Seite 1 von 3

Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 13:20
von Urbane Waldfee
Mich hat eine PN auf diese Frage gebracht: Denkt Ihr beim Tauschen oder Ersteigern oder auch Kaufen von Haarschmuck an Hygiene?
Ich habe überrascht festgestellt, dass ich das tatsächlich tue. Nämlich, als neulich im DM jemand eine Bürste ausprobiert hat und irgendwas in mir "Iieeeeh" gesagt hat. Auch die Vorstellung, dass jemand im Laden Haarschmuck anprobiert, mag ich gar nicht.
Dabei tausche ich hier gern Haarschmuck. Ich ersteigere auch bei ebay ab und zu was. Aber mir war gar nicht bewusst, dass ich mich dabei an Regeln halte und nicht von jedem alles nehmen würde.
Vielleicht liegt das an meiner Piercingerfahrung. Da tausche oder kaufe ich nichts, was ich nicht sterilisieren kann und probiere auch nichts an, das ich nicht selber sterilisiert habe. Bei Haarzeugs bin ich nicht so pingelig, aber wie gesagt: Regeln befolge ich schon.
Und Ihr?

Bei der Umfrage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten. Bitte benutzt aber nur so viele, wie Ihr wirklich braucht. Das macht das Ergebnis klarer.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 13:51
von Euryale
was verstehtst du unter "Regeln befolgen"?
Meistens schaue ich, dass der Haarschmuck (und ich er- und vertausche ja viel) wenigstens ohne Haare verschickt wird und wische auch mal mit nem sauberen, trockenen Tuch drüber...aber mehr mache ich ehrlich gesagt nicht.
Ich nehme auch meinen "guten" Schmuck nicht um die Haare wegzustecken, wenn ich Öl in den Haaren habe. Zwischen den Wäschen nutze ich Öl kaum und auch sonstige LIs nicht.
Ansonsten habe ich einen recht sauberen Haushalt und wir rauchen alle nicht.
Ich desinfiziere aber nichts.
Joa...desweiteren vertraue ich einfach darauf, dass mein Tauschpartner die Sachen nicht gerade durch den Müll gejagt hat :lol:

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 14:20
von Urbane Waldfee
Regeln befolgen?
Ja, hat mich selber überrascht, weil ich es mir nicht bewusst gemacht hatte, aber ich halte mich an Regeln. Ich kaufe nur Haarschmuck, den ich reinigen kann. Also Haarbürsten, Schmuck mit Seidenblümchen oder so will ich nur neu.
Wenn ich bei ebay kaufe oder irgendwo, wo ich gar keine Ahnung habe, wo das herkommt, bin ich am pingeligsten. Da ist mir Metallzeugs (SL oder so) schon lieb. Eine Ficcare kann ich ja einfach waschen, wenn mir danach ist. Aber bei einem Kamm mit offen gefassten Steinchen ...
Ich selber benutze Öl oder BSW in den Spitzen. Ich rede mir auch ein, dass meine unbehandelten GT-Forken das ganz toll finden. Aber ob ich das toll finden würde, wenn ich sie so ersteigere oder ertausche? Die GTs, die ich bisher ertauscht habe, waren entweder lackiert oder ich habe sie einmal grundgeölt. Das war mir dann genug Reinigung, aber gemacht habe ich es eben schon. Auch bei denen, die ich direkt bei Kimi gekauft habe.
Rauch hingegen stört mich gar nicht. Mein Haushalt ist zwar auch nikotinfrei, aber trotzdem. (Guter Tipp, ich nehme es gleich mit in die Umfrage. :D )

Wie gesagt: Offenbar befolge ich Regeln. Darauf gekommen bin ich erst, als mich jemand eine Hygienefrage gestellt hat.


Edit meint: AAAaaargh, beim Ergänzen der Antwortmöglichkeiten hat es die schon gegebenen Antworten gelöscht. Tut mir leid :(

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 14:43
von Hauself
Also ich für meinen Teil ertausche meistens nur Haarschmuck, der sich zu mindestens vor Gebrauch gut abwischen lässt.

