Ich habe im Lauf der Zeit Verschiedenes ausprobiert.
Ich hatte am Waschbecken eine ganze Weile so eine Seifenablage aus Holz:

Bildquelle
Ich finde, optisch sehen Holz und Seife zusammen einfach toll aus, aber das Teil war elendig schwer zu schrubben, weil sich der Seifenschmodder immer in den Rillen festgesetzt hat. Mittlerweile habe ich es am Badewannenrand stehen mit meiner Alepposeife darauf, aber ich benutze es nicht mehr zum Seife abtropfen lassen.
Am besten bewährt fürs Waschbecken hat sich für mich eine Trockenwelle aus glasiertem Ton (ich habe so ein ähnliches Modell, aber vom gleichen Hersteller, ich hatte es damals über
Zhenobya gekauft):
Bildquelle
Die gibt es auch in Schneckenform, die finde ich fast noch schöner.
Jedenfalls lässt sie sich toll sauberhalten, ich mag sie sehr.
Zum Transportieren habe ich eine ganz schnöde Plastikseifenbox mit Deckel, so ähnlich wie die da:
Bildquelle
Die muss man dann halt immer aufmachen, wenn man ankommt und ggf. Wasser abgießen. Wenn ich länger unterwegs bin, verwende ich sie vor Ort auch als Seifenablage, wenn's dort keine hat.
Die Seife-in-Waschlappen-Variante hat sich für mich nicht so bewährt, weil ich wenn ich verreise meine Seife auch zum Händewaschen benutze (von den vor Ort vorfindlichen Seifen kriege ich trockene, rissige Hände, Ausschlag...) und sie bis kurz vor der Abreise benutze - da brauche ich für den Transport etwas Wasserdichtes.
Für die Dusche benutzt ich so einen Ikea-Duschkorb (ich habe allerdings nur einen ^^):
Bildquelle
Da lege ich die Seife beim bzw. nach dem Duschen bzw. Haarewaschen drauf, völlig ohne Abtupfen

- trocknen tut die Seife da schon von alleine.
Die perfekte Seifengröße zum Waschen ist für mich eine Drittelseife (bei Stücken mit um die 100g), es sei denn es ist eine Testgröße, die ist dann auch schon mal kleiner. Ich habe den Eindruck, die Seife verwäscht sich viel langsamer, wenn die Stücke in der Größe sind und ich kann sie trotzdem noch gut händeln.
Unbenutzte Seife bzw. Seifen, bei denen ich nur eine kleine Ecke abgeschnitten habe lagern so wie sie sind (in Zellophan oder Butterbrotpapier) gestapelt im Badschrank.
Seifen, von denen nur noch kleinere Stücke über sind und die in absehbarer Zeit benutzt werden, habe ich in einer Blechdose, die ich von meiner Oma geerbt habe (in ihrer Plastik- oder Papierverpackung).
Restseifenstücke bappe ich meistens auf das neue Seifenstück einfach drauf.