Seite 1 von 2

Gute Warmluftbürste?

Verfasst: 10.08.2014, 13:48
von fay
Hallo Ihr Lieben!

Ich föhne mir sehr selten die Haare, aber wenn, dann möchte ich meine Haare zumindest möglichst vernünftig glatt föhnen.
Mit Föhn plus Rundbürste habe ich so meine Probleme.
Ich habe recht dicke, leicht lockige Haare, die kurz bis über den Po gehen.
Ich habe viele Bewertungen über Warmluftbürsten gelesen, die alles andere als positiv waren, Haare verfangen sich, werden eingezogen etc.

Habr Ihr einen Geheimtipp für ein passendes Produkt?
Ich möchte meine Haare damit lediglich glatt bekommen und keine Locken herbeizaubern.

:)

Re: Gute Warmluftbürste?

Verfasst: 11.08.2014, 12:13
von TheaEvanda
Hallo Fay,

Du wirst hier im Land der Lufttrockner wahrscheinlich keine Tipps zu Föns etc.bekommen. Ich persönlich habe nie eine Rundbürste gesehen oder ausprobiert, in der sich meine Haare nicht rettungslos verfangen hätten. Aber trotz dieses negativen Bescheids wollte ich Deinen Beitrag nicht so einsam und alleine stehen lassen.

Vielleicht kannst du in einen einschlägigen (Elektronik-) Markt gehen und die verschiedenen Produkte selbst ausprobieren?

--Thea

Re: Gute Warmluftbürste?

Verfasst: 11.08.2014, 17:39
von Chrissie76
hallo fay,

ich bin zwar selbst im besitz einer warmluftbürste, aber so richtig warm geworden sind wir zwei nicht wirklich miteinander (platter Wortwitz, aber das war einfach zu offensichtlich) :mrgreen: ich war damals zwar gerade erst bei CBL, aber das verfangen und einziehen der haare war schon ab der länge ziemlich problematisch.

auf jeden fall solltest du darauf achten - falls du dich wirklich für so ein Produkt entscheiden solltest - dass die bürste eine taste besitzt, mit der man die borsten wieder einziehen kann. bei einer fönbürste mit feststehenden borsten kommt man ansonsten nicht wieder "gefahrlos" raus, falls man sich darin verfangen hat. nächstes Problem ist, dass die haare am Ansatz nicht wirklich so schnell trocknen wie z.b. mit fön und rundbürste.

Ansonsten schliesse ich mich Thea an: einfach mal in fachmarkt informieren und selbst schauen, welches Produkt deinen wünschen entspricht.

Re: Gute Warmluftbürste?

Verfasst: 11.08.2014, 22:48
von fay
Das habe ich bereits getan, aber bei allen Produkten habe ich bisher überwiegend schlechte Bewertungen gelesen. Deshalb dachte ich, frage ich mal hier nach :(

Re: Gute Warmluftbürste?

Verfasst: 11.08.2014, 22:49
von carmela
Ich nutze gerne für meine Ponypartie und um Volumen in die Oberkopfpartie zu bringen dieses Gerät.
http://www.babyliss.de/produkte/haarpfl ... en/as130e/
Aber ich bin auch kein Maßstab, meine Haare sind ja schon mehr oder weniger glatt.

Wie auch immer, ich bin sehr zufrieden damit.

Re: Gute Warmluftbürste?

Verfasst: 12.08.2014, 11:56
von sariden
Hier, vielleicht ist diese "Glättbürste" ja was für dich. Hab sie mal im Laden gesehen und das Prinzip klingt logisch. Habs aber nicht selbst ausprobiert, da ich nichtmehr glätten möchte.

Ah, noch nen Erfahrungsbericht gefunden, vielleicht hilft dir das ja weiter: life is my first love

(Links aus Dr. Google)

Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 23.06.2016, 06:16
von Kekskönigin
Hallo Zusammen,

wie die Allermeisten hier, vermeide ich es mein Haar thermisch zu behandeln. Ich lasse meine Haare also Lufttrocknen.
Da ich aber eine Naturwelle habe, bei der gerne jedes Haar in eine andere Richtung absteht, sieht mein Haar offen getragen gern ein bisschen - sagen wir: unordentlich aus. Durch die feine, krause Struktur verkletten sie dann auch entsprechend schnell. Silihaltige Leave-ins schaffen nur kurzzeitig Abhilfe.
Ich besitze ein Remington Glätteisen mit regelbarer Temperatur, das ich vielleicht einmal im Jahr verwende, und eigentlich garnicht mehr verwenden möchte. Die Haare liegen dann zwar schön, aber was bringt mir das, wenn sie mir allmählich wegbröseln, denn dass das Glätteisen eins der fiesesten Haircrimes ist, wissen wir ja alle.

