Seite 1 von 3
In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 03.02.2014, 15:06
von Mata
Vieles weiß man eh schon. Aber gut als Munition, wenn man wieder mal komisch angeguckt wird: wie, Seife und Öl...???
http://www.sueddeutsche.de/geld/tipps-f ... -1.1872803
Besonders interessant für uns die zweite Seite.
http://www.sueddeutsche.de/geld/tipps-f ... .1872803-2
In den Regalen der Supermärkte und Drogerien steht eine riesige Auswahl an Shampoos. Auf den ersten Blick unterscheiden sich alle. Auf den zweiten nicht unbedingt. Das gilt sogar für Produkte desselben Herstellers: Während ein Shampoo Volumen und Fülle verspricht, wirbt das andere für Haar-Reparatur und Pflege. Die Inhaltsstoffe aber sind identisch. Der einzige Unterschied: In der Liste der Inhaltsstoffe haben zwei Substanzen die Plätze getauscht.
Jedoch wird das Produkt Shampoo nicht grundsätzlich kritisch betrachtet. Immerhin - ein Ansatz, der Werbung nicht alles zu glauben.
Kein signifikanter Unterschied und doch zwei grundverschiedene Werbeversprechen? Wie kann das sein? Der Hersteller Procter & Gamble erklärt auf Nachfrage: "Die Deklaration der Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge ist nur eine grobe quantitative Darstellung, die keinen Rückschluss auf die genaue Rezeptur zulässt." Die Details der Inhaltsstoffe will man nicht verraten, einzelne Produktstudien nicht aushändigen. Auch andere Hersteller wollen auf Nachfrage ihre Einzelstudien zu Shampoos nicht herausgeben.
Den Handelsexperten Thomas Roeb von der FH Bonn-Rhein-Sieg wundert nicht, dass die Hersteller sich ungern in die Karten gucken lassen: "Das Problem ist, dass Shampoo als Produkt ausgereizt ist. Trotzdem muss man neue Innovationen auf den Markt bringen, weil die Kunden es erwarten. Und da greift man als Hersteller auch gerne zu Scheininnovationen."
Und u.U. dreht man den Kunden über Jahrzehnte hinweg Produkte an, die ihre Haut und Haare austrocknen und schädigen, um ihnen auch gleich das Gegenmittel gleich mit zu verkaufen... Wer sich mit Duschgel wäscht und trockene Haut von den scharfen Tensiden bekommt, der greift auch gleich zur Bodylotion derselben Serie. Wer die Haare mit scharfen Tensiden ausdörrt, der kauft auch Spülung, die die Haare glättet, eine Kur, eine Spitzenpflege und ein Leave-in... und wenn die Haare dann vor lauter Silikonen schlapp aussehen, verkauft man gleich noch ein Cleansing-Shampoo und Styling-Mittel.
Die reinste Gelddruckmaschine.
So weit geht die Süddeutsche aber nicht. Sie braucht ja auch noch Anzeigenkunden ....
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 03.02.2014, 16:52
von annebonnie
danke!
Das Problem ist, dass Shampoo als Produkt ausgereizt ist.

...stimmt absolut, würde ich sagen...
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 03.02.2014, 21:38
von Jemma
Interessant finde ich auch die Preisunterschiede innerhalb der Drogerieketten.
Soweit ich erkennen konnte, waren da allerdings keine Eigenmarken dabei.
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 03.02.2014, 23:12
von Alanna
Mich würde interessieren, ob das mit den Preisunterschieden unterschiedlicher Filialen bei dm auch zu beobachten ist.
Da ich aber gar kein Shampoo mehr verwende, sind mir da gar keine Preise geläufig

Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 03.02.2014, 23:23
von Rabiata
Ich habe einen Teil der Sendung im NDR gesehen. Ich hoffe, ganz viele Menschen lesen den Artikel!

Ich hab doch grad ein Probeabo der Süddeutschen. Muss ich mal den Artikel suchen und irgendwo aushängen...

Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 03.02.2014, 23:25
von falena
Ich weiß, dass sich die Preise bei dm definitiv unterscheiden.
Da mein Freund in verschiedenen dm Filialen die normale Körperbutter gekauft hat, weiß ich, dass sich der Preis da teilweise deutlich unterscheidet.
Mit den Shampoos wird es wohl ähnlich sein.
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 03.02.2014, 23:29
von Bernstein
Ich habe einen Teil der Sendung im NDR gesehen. Ich hoffe, ganz viele Menschen lesen den Artikel!

Das hoffe ich auch!
Passt jetzt vielleicht nicht so ganz hierher, aber:
ich selbst kann ein Liedchen davon singen, sowie von Kosmetikunverträglichkeit allgemein...
Ich habe mir über Jahre viele Haut- und Haarprobleme regelrecht angewaschen!
Nun, ich wasche immer noch fast täglich, aber anders!
Meiner Haut und den Haaren geht's mittlerweile deutlich besser, dank Seife,
Pflanzenbuttern und Ölen
...und diverser anderer Natur-Mittelchen, wie zB. Lavaerde.
Auch kann man mir kein X für ein U mehr vormachen - ich studiere genau die Incis und gleiche bereits beim Lesen in Gedanken ab, ob es verträglich ist für mich und ob das Produkt hält, was es verspricht.
Tut es das nicht, bzw. passt mir irgendwas nicht, bleibt's im Regal stehen.
So simpel.
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 05.02.2014, 22:48
von DesCheveux
Mata hat geschrieben:
Und u.U. dreht man den Kunden über Jahrzehnte hinweg Produkte an, die ihre Haut und Haare austrocknen und schädigen, um ihnen auch gleich das Gegenmittel gleich mit zu verkaufen... Wer sich mit Duschgel wäscht und trockene Haut von den scharfen Tensiden bekommt, der greift auch gleich zur Bodylotion derselben Serie. Wer die Haare mit scharfen Tensiden ausdörrt, der kauft auch Spülung, die die Haare glättet, eine Kur, eine Spitzenpflege und ein Leave-in... und wenn die Haare dann vor lauter Silikonen schlapp aussehen, verkauft man gleich noch ein Cleansing-Shampoo und Styling-Mittel.
Die reinste Gelddruckmaschine.
So weit geht die Süddeutsche aber nicht. Sie braucht ja auch noch Anzeigenkunden ....
so isses, aber nicht nur in dieser branche werden wir an der nase herumgeführt. seufzt. .
ein lukratives geschäft, wo der kunde/klient auch möglichst wiederkommen muss . .
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 07.02.2014, 10:36
von Aenima
Mata hat geschrieben:
Und u.U. dreht man den Kunden über Jahrzehnte hinweg Produkte an, die ihre Haut und Haare austrocknen und schädigen, um ihnen auch gleich das Gegenmittel gleich mit zu verkaufen... Wer sich mit Duschgel wäscht und trockene Haut von den scharfen Tensiden bekommt, der greift auch gleich zur Bodylotion derselben Serie. Wer die Haare mit scharfen Tensiden ausdörrt, der kauft auch Spülung, die die Haare glättet, eine Kur, eine Spitzenpflege und ein Leave-in... und wenn die Haare dann vor lauter Silikonen schlapp aussehen, verkauft man gleich noch ein Cleansing-Shampoo und Styling-Mittel.
Die reinste Gelddruckmaschine.
So weit geht die Süddeutsche aber nicht. Sie braucht ja auch noch Anzeigenkunden ....
Du sagst es
Wenn man richtig pflegt, braucht man wirklich nur sehr sehr wenig an Produkten. Bei mir ist es mittlerweile so, alles, was ich außer Shampoo bzw. Reinigungsmitteln auf die Haare werfe (Conditioner, Leave In, Kuren,...) lässt sie sehr schnell überpflegt wirken (glanzlos, klätschig,...). Auch hat sich mir der Sinn einer Bodylotion noch nie erschlossen

