.08.2013, 18:32
von Ogo
Ich kann dir gleich sagen, wenn du die Muscheln mörserst wird auch nur weißes Pulver zurück bleiben.
Durch das schleifen und zerkleinern macht ihr die Oberfläche sehr rau, dadurch zerstreut sich das Licht = weißes aussehen.
Ihr müsstet also eure Bruchstücke wieder polieren, damit ihr wieder an die schönen Farben kommt. Ich würde euch für den Anfang empfehlen irgendwas in der größe zu kaufen, dann spart ihr euch die Mühe.
Beim milchigen epoxy ist das genau das gleiche. Wenn ihr den geschliffen habt, müßt ihr entweder eine sehr sehr feine Polierpaste verwenden oder ihr lackiert das stück danach nochmal.
Den Effekt könnt ihr gut bei milchglas beobachten. Wenn das naß wird oder Klebeband beklebt wird, dann kann man wieder durchsehen.
Re: Inlays machen
Verfasst: 25.08.2013, 15:10
von Mahakali
Süßwasserperlen funktionieren sehr gut.
Ansonst hab ich auch schon Glitzer und Sand verwendet.
Als nächstest ist Malachit dran, das sollte auch gut funktionieren.
Süßwasserperlen:
Glitzer
Und Perlmutt Modeliermasse hab ich seit 2 tagen auch da, da bin ich echt gespannt (hab noch keine Ahnung ob man das Schleifen kann oder ob mans gleich passend machen sollte) https://www.dasbasteln.de/malen/zubehoe ... tweiss.php
Edit:
Bilder wieder eingefügt
Re: Inlays machen
Verfasst: 25.08.2013, 15:24
von *Kitty*
Ich habe eine Rille gefräst, Glitter in Epoxit eingerührt und ein paar blaue Muschelstücke in die Rille gelegt. nach dem Trocknen habe ich das Epoxit abgeschliffen und poliert. Ich finde es für mein erstes Inlay ganz hübsch.
Leider hab ich grad kein besseres Foto von der Forke, bei dem Earplug kann man besser sehen, wie das Epoxit mit Glitter aussieht, da habe ich es aber nicht abgeschliffen, sondern so halbrund gelassen:
Re: Inlays machen
Verfasst: 28.08.2013, 14:40
von Mahakali
Heute war Versuchstag...
und hier sind meine Erkenntnisse:
1. Aussparung mit Schnitzmesser oder Fräser vorbereiten
2. Holz mit Kreppband abkleben
3. Etwas Kleber in die Vertiefung geben und dann mit Flitter bestreuen, bis das Holz in der Vertiefung nicht mehr zu sehen ist.
Damit umgeht man die "Holzblitzer". Besonders geschickt dafür ist Flitter mit einer kleinen Streuöffnung.
4. Das Ganze lässt man etwas antrocknen und füllt dann noch mit Kleber auf.
Wenn man einigermaßen sauber arbeitet, muss man am Schluss nicht mal nachschleifen (wobei das bei Epoxidharzkleber auch kein Problem ist)
Schöne Effekte gibt es auch, wenn man ein 2 Farbe zugibt. Z.B. in Blau ein bißchen Lila oder Pink.
Der andere Versuch mit der Perlmutt Paste hat noch nicht so ganz geklappt.
Nach dem ersten Versuch hab ich festgestellt, dass sie zu weich ist und sich nicht gut nachschleifen/polieren lässt.
Außerdem sackt sie in der Vertiefung ziemlich ab.
Im 2. Versuch hab ich dann Paste mit Kleber vermischt. Das hält schon viel besser, allerdings gefällt mir die Farbe nicht.
Durch das durchschimmernde Holz wirkt das Weiß ein bißchen dreckig.
Im nächsten Versuch werd ich wohl noch weiße Farbe untermischen und die Vertiefung vorher mit weiß ausmalen.