Nun zu meiner Frage:

Seit ein paar Tagen habe ich den Floh im Ohr, dass ich uuunbedingt mal so eine rotierende Warmluftbürste (in dem Fall von Babyliss ionic brush and style oder so...) ausprobieren will. - In der Hoffnung, dass sie sich nicht ganz so haarschädigend auswirkt wie das Glätteisen, sodass ich sie vielleicht auch 2 mal im Jahr verwenden könnte :wink:

Wenn man sich Reviews durchliest, dann klingt das Ding ganz gut, allerdings ist das Klientel bei Beautyboard, Douglas oder Amazon, sicher ein anderes wie hier. Hier achten wir doch deutlich mehr auf Haarschäden und kleistern Sie nicht mit einem Stylingprodukt zu.
Und: Wenn mir hier jemand bestätigt, dass sich lange, feine Haare nicht hoffnungslos in der Bürste verheddern und ein Nest bilden, dann ist damit ein anderes 'lang' gemeint, als beim Haarmuggel. Das wäre nämlich meine zweite Befürchtung.
Hat eventuell schonmal einer von euch so ein Teil in der Hand gehabt oder sogar verwendet (Skarb ?), und kann mit sachdienlichen Hinweisen, meine Entscheidungsfindung beeinflussen? Lieben Dank schonmal :)

Re: Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 23.06.2016, 07:12
von carmelitta
Hi du liebe :)

Hey, ich weiß was du meinst. Hatte ich auch für meine damals schulterlangen Haare

Aber ich denk deine Haare sind dafür schon zu lang *juhui Luxusproblem*
Oder sie hängen sich sofort wieder aus.
Das kann ich dir sogar sicher sagen, weil das war bei meiner Schulter schon ein Problem warum ich die Bürste weitervererbt hab

Tschüsi, Carmen

Re: Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 23.06.2016, 07:18
von Kekskönigin
Aushängen wäre jetzt kein Problem. Ich würde sie ja gerne zum Glätten der Struktur verwenden. Wenn sich der durch die Rundbürste entstandene Schwung aushängt, ist das nicht so tragisch.

Re: Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 23.06.2016, 07:31
von carmelitta
Gesünder wie glätten ist es sicher. Ja warum nicht. Ich glaub die kosten auch nicht die Welt oder?
Pass halt auf, mir hat es einige Haare in der roation gefangen. Das war nicht ganz ungefährlich

Re: Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 24.06.2016, 08:59
von Silberfischchen
Kann mir nicht vorstellen, dass das bei 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> funktioniert. Wäre mir zu gefährlich wegen Verheddern. Es gibt doch auch nicht rotierende Föhnbürsten dachte ich?

Re: Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 24.06.2016, 12:46
von carmelitta
Ja ich glaub das sind diese Skelettbürsten oder? Die haben Löcher.
Da gibt es Paddle Brush, Bürste und auch Rundbürsten. Mit WWB oder ohne. Mit oder ohnr Keramikborsten
*Bürstendschungel*

Re: Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 24.06.2016, 20:22
von Puolukka
Ich hab schon seit Ewigkeiten diese Warmluft"bürste" von Revlon, da rotiert nix. Rotierende Dinge sind mir nämlich auch suspekt. :mrgreen:

Ich hab meistens den großen Bürstenaufsatz drauf, ist halt rund wie ein Lockenstab, stört mich aber nicht, ich bin sehr zufrieden damit. Ich benutze ihn sehr häufig für den Pony und eben ab und zu, wenn meine Haare nur noch ganz leicht feucht sind und ich den Rest etwas beschleunigen möchte.

Re: Erfahrungen mit rotierender Warmluftbürste?

Verfasst: 25.06.2016, 15:30
von Kekskönigin
Also ich bin noch immer hin und her gerissen. Und ich habe auch keine Ahnung ob ich das Teil dann überhaupt benutzen werde. Es ist ja nicht so, als hätte ich in den letzten 10 Jahren jemald eine Bürste in Verbindung mit meinem Fön benutzt um meine Haare zu fönen oder so...
Ich halte euch auf dem Laufenden, und bin natürlich weiterhin an Erfahrungen interessiert :)

Re: Gute Warmluftbürste?

Verfasst: 01.07.2016, 10:56
von katjakoerner
Ist zwar schon ein gutes Stückchen her dieser Thread, aber die Zeiten haben sich in 5 Jahren geändert. Warmluftbürsten sind denke ich immernoch eine tolle Sache. Vielleicht kann dieser Thread wieder zurück ins Leben gerufen werden. Was haltet ihr von Babyliss und Grundig Warmluftbürsten?