Pflanzenhaarfarbe Kupfer auf "blondiertem" Haar ...
Verfasst: 07.01.2014, 19:20
Hallo Allerseits,
nachdem ich hier schon viel still mitgelesen habe, habe mich gerade angemeldet um Euch um Rat zu fragen und um Euch ein neues mildes Rezept vorzustellen um Pflanzenhaarfarbe wieder aus dem Haar zu ziehen. Das Ganze verbinde ich mit einem kleinen Vorstellungsthread:
Ich helle meine von Natur aus Mittelaschblonden (7-er bis 8-er Beeich) Haare seit ca. 30 Jahren auf. Seit einem Jahr färbe ich nun selbst und war in dieser Zeit mit AWESOME Colors 9.1, angrührt mit 6 % Oxi und den Wella-Systeme-Professinal-Farbpflege-Produkten zufrieden.
Mein Haar ist sehr sehr fein und dünn und daher auch nur etwas länger als Kinnlang (auch ein Argument, dass ich mich nie getraut habe mich hier anzumelden da ich niemals "langhaarig" sein werde, so sehr ich mir das auch wünsche, es bleibt ein Traum).
Ich bin vor ca. 6 Wochen auf Naturkosmetik (der Umwelt und der Gesunheit zu Liebe) umgestiegen und habe diese Umstellung mit einer heftigen Natronwäsche "gefeiert" um alle Silikonbomben für immer aus meinen Haaren und meinem Leben zu verbannen. Aber der Schock saß, ich hatte nach der Natronwäsche nur noch einen zusammenhängenden Filzmopp auf dem Kopf
Als ich die Haare dann (mühsam und erst als sie trocken waren) wieder durchgekämmt habe hab ich sie 6 cm abgeschnitten - der nächste Schock: ich konnte sie kaum noch zusammenbinden, die Seiten fielen raus
selbst Schuld ....
Ich hatte mich schon vorher mit Produkten von Khadi, Logona usw. ausgestattet, Rose- und Amla-Shampoo, das vitalisierende Haaröl und Amla-, Shikakei- und Reetha-Haarpflegepulver und Senna Cassia Neutrales Henna sowie den Pflanzenhaarfarben von Khadi "Henna, Amla & Jathopa" und "Helbraun". Außerdem Logona Sahara, Logona Haarkur - das sollte der Einstieg sein.
Mir war klar, dass ich mit Pflanzenhaarfarben den "straßenköterblonden" Ansatz niemals heller färben kann also niemals mehr hellblond sein werde und dass ich mich in Richtung Kupfer oder hellbraun bewegen muss oder eben mit ´nem immer größer werdenden Ansatz in Straßenköteblond mit ca. 2 % Grau.
Am 24.12. habe ich mit Logona Sahara mein kühles Hellblond in ein warmes aber leider ziemlich mattes Rotblond verwandelt was aber nicht so toll aussah - "nichts Halbes und nichts Ganzes" (fand ich ..... )
Mein Ziel ist ein schönes nicht zu dunkles Kupferrot.
Am 2. Weihnachtstag hatte ich genügend Zeit und habe meine Haare erst mit Khadi Henna & Jathropa (eine Stunde Einwirkzeit) gefärbt und war danach leuchtend Pumuckelorange. Das war gräßlich und ich verzweifelt. (Die letzte Ansatzfärbung mit Chemie war gerade 4 Wochen her).
Dann habe ich das Hellbraun drüber gefärbt und im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass die vorherige "Vorpigmentierung" mit Henna mich vor einem heftigen Grünstich bewahrt hat
. Das Indigo in der Farbe Hellbraun hat auf dem besonders kaputten, "ausgebleichten" und vom Haarspray gestressten Deckhaar trotzdem noch einen leichten Grünstich
hinterlassen.
Ich war also plötzich ziemlich dunkelbraun mit Kupferstich und etwas Grünstich - das erstemal im Leben und das war der nächste Schock.
Es sah ein wenig aus, als hätte ich eine Kunsthaarperücke auf, die Haare waren doppelt so dick aber sie glänzten kaum.