Am liebsten Lackiertes. Oder was sich zur feuchten Reinigung eignet bzw. mit Poliertuch.
Also sterilisieren muß nicht unbedingt sein.

Diese Handlungen hat bei mir aber auch was von "in Besitz nehmen" zu tun. Und nicht das ich dem vorherigen Besitzer misstraue.

Tja, leider vergesse ich immer zu fragen, ob es aus einem Raucher freien Haushalt kommt. Diesen Punkt finde ich für mich wichtig.

Wichtiger als die Frage nach Tieren. Ich denke mir, keiner der Tauschpartner gibt seinen Haarstab dem Hund als Kauknochen. :wink:

Aber meistens frage ich ja eh nach dem Zustand und den Lagerbedingungen. Da lege ich großen Wert drauf.

Mit gebrauchten Haarbürsten, selbst wenn sie gereinigt angeboten werden, hätte ich schon meine Probleme. Bei Plastik/Hornkämmen weniger, da sie besser zu reinigen sind.

Das gleiche gilt für an gewaschenen Seifen. Also wenn ich aussuchen kann. Die kaufe ich am liebsten neu. Gerne abgeschnitten, aber wenn es geht nicht benutzt.

Gebrauchte würde ich (wenn ich mich damit wohler fühlen würde) evtl. vorher mit dem Kartoffelschäler schälen. Das war aber noch nicht der Fall.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 21:59
von Urbane Waldfee
Hauself hat geschrieben:
Am liebsten Lackiertes. Oder was sich zur feuchten Reinigung eignet bzw. mit Poliertuch.
Also sterilisieren muß nicht unbedingt sein.

Diese Handlungen hat bei mir aber auch was von "in Besitz nehmen" zu tun. Und nicht das ich dem vorherigen Besitzer misstraue.
Das mit dem Besitznahme-Ritual kenne ich auch :mrgreen:
Danke für den Kartoffelschäler-Tipp bei Seife.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 22:04
von Fylgja
Ich nehm keine Bürsten oder Kämme :D der Rest ist mir egal.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 22:08
von BlackRaven
Sterilierst du wirklich alles? :shock: ich desinfiziere nur, wenn ich mir nicht 100% sicher bin.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 23:26
von Urbane Waldfee
BlackRaven hat geschrieben:Sterilierst du wirklich alles? :shock: ich desinfiziere nur, wenn ich mir nicht 100% sicher bin.

Bei gebrauchtem haarschmuck kommt es tatsächlich darauf an, von wem er ist und ob/wie gut ich die Person kenne. Bürsten würde ich nicht gebraucht kaufen und Kämme benutze ich nicht ;)
Ich? Nee, nur Piercingschmuck sterilisiere ich grundsätzlich. Auch neugekauften. Danach, also wenn ich ihn erst trage, desinifiziere ich nur noch im Ausnahmefall (Erkältung, Entzündung, irgendwas nicht normales). Sonst reicht mir auch da einfache Reinigung.
Bei Haarschmuck tausche oder kaufe ich nur, wenn ich nicht das Gefühl habe, dass Sterilisation oder Desinfektion nötig ist :wink:

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 21.03.2014, 23:30
von Joanie
So sehr drauf geachtet habe ich bisher nicht, aber aus "Instinkt" kaufe ich auch nur Sachen, die sich säubern ließen, mit glatten Oberflächen also... Zupfgummis würde ich nicht von jemand Unbekannten ertauschen oder kaufen. Die kann man ja auch nicht gut sauber machen...