USWUSF....
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 07.02.2014, 11:24
von Alanna
Haha, ich bin der Alptraum der Kosmetikindustrie - ich nutze fast nur noch Seife, Öle und Essig zur Körperpflege.
Gesichtscreme? Brauche ich nicht, habe rückfettende Seife und wenn das nicht reicht Jojobaöl.
Bodylotion? Nö, rückfettende Seifen reichen.
Rasierschaum? Nö, eine gut schäumende Seife tut es auch.
Shampoo? Nö, ich habe ja Haarseife.
Spülung? Eine Rinse mit Essig und/oder Kräutertee reicht völlig aus.
Haartönung? Nö, ich trage meine NHF.
Hitzeschutz? Nö, ich föne meine Haare nie.
Stylingprodukte? Auch Fehlanzeige.
Tja, da hat Unilever halt Pech gehabt

Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 07.02.2014, 12:41
von Mata
Ist bei mir genauso. Ich habe noch PRodukte von früher oder Geschenke, die ich irgendwie weiterreichen muß. Mein Ziel ist eindeutig ein Bad mit ein paar Flaschen Öl, Essig und Zitronensäure, ein paar Seifen... Mein Mann ist bekehrt bzw ich lass ihm keine Wahl. Er muß mit Birkenteerseife waschen - keine Widerrede!!!!
Meine Töchter allerdings benutzen weiter die schäumenden, duftenden Produkte mit großen Versprechungen. ich sag auch nicht viel dazu, außer dem Tip, zu verdünnen, und von Zeit zu Zeit einer als Mamas-Verwöhnaktion getarnten Ölkur. Meine Älteste wäscht wegen ihrer Locken schon seit Jahren CO.
Ich will sie nicht in die Defensive drängen, ein Bad voller Kosmetika ist auch eine Art Statussymbol unter den Mädchen, darum warte ich, bis die Pubertät vorbei ist.
Aber DANN!!!!
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 15.02.2014, 19:42
von joeymc
Toller Artikel, den hätte ich vor einem Jahr gebraucht...
Mein Bad wird auch immer leerer, und selbst gemachte Shampoobars nehmen echt wenig Platz weg und machen bei mir alles außer Kräutertee-Rinse und ab und an ein bisschen Öl überflüssig. Vor einem Jahr stand noch alles voller Sili-Shampoos, meine Kopfhaut war kaputt und die Haare auch. Und meiner Haut ging es auch nicht gut. Mittlerweile alles vorbei und Platz im Bad... Kinder sind auch bekehrt, und seit mein göttlicher Gatte längere Haare hat, findet er sein Alverde-Shampoo dann doch austrocknend... es ist also nur noch eine Frage der Zeit...

Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 15.02.2014, 20:10
von rabenschwinge
Lach, bei mir sieht es ähnlich aus wie bei Alba. Duschgel= Nö, ich habe eine Seife
Haarshampoo und Spülung= Äh neee, hab eine Seife
Pflege für die Haare= Ja, naturbelassene Öle, Rosenwasser und Seidenprotein.
Dazu eine Körperbutter und die BWS, fertisch.
Fön sucht man bei mir vergeblich, ebenso eine Gesichtscreme oder iwelche Stylingprodukte...
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 16.02.2014, 01:35
von MiMUC
Ich habe zwar viel Zeug, aber bei mir hält alles ewig und drei Tage, da ich nicht täglich dusche und auch so nicht von jedem Produkt eine Tonne nehme. Wie manche sich wild Haut und Haare einschäumen, da ist es kein Wunder, wenn man dann noch dauernd was gegen Austrocknen und weitere Probleme braucht.
Vom Verbrauch her bin ich auch der Alptraumkunde, da ich selten neues kaufe, plane ich jeden Kauf militärisch durch (teils wochenlange Erkundigung zum Produkt und Entscheidungsfindung) und bin resistent gegen Spontankäufe und Werbung.
Re: In der Süddeutschen: die großen Kosmetiklügen
Verfasst: 16.02.2014, 09:25
von Bernstein
Das mit dem "militärisch durchplanen" könnte bei mir auch hin kommen....
Ich habe echt ein Problem mit vielen Incis und spontan was kaufen geht bei mir gar nicht.