von Henna auf Chemie - mit Epicea geht das?
Verfasst: 07.08.2013, 02:13
Hallo,
ich färbe seit Jahren mit Henna, hab aber ganz schlimmen Haarausfall. Und irgendwie scheint das auch etwas mit Henna zusammenzuhängen. (Hatte vor 2 Jahren, als es besonders schlimm war, mehrere Monate mit Henna ausgesetzt und der Haarausfall ging - zumindest etwas - zurück.)
Dann hab ich überlegt, Sanotint auszuprobieren, konnte mich aber nicht durchringen, da ja angeblich Henna gesünder als Chemiefarbe sein soll.
Nun hatte ich wieder eine ganz schlimmer Haarausfallphase, lief wieder wochenlang mit mausgrauem Ansatz herum und hab heute spontan, bei der Friseuerin, mich überredenlassen Pflanzenfarbe Epicea von L´oreal zu probieren.
Erstmal sieht es natürlich besser aus als vorher, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass da Henna drinnen ist. Obwohl die Friseurin mir ausdrücklich gesagt hat, dass das nichts mit Henna zu tun hat. (Irgendwelche Metalle, die das Henna bedenklich machen, wären da nicht drinnen.)
Und was mich auch stutzig macht: angeblich wäre es total unbedenklich, laut Aussage der Friseurin, von Epicea dann zur Chemiefarbe zu wechseln. (Während das von Henna aus ja nicht so einfach ist.)
Ich hoffe nicht, dass ich jetzt - nach monatelangem Kampf, Henna wegzulassen und das Grau zu ertragen - doch Henna auf dem Kopf habe.
Es ist so verblüffend ähnlich.
Andererseits, stimmt die Aussage der Friseurin, wäre das ja die super Alternative von Henna auf Chemie zu wechseln, indem man zwischendurch die Ansätze mit epicea bearbeitet. (Bin ich hier eigentlich die erste, die auf diese Überlegungen kommt?)
meine Fragen:
1. Was ist dieses epicea eigentlich?
2. gibt es da ein Stiftungswarentestergebnis drüber?
3. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Würde mich freuen, falls Jemand dazu was berichten kann.
LG
ich färbe seit Jahren mit Henna, hab aber ganz schlimmen Haarausfall. Und irgendwie scheint das auch etwas mit Henna zusammenzuhängen. (Hatte vor 2 Jahren, als es besonders schlimm war, mehrere Monate mit Henna ausgesetzt und der Haarausfall ging - zumindest etwas - zurück.)
Dann hab ich überlegt, Sanotint auszuprobieren, konnte mich aber nicht durchringen, da ja angeblich Henna gesünder als Chemiefarbe sein soll.
Nun hatte ich wieder eine ganz schlimmer Haarausfallphase, lief wieder wochenlang mit mausgrauem Ansatz herum und hab heute spontan, bei der Friseuerin, mich überredenlassen Pflanzenfarbe Epicea von L´oreal zu probieren.
Erstmal sieht es natürlich besser aus als vorher, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass da Henna drinnen ist. Obwohl die Friseurin mir ausdrücklich gesagt hat, dass das nichts mit Henna zu tun hat. (Irgendwelche Metalle, die das Henna bedenklich machen, wären da nicht drinnen.)
Und was mich auch stutzig macht: angeblich wäre es total unbedenklich, laut Aussage der Friseurin, von Epicea dann zur Chemiefarbe zu wechseln. (Während das von Henna aus ja nicht so einfach ist.)
Ich hoffe nicht, dass ich jetzt - nach monatelangem Kampf, Henna wegzulassen und das Grau zu ertragen - doch Henna auf dem Kopf habe.
Es ist so verblüffend ähnlich.
Andererseits, stimmt die Aussage der Friseurin, wäre das ja die super Alternative von Henna auf Chemie zu wechseln, indem man zwischendurch die Ansätze mit epicea bearbeitet. (Bin ich hier eigentlich die erste, die auf diese Überlegungen kommt?)
meine Fragen:
1. Was ist dieses epicea eigentlich?
2. gibt es da ein Stiftungswarentestergebnis drüber?
3. Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Würde mich freuen, falls Jemand dazu was berichten kann.
LG