Bei Bürsten/Kämmen wäre es mir egal, wenn die Person vorher nochmal sauber macht (also keine Haare mehr dran sind) und ich kann ja vor dem Benutzen auch nochmal gucken, dass alles sauber aussieht. :)

Allerdings gehe ich davon aus, dass die meisten, die LHN-Schmuckstücke verkaufen oder tauschen auf Haarpflege achten und mit ihrem Schmuck auch gepflegt umgehen, also nichts irgendwo im Staub gelagert wird unterm Sofa oder so. :D

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 22.03.2014, 09:13
von Nickike
Ich bin da nicht so pingelig, bei Treffen probier ich doch auch alles aus, was die andren mitgebracht haben. Was soll da auch dran sein? Sachen, die ich feucht abwischen kann, wisch ich ab. Bei den andren geh ich kurz mit einem trockenene Tuch drüber. Wenn ich meinen eigenen Haarschmuck benutze, wird der doch auch nicht dreckig.
Bürsten und Kämme tausch ich nicht (aber eher dewegen, weil ich da alles habe), deswegen mach ich mir da keine Gedanken.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 22.03.2014, 09:18
von Logbrandur
Bürsten oder Kämme möchte ich nicht gebraucht haben, aber da hab ich ja sowieso selbst schon welche. Haargummis würde ich sowieso nicht ertauschen, da ich selbst genug habe. Der restliche Haarschmuck lässt sich ja so abwischen und kommt ja meist auch nur mit den Haaren und nicht mal mit der Kopfhaut in Berührung, von daher hab ich da keine Bedenken.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 23.03.2014, 20:28
von Jemma
Ich bin da nicht so pingelig, so ziemlich alles, was du oben in der Liste stehen hast, lässt sich gut reinigen - aber reinigen reicht, desinfizieren tue ich nicht.
Nur Bürsten würde ich nicht gebraucht kaufen, ich schaffe es ja noch nicht mal, meine eigenen rückstandslos zu reinigen. (Und ja, wenn ich im dm oder woanders sehen würde, dass jemand eine Bürste ausprobiert, fände ich das auch unangebracht, wenn ich eine neue Bürste kaufe, will ich ja nicht noch die Haare von anderen Leuten dazu.)
Kämme habe ich nicht gebraucht gekauft oder getauscht, hätte da prinzipiell aber keine Bedenken, da bleibt ja nicht mehr hängen als in Forken.
Weil Logbrandur gerade noch Haargummis genannt hat: Die würde ich nicht ertauschen, da lohnt sich ja das Porto nicht. Außerdem finde ich angehaarte Haargummis ungefähr genauso appetitlich wie Bürsten mit Haaren.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 23.03.2014, 20:30
von xxkleinexx
Bürsten würde ich nicht unbedingt gebraucht haben wollen, ebenso wir Schlafhauben.
Aber Kämme, Forken, Ficcare usw.- kein Problem.
Bei Haargrummi kommts drauf an. Papanga z.B. würde ich auch gebraucht nehmen/ tauschen.

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 23.03.2014, 20:33
von Ninetailed
Ich hab mir darüber noch nie Gedanken gemacht - habe zwei Forken (bisher auch irgendwie meine einzigen :shock:) gebraucht bekommen und bei Erhalt weder abgewischt noch sonst was. Ich vertraue den Leuten denke ich mal soweit, dass sie mir keine ölgetränkten/dreckigen Sachen geben. :wink: Ich würde es ja genauso machen.
Haargummis und Bürsten gebraucht kaufen ist aber glaube auch nicht so mein Ding :-k

Re: Haarwerkzeug, Haarschmuck und Hygiene?

Verfasst: 24.03.2014, 02:38
von edea
Haarbürsten und Kämme würde ich nicht gebraucht kaufen.
Als ich meine letzte Wildsau gekauft habe, hab ich eine von den hinteren genommen, weil in der vordersten ein Haar drin hing.

Bei Haarschmuck bin ich auch ein bißchen pingelig. Wenn die Sachen sauber aussehen, sind sie für mich ok... aber ich habe bei Benutzung trotzdem immer im Hinterkopf, dass sie mal jemand anders gehört haben. :oops: