Seite 1 von 1
betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 20.12.2012, 13:09
von Haarwunder
Hallo zusammen,
im Forum erkenne ich eine sehr große Vorliebe für Haarschmuck in Form von Forken und Stäben. Mich würde interessieren, warum dieser Schmuck das Großteil des Schmuck-Interesses auszumachen scheint. Es gibt schon tolle Stücke und an das ein oder andere Stück will ich mich bald auch mal heranwagen, aber dennoch frage ich mich:
Wie sieht es aus mit Haar-Reien?
http://de.wikipedia.org/wiki/Haarreif (mit Bild) Also ich persönlich mag die sehr, ich hatte auch schon riesen Sammlungen davon, konnte mich kaum kauftechnisch zurückhalten, wie es den meisten hier wohl bei den Forken, Stäben u.ä. geht.
Dann fällt mir auf, das die Angebote in den Geschäften haufenweise Haarbänder anbieten. Bei mir halten die nicht so gut, vermutlich wegen kleinem Haupt oder ich mache was falsch

, aber finde sie optisch zumindest immer sehr inspirierend.
Oder Haarklammern....
Mein absoluter Favorit in der aktuellen Zeit, sind die weichen schmusigen Samt-Gummibänder, damit ist schnell ein simpler Dutt für mich gemacht, aber auch Pferdeschwänze halten damit ganz hervorragend und ich empfinde sie sehr angenehm auch optisch.....
Hm...Wie geht es euch damit?
Interessierte Grüße, Haarwunder

Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 20.12.2012, 13:20
von Karalena
Hallo Haarwunder

Haarreifen und Haarbänder mag ich persönlich gerne, habe da aber immer wieder Mal Probleme. Entweder mit dem Halt (Haarbänder rutschen leicht) oder mit der Optik (Haarreifen passen sich der Kopfform nicht optimal an) oder mit dem Komfort (Haarreifen drücken bei mir häufig oder beides kommt der Brille in den Weg).
Viele hier bevorzugen wohl Forken, Stäbe etc, da man damit viele verschiedene Frisuren/Dutts machen kann. Mit Haargummi ist man meist ja doch recht eingeschränkt. Zudem sind gut gearbeitete Stäbe bspw sehr haarschonend, da sie die Haare nirgends einklemmen oder zusammen quetschen. Sie vereinen also alle positiven Eigenschaften (Frisurenvielfalt, Haarschonug, perfekter Halt) und sind darüber hinaus noch hübsch und was besonderes. Aber so Frisuren wie den Wickeldutt bekommt man nur mit Haargummi und -klammern nicht so haarschonend und schön und vor allem schnell hin.
Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 20.12.2012, 13:26
von Mrs_Chaos
Hallo Haarwunder,
mir geht es da ähnlich wie Karalena:
Haarreife bescheren mir grundsätzlich schon nach wenigen Stunden Kopfschmerzen (und hab durchaus viele probiert) und Bänder halten bei mir auch nur zwanzig Minuten und rutschen dann weg. Daher nervt mich beides mehr, als es schön aussieht.
Forken und Stäbe sind deutlich haarschonender als Zopfgummis, daher werden sie hier oft bevorzugt. Generell sind ja auch Dutts eher schonender als Zöpfe... Und ich kann den Effekt bestätigen, dass Stäbe und Forken weniger strapazieren als anderer Haarschmuck.
Was die Samthaargummis angeht, die hab ich auch und liebe sie abgöttisch. Aber leider gehen damit ja gerade die interessanteren Dutts, die man hier findet, gar nicht gescheit. Und selbst der Cinnamon wird mir mit einem Scrunchie einfach schnell zu schwer, da verteilt sich das Gewicht mit Stäben und Forken wesentlich besser.
Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 20.12.2012, 13:38
von Haarwunder
hi Karalena und Mrs_Chaos,
verstehe..
Bei den Haarreifen sollte man welche finden, die leicht sind und nicht verrutschen, wenn Haarreifen.
LG
Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 20.12.2012, 18:29
von TheaEvanda
Bei mir ist es noch einfacher. Ich mag zwar Haarreifen (die jahrelang mein einziger Haarschmuck waren) sehr gerne, aber ab einer Haarlänge von Mitte Rücken ist ein Haarreifen alleine nicht mehr ausreichend, um die Haare halbwegs in Ordnung zu halten. Die müssen hoch; besonders, wenn man an der klassischen Länge schrappt.
Haargummis habe ich viele, die sind aber nicht mehr Hauptmittel, sondern untergeordnetes Hilfsmittel in meinen Haaren.
--Thea
Herzogenaurah, Germany
Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 20.12.2012, 22:33
von Peti
Haarreifen habe mir bis dato auch immer Kopfschmerzen beschert (genaus wie Hüte) und die Haarbänder flutschen mir auch sehr schnell vom Kopf. Letztere gefallen mir eigentlich ganz gut, man hat schnell die Haare aus dem Gesicht und es sieht "nach was aus".
Ich bevorzuge Stäbe und Forken, die sind so unglaublich einfach, praktisch und dabei noch schön. Platzsparend (in der Handtasche), haarschonend usw. Ich bin auch jedesmal fasziniert davon, dass man mit so einem einfachen Stab etliche ganz tolle Frisuren hinkriegen kann: Genial!
Mit den Ficcare Maximas werde ich nicht so richtig warm. Sie halten bei mir ausschließlich in einer Banane - bei allen anderen Frisuren flutschen sie mir aus den Haaren und was fast noch schlimmer ist: Jedesmal verheddern sich Haare im Federmechanismus. Eine einzige Fledderorgie die da wieder rauszukriegen.
Die Ficcarissimos gleicher Größe halten dagegen sehr gut, warscheinlich wg. der längeren Zahnreihe.
Haargummis benutze ich momentan nur noch selten. Aber wenn die Stufen raus sind und ich dann endlich mal richtig flechten kann, werden sie wieder "in" sein.
Ganz allgemein merke ich mit der Zeit, dass ich Holz und Kunststoff als Haarschmuckmaterial bevorzuge. Das Metall ist mir oft zu schwer - ich finde es angenehmer, so ein leicht-luftiges Hölzchen auf dem Kopf zu tragen.

Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 22.12.2012, 12:57
von Jemma
Haarwunder, wie wär's mit einem
aussagekräftigeren Threadtitel?
Dann muss man nicht erst alles lesen, bevor man weiß, worum's dir geht.
Harreifen und -bänder trage ich überhaupt nicht, weil ich mir damit nicht gefalle.
Haargummis eher selten, zumindest nicht als Zopf- oder Duttbasis - als Duttbasis bekomme ich davon Kopfschmerzen.
Stäbe mag ich auch sehr.
Peti hat geschrieben:
Mit den Ficcare Maximas werde ich nicht so richtig warm. Sie halten bei mir ausschließlich in einer Banane - bei allen anderen Frisuren flutschen sie mir aus den Haaren und was fast noch schlimmer ist: Jedesmal verheddern sich Haare im Federmechanismus. Eine einzige Fledderorgie die da wieder rauszukriegen.
Die Ficcarissimos gleicher Größe halten dagegen sehr gut, warscheinlich wg. der längeren Zahnreihe.
Meine Ficcarissimo trage ich recht oft und gerne, meine Maxima recht selten. Das liegt aber weniger an der Form oder den Zähnchen, sondern vielmehr an der Farbe.
Anfangs hatte ich auch auch meine Probleme mit dem Federmechanismus, mit mit der Zeit (und mehr Übung) klappt das bei mir ganz gut.
Peti hat geschrieben:Ganz allgemein merke ich mit der Zeit, dass ich Holz und Kunststoff als Haarschmuckmaterial bevorzuge. Das Metall ist mir oft zu schwer - ich finde es angenehmer, so ein leicht-luftiges Hölzchen auf dem Kopf zu tragen.

Ist bei mir nicht ganz so.
Als Stäbe trage ich gerne Holz, die Ficcare, Ficcarissimo und Flexis sind aus Metall.
Die Maxima in L ist mir allerdings tatsächlich zu schwer, deshalb habe ich sie schnell vertauscht.
Kunststoff mag ich überhaupt nicht, weder minder- noch hochwertigen, egal in welcher Form.
Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 22.12.2012, 13:34
von Nickike
Ich finde, man kann die "Arten" Haarschmuck nicht vergleichen. Ein Haarreifen (sofern man einen qualitativ hochwertigen hat, der nicht drückt) ist eine praktische Angelegenheit, wenn man seine offenen Haare leicht aus dem Gesicht haben will. Ich selbst finde offene Haare bei meiner Länge unpraktisch und will sie im Alltag lieber komplett hochgesteckt haben, damit sie mir nicht im Weg sind und nirgendwo rein hängen. Mit einem Haargummi sind die praktischen Möglichkeiten aber einer gewissen Länge erschöpft, bei mir hält (außer Zöpfen, die auch überall drin hängen, wenn man nicht aufpasst) außer einem Beebut- Bun gar nichts mehr ausschließlich mit Haargummi, was haarschonend wäre. Und den find ich hässlich, das ist meine Putzfrisur

. Haargummis dienen nur noch als Frisurbasis.
Muss ja aber jeder selbst wissen, was er für machbar erachtet. Hab nun mal nicht den immer so hygienischen Arbeitsplatz (soziale Arbeit), da will ich meine Haare weg haben. Zusätzlich zu einer Hochsteckfrisur Haarband oder ähnliches find ich aber ganz schön.
Re: betrifft Haarschmuck...
Verfasst: 22.12.2012, 13:49
von Jemma
Mir ist noch eingefallen, ich hab doch einen Haarreif - einen aus Plastik, den benutze ich aber nur, wenn ich mein Gesicht reinige. Dafür finde ich ihn ganz praktisch, als Schmuck mag ich Haarreifen nicht.