Seite 1 von 3

Die Gänsemagd

Verfasst: 05.03.2008, 12:05
von einsel
Hallo zusammen,

ich habe letztens nochmal das Märchen von der Gänsemagd gelesen und für euch nochmal rausgekramt. Das ist ja so richtig schön faszinierend düster (naja, wie viele Märchen ;-)). An dieser Stelle:

"Weh, weh, Windchen,
Nimm Kürdchen sein Hütchen,
Und laß'n sich mit jagen,
Bis ich mich geflochten und geschnatzt,
Und wieder aufgesatzt."

macht sie irgendwas mit ihren Haaren: wahrscheinlich Zöpfe flechten, am Ende wieder ihr Kopftuch aufsetzten, und ...? Ich habe mich schon als Kind immer gefragt, was darin „geschnatztâ€

Verfasst: 05.03.2008, 12:27
von Nadeshda
Einen Dutt nennt man in Hessen in manchen Gegenden "Schnatz". Vielleicht kommt es daher.

Verfasst: 05.03.2008, 12:28
von Mata
Schnatz:
2) hess. das geflochtene und um die haarnadel gewickelte haar der frauenspersonen, in Oberhess. auch der kopfputz der bräute, gevatterinnen und zuchtmägde VILMAR 361: die braut sasze auf einem mit tannenzweigen ausgeschmückten wagen, sange und spanne; um sie saszen etwa 6 brautmädgens und sangen mit.
alle im schnatze, das ist, blosköpfig mit band und rosmarien geziret, auch zween geflochtenen harzöpfen. quelle von 1757 ebenda.



Gefunden in Grimms Deutschem Wörterbuch.

Interssante Frage! Ich guck auch glaich mal in meinen Original-Grimm rein, mit Anhängen.

Hier ist es, Reclam-Ausgabe, Märchen Nr. 89:

sich schnatzen, von den Haaren gesagt: heißt sie flechten, von der nordischen Form snua, wenden, winden, schnüren, so ist auch Schnatz das geflochtene Haar, die Braut geht im Schnatz zur Kirche. Sich aufsetzen und Aufsatz wird gleichfalls vom Schmücken und Ordnen des Haares gesagt.


Wie schön, daß so ein uraltes Wort uns im Märchen noch erhalten geblieben ist. Ich liebe diese Worte, die wie Findlinge im Acker stehen und um die man generationenlang herumpflügt, um sie nicht versetzen zu müssen.

Verfasst: 05.03.2008, 17:03
von Sterni
*soifz* ich liebe dieses maerchen absolut :) Die verfilmung ist auch sooooo schoen... *hach*

Verfasst: 05.03.2008, 18:43
von Mata
Ich liebe es auch. Meine Oma hatte das wunderschöne Märchenbuch mit den Illustrationen von Paul Hey, die waren traumhaft. Bin totaler Märchenfan....

Oooh, ich hab hier das alte Bild gefunden! Ich hab es als Kind so geliebt...

http://www.brambaer.ws/bramede/wobralus ... nsmagd.jpg

Verfasst: 06.03.2008, 10:46
von Rhiannon
Ja ja ja ! Das hatte meine Oma auch und auch das Bild ist so schön ! LG

Verfasst: 06.03.2008, 16:38
von Elentari
das märchen ist toll... und jetzt weiß ich auch, was der reim heißt ^^ bin da jahrelang nicht hintergekommen (hätt ja mal nachschauen können)

Verfasst: 07.03.2008, 10:49
von einsel
Also ist ein Schnatz so eine Art geflochtener Dutt? Nur das „um die Haarnadel gewickeltâ€

Verfasst: 07.03.2008, 12:20
von kleineRatte
Das Märchen hab ich als Kind gehasst. Dieser abgeschlagene sprechende Pferdekopf... und die totgeschleifte falsche Prinzessin am Schluss. Grässlich. :shock:
Ich mochte eh die meisten Märchen nicht, das war mir alles ne Spur zu hart. :wink:

Verfasst: 07.03.2008, 12:39
von Mata
Das stimmt, wenn ich mir das mit erwachsenen Augen angucke, sind die Märchen tatsächlich heftig. Aber als Kind habe ich das nicht so wahrgenommen, es war eine Märchenwelt, in der niemandem wirklcih was passierte und am Ende alles in Ordnung war.

Verfasst: 07.03.2008, 15:28
von Albis
Früher waren die Menschen auch allgemein nicht so empfindlich wie heute. Das sieht man eben auch an den Märchen. Aber trotz einiger Gruselgeschichten damals ist aus den meisten Kindern was vernünftiges geworden.

Verfasst: 07.03.2008, 17:05
von kleineRatte
Albis hat geschrieben:Früher waren die Menschen auch allgemein nicht so empfindlich wie heute. Das sieht man eben auch an den Märchen. Aber trotz einiger Gruselgeschichten damals ist aus den meisten Kindern was vernünftiges geworden.
Das war aber nicht sehr schmeichelhaft Mataswintha gegenüber. :lol:

Außerdem, wenn ich mir heutige Kinderunterhaltung wie Buffy oder Harry Potter angucke, dagegen sind Grimms Märchen dann auch wieder nicht so schlimm.

Aber wir geraten gerade in bisschen OT, fürchte ich. :oops:

Verfasst: 18.03.2008, 19:13
von Philomela Sidhé
laut dem guten alten duden, ist schnatzen einfach das hochstecken von Haaren in jedweder Form ...kommt von hoch-satzen.
Ist aber wirklich ein schönes Märchen....

Verfasst: 18.03.2008, 20:23
von Flowerpower
Ich lese jeden Abend Märchen vor, auch heute lieben Kinder noch die Märchen der Gebrüder Grimm, von HC Andersen etc

Verfasst: 19.03.2008, 17:37
von **Dark_Cheshire_Kitty**
Ich kenne dieses Märchen gar nicht, obwohl ich auch großer Marchenfan bin. Kann man es irgendwo im Inet nachlesen???