Ich wasche die Haare jeden 2. Tag und lasse alle 4 Tage Haaröl über Nacht einwirken und kure fast nach jedem Waschen. Das dunkle Braun hat sich (zum Glück) schon etwas ´rausgewaschen aber das Rot eben auch.
Das hier ist ungefähr meine Traumhaarfarbe:
http://www.gofeminin.de/beauty/album767 ... 58365.html
Ich weiß natürlich, dass ich diese Traumhaare niemals erreichen kann.
Für diese beiden Rottöne musste ich jetzt aber wieder heller werden also habe ich heute eine Farbziehkur entwickelt die sehr viel Farbe rausgeholt hat:
Hier das Rezept:
2 gehäufte EL Logona-Haarkur mit
2 gehäuften EL Honig und dem
Saft einer kleinen Zitrone vermischen - das Ganze ist sehr flüssig. Am besten man nimmt eine Färbeschale, eine Müslischale tut´s auch.
Dies separat anrühren:
3 gehäufte TL Kadhi Senna Cassia Neutral mit so wenig wie möglich kochend heißem Wasser anrühren, sodass eine sehr dicke zähe klumpige Pampe entsteht (man bekommt das nicht ganz durchgerührt)
Die Pampe sofort in die Zitronen-Honig-Haarkur-mischung geben und rühren rühren rühren bis es ein geschmeidiger Brei wird, ähnlich einer Haarfarbe. Es werden kleine Klümpchen vom neutralen Henna sichtbar sein aber das ist egal. Das Pulver sollte aber weitgehend aufgelöst sein.
Das ganze dick auf die Haare auftragen, Haare dabei durchkneten damit sich alles gut verteilt.
Plastikhaube auf den Kopf, Handtuch drum (um die Wärme zu halten) und 4 Stunden einwirken lassen.
Das Ergebnis ist verblüffend gut - ich bin fast wieder blond (na ja f a s t).
Wenn ich weiß wie das mit den Bildern geht, stell ich welche ein - versprochen
Nun kommt aber noch meine Frage:
Welche Farbe kann ich nehmen um nicht wieder Pumuckelorange zu werden und auch nicht wieder so dunkelbraun?
Es soll unbedingt eine unschädliche Pflanzenhaarfarbe in einem schönen intensiven aber nicht zu dunklen Kupferton sein. Vielleicht könnt Ihr mir auch "ein Gemisch" empfehlen was ich testen könnte ....
Bitte entschuldigt den sehr langen Text, hoffe, ich hab´ Euch nicht gelangweilt ...
Liebe Grüße
Birgit
nachdem ich hier schon viel still mitgelesen habe, habe mich gerade angemeldet um Euch um Rat zu fragen und um Euch ein neues mildes Rezept vorzustellen um Pflanzenhaarfarbe wieder aus dem Haar zu ziehen. Das Ganze verbinde ich mit einem kleinen Vorstellungsthread:
Ich helle meine von Natur aus Mittelaschblonden (7-er bis 8-er Beeich) Haare seit ca. 30 Jahren auf. Seit einem Jahr färbe ich nun selbst und war in dieser Zeit mit AWESOME Colors 9.1, angrührt mit 6 % Oxi und den Wella-Systeme-Professinal-Farbpflege-Produkten zufrieden.
Mein Haar ist sehr sehr fein und dünn und daher auch nur etwas länger als Kinnlang (auch ein Argument, dass ich mich nie getraut habe mich hier anzumelden da ich niemals "langhaarig" sein werde, so sehr ich mir das auch wünsche, es bleibt ein Traum).
Ich bin vor ca. 6 Wochen auf Naturkosmetik (der Umwelt und der Gesunheit zu Liebe) umgestiegen und habe diese Umstellung mit einer heftigen Natronwäsche "gefeiert" um alle Silikonbomben für immer aus meinen Haaren und meinem Leben zu verbannen. Aber der Schock saß, ich hatte nach der Natronwäsche nur noch einen zusammenhängenden Filzmopp auf dem Kopf

