Extremes abfärben bei Henna Schwarz / Indigo
Verfasst: 10.02.2014, 11:11
Nachdem ich mich jetzt vorgestellt habe, habe ich direkt die erste Frage, zu der ich leider nirgends wirklich eine Antwort gefunden habe.
Ich habe mir bisher die Haare immer mit konventioneller Haarfarbe schwarz gefärbt - so weit so gut, hat ihnen scheinbar auch nicht sooo sehr geschadet. Jetzt bin ich auf Haarseife umgestiegen, was ordentlich Farbe gezogen hat. Weil ich eh von dem ganzen künstlichen Zeug weg wollte, dachte ich mir, probierst du mal Pflanzenhaarfarben.
Erster Versuch mit "schwarzem Henna" von Mac Spice. Wahrscheinlich eher suboptimale Anwendung, (deswegen?) kurze Haltbarkeit, aber hinterher schöne, glänzende Haare, mäßiges Abfärben ( Aber auch sonst kaum färben
).
Eine Woche später (diesen Freitag) also nochmal drüber gefärbt mit Henna Schwarz von Müller. Vorher mit Reinigungsshampoo gewaschen, Angerührt mit schwarzem, 55°C warmem Tee, ein Esslöffel Öl auf die 100g Packung (mach ich nicht mehr, wäscht sich ohne Shampoo nicht aus.. und mit der Seife auch nicht mehr -.- ), Nach Auftrag Haube und Handtuch drüber, 2 Stunden einwirken lassen. Danach nur mit Wasser unfreiwillig kalt ausgespült.
Erstmal deutlich stärker färbende Wirkung als beim ersten Mal. (überall - irgendwer Tips wie man blaue Flecken aus weißen Fugen bekommt?) So weit so gut. Trotz cremen mit Melkfett an den relevanten Stellen starkes abfärben, ging aber gut weg damit.
Nachdem ich nur mit Wasser ausgespült habe, fand ich das noch normal...
So, jetzt habe ich gestern Abend nach dem Sport mit haarseife gewaschen und vorher und Nachher sauer gerinst. Mein Problem ist, es färbt immernoch alles wie sau, obwohl ich die Haare schon hoch stecke. Trotzdem ist mein Gesicht dauerhaft bläulich (und dauernd reinigen sollte ich eigentlich nicht, weil meine Haut da mit Pickeln drauf reagiert), meine Ohren noch mehr und Hals, Schultern, usw sowieso. Wie gesagt trotz hochstecken.
Dafür ist die Färbende Wirkung in den Längen quasi nicht mehr vorhanden.
Ansatz ist okay, sieht man kaum.
Ich habe schon in dem Indigo Thread gesucht, allgemein die Forensuche benutzt , Gegoogelt, aber irgendwie schein ich die einzige mit dem Problem zu sein??
Ist das so? wenn ja, muss ich ja was falsch machen? nur was??
Eigentlich möchte ich gerne weiter mit PHF färben, aber wenn ich mich jetzt drauf einstellen muss ewig blau zu sein, lass ich es wohl lieber und nehm Haarschäden in Kauf..
Ich habe mir bisher die Haare immer mit konventioneller Haarfarbe schwarz gefärbt - so weit so gut, hat ihnen scheinbar auch nicht sooo sehr geschadet. Jetzt bin ich auf Haarseife umgestiegen, was ordentlich Farbe gezogen hat. Weil ich eh von dem ganzen künstlichen Zeug weg wollte, dachte ich mir, probierst du mal Pflanzenhaarfarben.
Erster Versuch mit "schwarzem Henna" von Mac Spice. Wahrscheinlich eher suboptimale Anwendung, (deswegen?) kurze Haltbarkeit, aber hinterher schöne, glänzende Haare, mäßiges Abfärben ( Aber auch sonst kaum färben

Eine Woche später (diesen Freitag) also nochmal drüber gefärbt mit Henna Schwarz von Müller. Vorher mit Reinigungsshampoo gewaschen, Angerührt mit schwarzem, 55°C warmem Tee, ein Esslöffel Öl auf die 100g Packung (mach ich nicht mehr, wäscht sich ohne Shampoo nicht aus.. und mit der Seife auch nicht mehr -.- ), Nach Auftrag Haube und Handtuch drüber, 2 Stunden einwirken lassen. Danach nur mit Wasser unfreiwillig kalt ausgespült.
Erstmal deutlich stärker färbende Wirkung als beim ersten Mal. (überall - irgendwer Tips wie man blaue Flecken aus weißen Fugen bekommt?) So weit so gut. Trotz cremen mit Melkfett an den relevanten Stellen starkes abfärben, ging aber gut weg damit.
Nachdem ich nur mit Wasser ausgespült habe, fand ich das noch normal...
So, jetzt habe ich gestern Abend nach dem Sport mit haarseife gewaschen und vorher und Nachher sauer gerinst. Mein Problem ist, es färbt immernoch alles wie sau, obwohl ich die Haare schon hoch stecke. Trotzdem ist mein Gesicht dauerhaft bläulich (und dauernd reinigen sollte ich eigentlich nicht, weil meine Haut da mit Pickeln drauf reagiert), meine Ohren noch mehr und Hals, Schultern, usw sowieso. Wie gesagt trotz hochstecken.
Dafür ist die Färbende Wirkung in den Längen quasi nicht mehr vorhanden.

Ich habe schon in dem Indigo Thread gesucht, allgemein die Forensuche benutzt , Gegoogelt, aber irgendwie schein ich die einzige mit dem Problem zu sein??
Ist das so? wenn ja, muss ich ja was falsch machen? nur was??
Eigentlich möchte ich gerne weiter mit PHF färben, aber wenn ich mich jetzt drauf einstellen muss ewig blau zu sein, lass ich es wohl lieber und nehm Haarschäden in Kauf..