Seite 1 von 2
Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 19:25
von Keks_82
Hi,
ich bin leider absoluter Neuling auf dem Seifengebiet, aber ich habe mich entschlossen zu Weihnachten das erste mal Seife herzustellen.
Zunächst möchte ich normale Handseife zum Verschenken herstellen (im Heißverfahren, sonst wird sie ja nicht mehr rechtzeitig fertig).
Die nötige Ausrüstung habe ich schon, bei den Ölen greife ich auf die Standartrezeptur von "Naturseife" zurück und werde es auch nach dieser Anleitung versuchen.
Nun meine Frage: Ich möchte die Seife gerne färben und beduften...
Nun gibt es ja z.B. bei Amazo* eine nicht geringe Auswahl. Welche Duftöle und Farben eignen sich, oder wo bestellt/kauft ihr?
Kann man mit den Aromell Duftölen was anfangen? Hätte nämlich gerne etwas Weihnachtliches...
Danke für eure Hilfe

Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 19:33
von Merewén
kuckmal bei behawe.de, da bekommst du alles, was du zum seifeln brauchst. die düftöle müssen zum verseifen auch geeignet sein. ich kann dir auch wärmstens die seite seifentreff.de empfehlen, da kriegst du ganz viele tips zum seife sieden

Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 19:34
von Ewelina85
also für Seife brauchst Du Parfümöle oder Ätherische Öle OHNE Alkohol und es sollten Öle sein die sich auch für Kosmetik eignen, also keine Raumdüfte wie z.B. die von Aromell.
Am besten bestellt man diese Öle im Internet, es gibt diverse Shops die Seifenzubehör bzw. Kosmetikselberrührkram verkaufen.
z.B. Behawe und Manske, deren PÖs sind erprobt und fein.
Ich habe bisher nur bei Behawe bestellt und bin sehr zufrieden, alles geht schnell und unkompliziert.
Seifenfarben gibt es auch, ich glaube bei Manske bekommt man welche. Ansonsten schau mal bei ebay nach Pigmenten von Timeconnect. Du kannst Deine Seife aber auch z.B. mit Paprikapulver, Kaffee oder auch Karottensaft (als Laugenflüssigkeit) färben.
ansonsten schau Dich doch mal im Seifentreff um. Das ist ein Forum von und für Seifensieder. Da werden Sie geholfen, und das immer astrein und super nett

Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 19:40
von Keks_82
Danke schonmal für die superschnellen ersten Antworten!
Ich werd mich sofort mal auf den Seiten der von euch genannten Hersteller umschauen...
Am besten wäre es natürlich, wenn man alles aus einer Hand kaufen könnte, also Farbe und Duft?
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 19:40
von Merewén
ich nutze auch die farben von behawe und bin damit sehr zufrieden.
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 19:59
von Ahdri
Calendulablüten färben auch schön gelb und Annattosamen schön rot

Wenn du mit Honig siedest gibt es feine braune Seifchen. Mit Kakaopulver klappt das auch prima
Ach und mit Tonerde (gibts in verschiedenen Farben bei Behawe) kann man auch gut färben

Meine rote Tonerde macht schicke hellrote Seife.
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 20:02
von Keks_82
Merewén hat geschrieben:ich nutze auch die farben von behawe und bin damit sehr zufrieden.
So weit bin ich noch gar nicht
Allein diese Auswahl an Düften... Da ist es ja unmöglich sich zu entscheiden! Kannst du was empfehlen?
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 20:04
von Merewén
ähm...nicht wirklich. ich hab fast alle und kann mich auch nie entscheiden...ausser olive lush, das ist mein absoluter lieblingsduft...und lavendel, und rosmarin und.....achja, zimtäpfelchen (oder so ähnlich

)
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 20:43
von Keks_82
Merewén hat geschrieben:ähm...nicht wirklich. ich hab fast alle und kann mich auch nie entscheiden...ausser olive lush, das ist mein absoluter lieblingsduft...und lavendel, und rosmarin und.....achja, zimtäpfelchen (oder so ähnlich

