Seite 1 von 1

Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 07:23
von tabea1000
Hallo

ich habe mir meine Haare immer Mittelgoldblond gefärbt. Meine natürliche Haarfarbe ist ein aschiges Dunkelblond. Nun möchte ich den Längen meiner Haare eine Schonzeit gönnen, aber dennoch nicht auf ein Mittelblond verzichten.

Was ist eurer Meinung nach schonender zum Haar:
- nach jeder Haarwäsche eine Spülung aus Kamillentee (d.h. 1-2 mal die Woche)
- etwa alle 6 - 8 Wochen eine Coloration für den Haaransatz (ich verwende entweder Wella Koleston oder Wella Color Touch sunlights, das ohne Ammoniak ist).

Ich danke euch für eure Meinung :D

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 07:33
von Linda
Hallo,
mit Kamillentee kann man nicht färben, sondern nur einen Schimmer erreichen (meines Wissens nach).
Zumal du ja aufhellen willst, wird das mit dem Tee kaum klappen.

Warum färbst du deine Längen denn immer mit?
Färb doch einfach nur den Ansatz, dann schonst du deine Längen automatisch :)

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 09:59
von Eleanor
Mit der regelmäßigen Anwendung von römischer Kamille könnte es schon klappen die Haare aufzuhellen, aber es trocknet die Haare sicher aus, also sind dabei anschließend Pflegekuren Pflicht. Dann dürfte es kein Problem sein. Die Coloration/chem. Aufhellung ist sicher strapaziöser für die Haare. Ein Versuch ist es Wert. Wenn es nicht klappt kannst Du ja immer noch wie gewohnt färben.

Ich weiß aber nicht wie das als Spülung funktioniert. Meines Wissens muss man den Kamillensud auf den Haaren trocknen lassen und wenn man dann anschließend noch ne Haarkur machen soll, ist es ja besser man macht es vor der Haarwäsche :gruebel:

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 11:07
von saena
tabea es wäre schön, wenn du dich im forum eingelesen hättest, dann hättest du sicher auch den thread zum natürlichen aufhellen mit honig gefunden.

eine gegenfrage hab ich doch: was ist am kamillentee schädlich? den kann man immerhin innerlich einnehmen. bei einer coloration dagegen würd ich es mir mehr als einmal überlegen.

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 12:15
von wuschlon extraordinaris
Wenn aufhellen mit Honig denn überhaupt funktioniert, dann wirkt das dabei entstehende Wasserstoffperoxid, was ja auch in chemischen Blondiermitteln enthalten ist. Wo das Wasserstoffperoxid herkommt, ist dem Haar egal, es leidet auf jeden Fall darunter. Also glaube bitte nicht, Du könntest Dein Haar schonen, wenn Du Honig zum Aufhellen benutzt.

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 13:16
von saena
wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Wenn aufhellen mit Honig denn überhaupt funktioniert, dann wirkt das dabei entstehende Wasserstoffperoxid, was ja auch in chemischen Blondiermitteln enthalten ist. Wo das Wasserstoffperoxid herkommt, ist dem Haar egal, es leidet auf jeden Fall darunter. Also glaube bitte nicht, Du könntest Dein Haar schonen, wenn Du Honig zum Aufhellen benutzt.

wenn ich mir recht entsinne, dann ist die menge unter ein prozent bei der honigaufhellung und das ist ja mal um längen schonender als 6, 9 oder 12%.

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 14:39
von tabea1000
Das mir der Honig-Condi-Mischung zum aufhellen der Haare ist mir bekannt. War aber lediglich zu faul, das über mehrere Stunden einwirken zu lassen :oops: Aber zieht der Honig nicht zuviel künstliche Farbpigmente raus? Sonst könnte es sein, dass ich auf Dauer orange Haare habe (meine Haare wurden kürzlich mit dem Loreal Efassor gebleicht und ich sah aus wie eine Orange, bevor die neue Farbe rauf kam).

Eventuell könnte ich eine Kombination versuchen. Kamillentee nach jeder Haarwäsche und alle 2 Wochen eine Honig-Packung.

Es ist mir auch schleierhaft wie Kamillentee das Haar strapazieren kann, aber ich hab dass immerwieder in Foren gelesen :?

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 14:47
von ChaCha
also ich hab auch so mittelaschigblondes Haar und verwende AB UND ZU mal das More Blond von Balea. Meist komplett, d. h. inkl. Spray.

Und bei mir gibt das einen wunderschönen goldigen Schimmer (außerdem fühlen sich die Haare danach echt verboten weich und flauschig an).

Aber ich nehm es wie gesagt nur alle paar Wochen mal. Mehr traue ich mich schlicht nicht.

Vielleicht probierst du das mal?

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 15:39
von tabea1000
Balea gib's bei uns in der Schweiz leider nicht zu kaufen :(

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 20.11.2012, 16:25
von Sommerfrost
Ich muss mich wuschlon extraordinaris anschließen. Dauerhaftes Bleichen schädigt - grundsätzlich! Egal ob es Honig ist oder direkt Wasserstoffperoxid. Aus dem Honig entsteht nämlich Wasserstoffperoxid.

Kamille färbt, soweit ich weiß, die Haare ein. Es werden dabei die dunkel wirkenden Aschanteile mit goldgelber Komplementärfarbe versetzt und wirken dadurch heller. Nagel mich aber bitte nicht darauf fest. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du eine auswaschbare Tönung verwendest.

Re: Kamillentee vs. Coloration - was schädigt weniger?

Verfasst: 28.11.2012, 18:56
von rosenmaedchen
Kamillentee und Zitrone hilft prima.
Absolut abzuraten ist von einer echten Coloration bzw die Haare bleichen..
Finger wegm hatte ich einmal gemacht, die Haare gehen dermassen kaputt, da ist nichts mehr zu retten auf Dauer..