Seite 1 von 5

Handtuch-Haarturbane (von diversen Herstellern)

Verfasst: 17.09.2013, 11:54
von Donna Luna
Beim DM gibt es ja jetzt auch einen Haarturban aus Mikrofaser.

http://www.dm.de/de_homepage/ebelin_hom ... urban.html


Ich habe mir den in der letzten Woche gekauft und find den leider total doof. Er nimmt bei mir fast keine Feuchtigkeit auf, auch wenn ich den Turban 10 Minuten oder länger auf dem Kopf lasse, kommen meine Haare pitschnass da raus.....

Ich hab die SuFu bemüht und hab keinen Beitrag dazu bislang gefunden, falls ich zu blind war, bitte wieder löschen 8)

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 17.09.2013, 12:44
von Ani Ta
Ich habe ihn mir ebenfalls gekauft und er ist ein totaler fail :( Haare trocknen nicht, ich krieg die Haare nur mit Mühe da rein, Frizz, viele Knoten und entsprechend Probleme beim Kämmen danach :(

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 17.09.2013, 12:45
von sheila
Ich mußte meinen erst 3mal waschen ohne Weichspüler und seither trocknet er meine Haare sehr gut.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 17.09.2013, 13:39
von KleinMüh
Meine Mutter hat eine neue Küche mit glanz-lackierten Fronten..
Der Küchenfachmann hat gesagt: Bloß nicht mit Mikrofaser-Tüchern putzen, weil das auf dauer die Oberfläche zerkratzt.
Die Mikro-Fasern sind - wie der Name schon sagt - winzig und gehen in jede Vertiefung, Rille und Unebenheit. Deswegen putzen sie auch so sauber.
Bei so lackierten Oberflächen führt das auf dauer zu Lackschäden.

Ich hatte mal ein Mikrofaser-Handtuch, das ich gar nicht anfassen wollte, weil sich die Fasern in kleinen Schüppchen etc. meiner rauhen, trockenen Haut "verfangen" hatten. Ebenso war es, wenn ein Fingernagel minimal angerissen war: Sofort hing man mit dem Tuch fest, das war SO ein ekeliges Gefühl.


Da möchte ich nicht daran denken, was ein Mikrofasertuch mit den Mikro-Schäden in meinem Haar macht. :shock:

Soll heißen: Ich habs nicht gekauft, weil mich das Mikrofaser gestört hat.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 19.09.2013, 18:46
von Puolukka
sheila hat geschrieben:Ich mußte meinen erst 3mal waschen ohne Weichspüler und seither trocknet er meine Haare sehr gut.
Danke für den Tipp, sheila! Dann werde ich meinen auch mal waschen und schauen, was dann passiert. :D

Im Prinzip stört es mich nicht, dass die Haare darin nicht trocknen, ich setz den hauptsächlich auf, um die nassen Haare aus dem Weg zu haben, da mir ein Handtuch ständig vom Kopf purzelt, wenn ich mich bewege und putze etc.
Aber wenn man den doch noch dazu bekommt, die Haare auch zu trocknen, dann hab ich nix dagegen. :lol:

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 20.09.2013, 08:03
von Donna Luna
Ja, das stimmt, manche Mikrofasertücher verhaken sich richtig in den Händen...der Turban fühlt sich aber ganz anders an, schmuseweich. Gibt's da vielleicht Unterschiede in der Gewebeverarbeitung von Mikrofasern?

Das mit dem Waschen werde ich auch machen, mal sehen, ob's besser wird. :wink:

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 20.09.2013, 14:51
von Emmy123
Also ich hab den auch schon öfter gesehen und werde ihn jetzt bei Gelegenheit mal kaufen und ausprobieren. Das blöde Handtuch will bei mir nämlich auch nie wirklich halten.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 20.09.2013, 15:17
von Eleanor
Ich habe auch so einen Microfaser-Handtuchturban, allerdings von QVC. Ich nutzr ihn eigentlich nur um Haarkuren oder Hennafärbungen warmzuhalten, also über der Frischhaltefolie. Dafür ist er super.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 28.09.2013, 07:40
von onelove
ich hab ihn mir auch direkt gekauft... :D

aber ich bin unzufrieden, da passen meine haare gar nicht alle rein und wirklich toller trocken werden sie auch nicht.

ich überleg ob ich ihn zurück geben soll und meine 10€ zurückhole

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 28.09.2013, 14:38
von Puolukka
Ich hab meinen inzwischen wie von sheila empfohlen bereits einmal ohne Weichspüler gewaschen und es geht schon besser mit dem Trocknen der Haare.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 01.10.2013, 22:19
von onelove
ich hab ihn, statt zurück zu geben, meiner mama vermacht :)

@puolukka
suomi <3

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 03.10.2013, 15:01
von macchiato
Ich habe den Handtuchturban von Jemako und finde den total klasse. Der ist zwar etwas teuer, aber es passen alle Haare locker rein, die Haare trocknen sehr schnell (lasss ihn nur 10 Minuten auf) und der Haarturban selbst trocknet auch wieder schnell.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 05.10.2013, 09:32
von Jemma
KleinMüh hat geschrieben:Ich hatte mal ein Mikrofaser-Handtuch, das ich gar nicht anfassen wollte, weil sich die Fasern in kleinen Schüppchen etc. meiner rauhen, trockenen Haut "verfangen" hatten. Ebenso war es, wenn ein Fingernagel minimal angerissen war: Sofort hing man mit dem Tuch fest, das war SO ein ekeliges Gefühl.
Das hatte ich auch schon bei einigen Tüchern. Und bei meinem Uralt-Microfaserturban, der im Schrank liegt und vor sich hin dümpelt.
Deuce hat geschrieben:Gibt's da vielleicht Unterschiede in der Gewebeverarbeitung von Mikrofasern?
Definitiv.
Deshalb würde ich nichts aus Microfaser kaufen, wenn ich's nicht vorher anfassen kann.
Ich verzichte meistens auf Microfaser, weil ich das "künstliche" Anfassgefühl nicht so mag, aber ich habe ein paar Putzlappen aus dem Material und bin mit der Wirkung eigentlich ganz zufrieden.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 05.10.2013, 18:42
von macchiato
Ich mag dieses Gefühl auch nicht, aber der von mir oben erwähnte Haarturban fühlt sich nicht so komisch an.

Re: Haarturban vom DM

Verfasst: 14.10.2013, 15:18
von Niffindor
...habe den inzwischen doppelt. Das System finde ich gut und auch wenn der Stoff eher rutschig ist, hält er gut. Besser als jedes Handtuch, die rutschen mir nämlich immer vom Schädel. Beim Henna einwirken kann ich so auch nicht mehr nur rumsitzen und mir nen steifen Hals holen, sondern kochen, putzen,... Ich finde nicht, dass die Mikrofaserstruktur an den Hautschuppen hängenbleibt, so wie ich es von anderen Dingen aus Mikrofaser kenne (Handtücher, Putzlappen, etc.). Und beim Henna einwirken ist ja eh noch ne Plastikhaube dazwischen.
Finde es übrigens top, dass es ihn in schwarz gibt, auch wegen der Henna-Pamperei und weil ich weiße Handtücher eh nicht mag.