Seite 1 von 15
Asiatische Kämme/Bürsten
Verfasst: 30.01.2008, 17:15
von manhua
Hey
Ich habe jetztes Jahr in China einen traditionellen Holzkamm geschenkt bekommen, traue mich aber nicht ihn zu benutzen, das es ein Geschenk von einer Person ist, die mir sehr wichtig ist und ich nicht will, dass etwas dran kommt.
Meine Frage: Was haltet ihr generell von diesen asiatischen Kämmen/Bürsten? Die Asiaten haben meiner Meinung nach die schönsten Haare, also müssen diese Kämme ja auch was bewirken =D (Bin sowieso ein Asia-Fan, also von daher glaube ich sowieso, dass es die besten sein müssen ^^)
Dieses Jahr im Sommer fliege ich wieder nach China und will mir dort dann einen schönen Kamm zum Benutzen kaufen.
Wenn jemand will - ich könnte auch welche mitbringen (kommt drauf an wie teuer sie sind, aber ich denke für deutsche Verhältnisse wirds spottbillig sein).
Sollte ich auf ein bestimmtes Holz achten? Bestimme Verarbeitung?
Dass die Stiele weit auseinander sein sollten, weiß ich.
Also, lasst mich wissen, was ihr über diese asiatischen Prachtstücke wisst
Danke!!
Manhua
Verfasst: 30.01.2008, 17:23
von Mayke
Oh, ich hab einen asiatischen Kamm, frag mich nicht nach dem Holz. Das ist gaaanz toll, so weich, wie diese Handschmeichler. Ich könnt den ganzen Tag nur mit dem Kamm spielen und ihn streicheln. Könnte Buchsbaum sein... Du kannst auch mal hier schauen:
http://www.lebaolong.de Vielleicht kriegst du da mehr Infos...
Setz mich mal auf deine Vormerkliste - ich nehm alles

Verfasst: 30.01.2008, 17:27
von manhua
OOHHHH *große Augen krieg*
Die Seite is ja toll!!! Ich will jeden Kamm haben

Mein Geschenk-Kamm ist noch verpackt (traue mich nichtmal ihn auszupacken *g*), aber allein vom hinschauen fühle ich, wie er ganz weich durch meine Haare gleiten könnte *hach* *grins*
Ich hoffe wirklich in den Sommerferien nach China zu kommen, ansonsten kann ich mir auch Kämme schicken lassen von meiner Familie!
Bin ja schon total heiß darauf..
Da gibts bestimmt nen traditionellen Kamm-Laden ^^

Verfasst: 30.01.2008, 17:34
von Chrisi
Ich hab auch nen asiatischen Holzkamm und ich liebe ihn.
Weich, glatt, perfekt. Viel besser als mein Kautschukkamm. Und weil ich ihn regelmäßig einöle hält er ewig.
Verfasst: 30.01.2008, 18:53
von Ysmalan
Ich stand auch kurz davor mir einen zu kaufen, aber die schönen waren dann doch teurer als gedacht, und die Zähne teilweise etwas zu nah beisammen für meine Wuselhaare. Asiatinnen habens da einfacher.