)
Jaaa, das Zimtäpfelchen werde ich auf jeden Fall probieren!
Bei den Farben kommt auch beim Heißverfahren immer das richtige raus, oder muss ich da iwo aufpassen?
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 13.12.2013, 20:48
von Sumpfdotter
In wiefern das Richtige? Wenn Du keine gelblichen Öle hast und der Duft nicht verfärbt, dann ja. Bzw. kommt es ja auch noch darauf an, wieviel Farbe Du da reingibst. manchmal gibt es nur pastellige Töne und manchmal ist es so viel, dass es in der Seife knallig ist, aber beim Waschen ausblutet.
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 14.12.2013, 13:53
von Ewelina85
Also bei der OHP wird ja in der Regel erst nach der Verseifung gefärbt. Sprich die Farben machen die Gelphase nicht mit und wenn ich das richtig verstanden habe werden sie dann nicht ganz so kräftig und leuchtend. Aber vielleicht kommt das auch auf die Farben an.
Vorher färben empfielt sich eher wenn Du nur eine Farbe wählst. Ich habe meine erste OHP vor dem Ofen mit zwei Farben gefärbt.
Ich hatte Glück, ich musste nicht mehr so viel rühren und somit ist noch eine schöne Marmorierung zustande gekommen obwohl alles schon ziemlich verrührt ist.
Bisher weiß ich nur von Vanille und Sahne Karamell von behawe, dass sie bräunlich verfärben.
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 14.12.2013, 19:47
von Sumpfdotter
Ich habe die Farben bei einer OHP auch immer erst hinterher eingerührt, aber dass sie dann nicht so kräftig werden, stört mich nicht, von daher ist sie für mich "richtig"
Es gibt so viele Düfte, die verfärben, aber wenn ich das vorher weiß, dann sehe ich zu, dass ich das Muster bzw. die Farben danach plane. Wenn man bei einer OHP schön viel Sauermilchprodukt unterrührt hinterher, dann wird das Ganze recht geschmeidig und man kann schöne Muster machen, und die Seife wird auch nicht so rustikal, sondern schön glatt.
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 15.12.2013, 09:30
von Keks_82
Hi,
Ja von den Sauermilchprodukten habe ich auch gehört.
Mein Rezept arbeitet mit 2 kg Fett ( ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie viel Seife da rauskommt

)
Wie viel brauche ich auf die Menge? Habe gelesen, dass ein EL reicht, aber nicht auf welche Menge
Und was nehmt ihr? Joghurt? Was für Möglichkeiten gibt es da?
... Ohje, so viele Fragen

Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 15.12.2013, 09:58
von Sumpfdotter
2 kg Seife?
Ich siede schon so lange, dass ich nur noch 300-500g Fett nehme, ummehr testen zu können. Die wollen ja auch mal aufgebraucht werden. Wenn Du das Gewicht all Deiner Zutaten inkl. Wasser, NaOH, alles, zusammenzählst, hast du das Endgewicht Deiner Seife. Die wird beim Trocknen noch etwas leichter, aber so viel auch nicht. Aus meinen 300-500g bekomme ich 5-6 kleine Stücken Seife.
Also auf 500g Fettmenge nehme ich einen halben Becher Joghurt-ohne-alles, das sind so ca 80-90 Gramm. Bevor ich das (nach dem Verseifungsprozess) zugebe, wärme ich das etwas an und rühre gut, dass der Joghurt flüssig wird. Der kommt dann samt Überfettungsöl und Duft in den Leimmatsch und macht ihn recht geschmeidig. So weich wie Kaltgerührter Leim wird er allerdings nicht! Aber so bekomme ich am Ende eine Heißverseifte mit spiegelglatter Oberfläche.
Du kannst Joghurt nehmen, Quark... halt Sauermilchprodukte. Manche haben auch schon Sahne getestet, aber das soll wohl etwas müffeln.
Re: Beduften u. Färben von Seife
Verfasst: 15.12.2013, 12:08
von Keks_82

oh, dann wäre ich wohl bei gut 3kg Seife gelandet....
Habe das Rezept von Naturseife.com...
Mal ne blöde Frage zur Orientierung: Was wiegt so ein Standart Seifenstück?
Naja es soll ja auch für alle Verwandten was geben... Ich schau mal, wie so meine Förmchenkapazität ist und richte mich dann danach. Kann ich die Angaben dann halt einfach halbieren?
Und gibst du Farbe und Duft schon mit in den angewärmten, flüssigen Joghurt?
Vielen, vielen Dank