Als ich die Haare dann (mühsam und erst als sie trocken waren) wieder durchgekämmt habe hab ich sie 6 cm abgeschnitten - der nächste Schock: ich konnte sie kaum noch zusammenbinden, die Seiten fielen raus

Ich hatte mich schon vorher mit Produkten von Khadi, Logona usw. ausgestattet, Rose- und Amla-Shampoo, das vitalisierende Haaröl und Amla-, Shikakei- und Reetha-Haarpflegepulver und Senna Cassia Neutrales Henna sowie den Pflanzenhaarfarben von Khadi "Henna, Amla & Jathopa" und "Helbraun". Außerdem Logona Sahara, Logona Haarkur - das sollte der Einstieg sein.
Mir war klar, dass ich mit Pflanzenhaarfarben den "straßenköterblonden" Ansatz niemals heller färben kann also niemals mehr hellblond sein werde und dass ich mich in Richtung Kupfer oder hellbraun bewegen muss oder eben mit ´nem immer größer werdenden Ansatz in Straßenköteblond mit ca. 2 % Grau.
Am 24.12. habe ich mit Logona Sahara mein kühles Hellblond in ein warmes aber leider ziemlich mattes Rotblond verwandelt was aber nicht so toll aussah - "nichts Halbes und nichts Ganzes" (fand ich ..... )
Mein Ziel ist ein schönes nicht zu dunkles Kupferrot.
Am 2. Weihnachtstag hatte ich genügend Zeit und habe meine Haare erst mit Khadi Henna & Jathropa (eine Stunde Einwirkzeit) gefärbt und war danach leuchtend Pumuckelorange. Das war gräßlich und ich verzweifelt. (Die letzte Ansatzfärbung mit Chemie war gerade 4 Wochen her).
Dann habe ich das Hellbraun drüber gefärbt und im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass die vorherige "Vorpigmentierung" mit Henna mich vor einem heftigen Grünstich bewahrt hat


Ich war also plötzich ziemlich dunkelbraun mit Kupferstich und etwas Grünstich - das erstemal im Leben und das war der nächste Schock.
Es sah ein wenig aus, als hätte ich eine Kunsthaarperücke auf, die Haare waren doppelt so dick aber sie glänzten kaum.
Ich wasche die Haare jeden 2. Tag und lasse alle 4 Tage Haaröl über Nacht einwirken und kure fast nach jedem Waschen. Das dunkle Braun hat sich (zum Glück) schon etwas ´rausgewaschen aber das Rot eben auch.
Das hier ist ungefähr meine Traumhaarfarbe:
http://www.gofeminin.de/beauty/album767 ... 58365.html
Ich weiß natürlich, dass ich diese Traumhaare niemals erreichen kann.
Für diese beiden Rottöne musste ich jetzt aber wieder heller werden also habe ich heute eine Farbziehkur entwickelt die sehr viel Farbe rausgeholt hat:
Hier das Rezept:
2 gehäufte EL Logona-Haarkur mit
2 gehäuften EL Honig und dem
Saft einer kleinen Zitrone vermischen - das Ganze ist sehr flüssig. Am besten man nimmt eine Färbeschale, eine Müslischale tut´s auch.
Dies separat anrühren:
3 gehäufte TL Kadhi Senna Cassia Neutral mit so wenig wie möglich kochend heißem Wasser anrühren, sodass eine sehr dicke zähe klumpige Pampe entsteht (man bekommt das nicht ganz durchgerührt)
Die Pampe sofort in die Zitronen-Honig-Haarkur-mischung geben und rühren rühren rühren bis es ein geschmeidiger Brei wird, ähnlich einer Haarfarbe. Es werden kleine Klümpchen vom neutralen Henna sichtbar sein aber das ist egal. Das Pulver sollte aber weitgehend aufgelöst sein.
Das ganze dick auf die Haare auftragen, Haare dabei durchkneten damit sich alles gut verteilt.
Plastikhaube auf den Kopf, Handtuch drum (um die Wärme zu halten) und 4 Stunden einwirken lassen.
Das Ergebnis ist verblüffend gut - ich bin fast wieder blond (na ja f a s t).
Wenn ich weiß wie das mit den Bildern geht, stell ich welche ein - versprochen

Nun kommt aber noch meine Frage:
Welche Farbe kann ich nehmen um nicht wieder Pumuckelorange zu werden und auch nicht wieder so dunkelbraun?
Es soll unbedingt eine unschädliche Pflanzenhaarfarbe in einem schönen intensiven aber nicht zu dunklen Kupferton sein. Vielleicht könnt Ihr mir auch "ein Gemisch" empfehlen was ich testen könnte ....
Bitte entschuldigt den sehr langen Text, hoffe, ich hab´ Euch nicht gelangweilt ...

Liebe Grüße
Birgit