Allerdings scheinen zumindest die Studentinnen auf dem Campus eher haar-unfreundliche Bürst-und Kämmwerkzeuge benutzt zu haben, meistens hatten sie so Plastikbürsten.
Vielleicht seh ich mich auch mal nach einem billigen, gut verarbeiteten Kamm um wenn ich das nächste mal in China bin. Einen "traditionellen Kammladen" hab ich leider nirgends gesehen... nur so Touristenläden, und die überall. Wenn du einen schönen Laden irgendwo findest, manhua, teils mir bitte mit! ^^
Fahr aber bitte nicht im August! o.o Da zahlst du dich sonst dumm und dämlich. Allein in dem billigen Hostel in dem ich in Peking war kostet ein Doppelzimmer mit Bad statt 190 Yuan/Nacht auf einmal 1000 Yuan/Nacht... und das ist einfach nur Wahnsinn.
Verfasst: 30.01.2008, 21:10
von manhua
Naja, ich flieg sowieso nicht nach Beijing, sondern nach Shanghai und lebe dort auch bei meiner Gastfamilie, also kein Hotelzimmer!
Wie's mit dem Flugpreis ausschaut muss ich halt mal sehn. Ich hoffe ich kann demnächste buchen, dass es noch im Rahmen des bezahlbaren bleibt.
Ansonsten flieg ich definitiv 2009.
Verfasst: 30.01.2008, 21:14
von Tatantula
Hast du mal in China gelebt? Wg. Gastfamilie und so.
Tatantula
(Sorry wg. off-topic)
Verfasst: 30.01.2008, 21:20
von manhua
Nee, hab mal nen Austausch über 2 Wochen mitgemacht, aber der hat mich geprägt..
Mein Herz lebt in China *love*
Verfasst: 31.01.2008, 08:50
von Ciara
Ich besitze einen chinesischen Holzkamm (und wenn ihr mich fragt, dann stammt er von genau dem Hersteller, den Mayke verlinkt hat, auch wenn ich ihn nicht dort gekauft habe), und zwar so einen:
+klick+
Allerdings ist meiner aus einem helleren Holz, wahrscheinlich Buchsbaum.
Ich liebe diesen Kamm, er hat genau die richtige Zahnung für mein feines Haar. Der Kamm ist superweich und glatt, ich bin damit noch nie hängen geblieben - einfach genial!

Seit ich ihn habe, benutze ich nichts anderes mehr (außer vielleicht mal die Finger).
Verfasst: 17.06.2009, 00:00
von Tarja
Habe nicht extra ein Topic dazu aufmachen wollen, und es ist ja eine Art asiatischer Kamm dabei, so als Alibi ;D
Ich habe vor einigen Monaten das hier ersteigert, war angeblich ein Souvenir aus China:
http://img25.imageshack.us/img25/4372/asial.jpg
Der Kamm ist recht hübsch, aber was ist das weisse längliche Ding daneben? Es scheint aus Horn zu sein und ist etwa 10 cm lang.
Dachte erst, das sei ein Haarstab, aber irgendwie ist er sogar für meine Haare zu klein
http://img25.imageshack.us/img25/3776/asia2c.jpg
Verfasst: 17.06.2009, 00:16
von Bastet
@Tarja
Achtung...gruselig....*g*...sieht aus wie ein Ohrenschmalz-Löffelchen.
Wegen der kleinen Verbreiterung am Spitzen Ende.
Hab sowas schonmal gesehen.
Aber bei einem Set aus Kamm und Spiegel passt das irgendwie nicht dabei....
Vielleicht irre ich mich ja auch total(hoffentlich)
Verfasst: 17.06.2009, 00:21
von Tarja
Ok danke, das klingt einleuchtend, denn die löffel-artige Verformung ist mir auch komisch vorgekommen.
In China denkt man aber auch an alles -__-
Verfasst: 24.11.2009, 00:01
von JadeGreen
vielleicht ist das zum säubern des kammes. damit kratzt man vielleicht den schmutz zwischen den zinken weg? O.O
Verfasst: 24.11.2009, 09:25
von TheaEvanda
Nein, das ist eindeutig ein Ohrkratzer. Der chinesisch/japanische Q-Tip
Aber das heißt ja nicht, dass man ihn nicht zweckentfremden könnte: Saubermachen, Löffelspitze abzwicken, geradeschmirgeln, fertig ist die Haarnadel.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Verfasst: 28.11.2009, 16:43
von Kat
So, meine Kämme von LeBaoLong sind da (das ging super schnell, habe am Mittwoch bestellt) und der Sandelholzkamm ist wirklich klasse. Er duftet leicht und fühlt sich sehr angenehm in der Hand an, nicht wie mein Holzkamm den ich aus dem Reformhaus gekauft habe. Der war schlecht geschliffen und an den Innenseiten der Zacken aufgeraut, sodass winzige Holzsplitterchen zu sehen waren -.-
Also LaBaoLong kann ich sehr empfehlen
