Hakengummi / Hair Bungee
Verfasst: 18.03.2008, 22:39
*** Originalpost von CocosKitty ***
Heyho,
habe schon öfter solche "Haargummis zum Einhaken" gesehen.
Also ein Gummiband mit 2 Haken dran.
Ich weiß nicht, ob die einen speziellen Namen haben.
Wisst ihr was ich meine? Ich finde kein Foto.
Ich glaube wir hatten mal einen Link zu einer amerikanischen Seite wo es was ähnliches gab.
Ich will mir jetzt auch so einen holen.
Beim Sockendutt ist es nämlich immer blöd, einen Haargummi drüber zu kriegen. So könnte ich es einfach wickeln.
Meint ihr das klappt?
Könnten die Haken schaden?
Edit:
(aka auch Hakengummis genannt)
*** Originalpost Ende ***
Edit Fornarina: In diesem Thread soll es um haarschonende Methoden gehen, einen Pferdeschwanz zu binden. Normale Haargummis haben eine Einheitsgröße, die zumeist so gestaltet ist, dass man bei ZU 7 den Haargummi genau dreimal um den Pferdeschwanz legen kann, so dass dieser fest, aber nicht zu straff gebunden ist. Wer mehr ZU hat, hat sicherlich schon bemerkt, dass man mit Standardhaargummis entweder mit nur zwei Wickelrunden lediglich einen tiefen Pferdeschwanz machen kann, weil der hohe den Tag über abrutschen würde, oder der Gummi wird mit drei Runden sehr eng, falls man den Pferdeschwanz überhaupt so oft durch ihn hindurchziehen kann. Mit den folgenden Tools ist das anders, denn der Pferdeschwanz wird nicht durch sie hindurchgezogen, sondern sie werden um ihn herumgewickelt, was weit haarschonender und passgenauer ist.
Name: Hakengummi, Hair Bungee
Verwendung: Utensil, um die Haare zum Pferdeschwanz zusammenzubinden, ohne dass der Haarstrang dabei mehrere Male durch ein Haargummi gezogen werden muss wie zumeist üblich. Es handelt sich hierbei um Utensilien, die eine haarschonende Machart des Pferdeschwanzes ermöglichen.
Hakengummi:

Anwendung:
Hair Bungee
Dabei handelt es sich um eine Variante, die nicht nur sehr gut hält, sondern auch mit nur wenig Aufwand selbst hergestellt werden kann. Man braucht dafür nur einen normalen Haargummi und zwei stabile Haarklemmen (Bobby Pins), die auf der jeweils gegenüberliegenden Seite in den Haargummi eingehängt werden. Von der Handhabung her funktioniert diese Konstruktion ähnlich wie ein Hakengummi, doch gibt es Unterschiede (s. Anwendungshinweise).

Anwendung:
Heyho,
habe schon öfter solche "Haargummis zum Einhaken" gesehen.
Also ein Gummiband mit 2 Haken dran.
Ich weiß nicht, ob die einen speziellen Namen haben.
Wisst ihr was ich meine? Ich finde kein Foto.
Ich glaube wir hatten mal einen Link zu einer amerikanischen Seite wo es was ähnliches gab.
Ich will mir jetzt auch so einen holen.
Beim Sockendutt ist es nämlich immer blöd, einen Haargummi drüber zu kriegen. So könnte ich es einfach wickeln.
Meint ihr das klappt?
Könnten die Haken schaden?
Edit:
(aka auch Hakengummis genannt)
*** Originalpost Ende ***
Edit Fornarina: In diesem Thread soll es um haarschonende Methoden gehen, einen Pferdeschwanz zu binden. Normale Haargummis haben eine Einheitsgröße, die zumeist so gestaltet ist, dass man bei ZU 7 den Haargummi genau dreimal um den Pferdeschwanz legen kann, so dass dieser fest, aber nicht zu straff gebunden ist. Wer mehr ZU hat, hat sicherlich schon bemerkt, dass man mit Standardhaargummis entweder mit nur zwei Wickelrunden lediglich einen tiefen Pferdeschwanz machen kann, weil der hohe den Tag über abrutschen würde, oder der Gummi wird mit drei Runden sehr eng, falls man den Pferdeschwanz überhaupt so oft durch ihn hindurchziehen kann. Mit den folgenden Tools ist das anders, denn der Pferdeschwanz wird nicht durch sie hindurchgezogen, sondern sie werden um ihn herumgewickelt, was weit haarschonender und passgenauer ist.
Name: Hakengummi, Hair Bungee
Verwendung: Utensil, um die Haare zum Pferdeschwanz zusammenzubinden, ohne dass der Haarstrang dabei mehrere Male durch ein Haargummi gezogen werden muss wie zumeist üblich. Es handelt sich hierbei um Utensilien, die eine haarschonende Machart des Pferdeschwanzes ermöglichen.
Hakengummi:

Anwendung:
- Man nimmt die Haare zum Pferdeschwanz zusammen,
- Man hängt den Haken an einer Stelle direkt am Kopf im Strang des Pferdeschwanzes ein.
- Der andere Haken wird mit dem Strang um den Pferdeschwanz herumgewickelt, bis der Gummi fest genug ist, dass der Pferdeschwanz den Tag über hält.
- Der andere Haken wird unterhalb des Gummis - also zwischen Gummi und Kopf - in den Pferdeschwanz eingehakt.
- Wichtig: Die beiden Haken müssen sich dabei nicht berühren. Es ist gerade der Vorteil, dass diese Art Haargummis perfekt der individuellen Zopfumfangsgröße angepasst werden können. Sicher kann man die Haken auch ineinander verhaken, aber dann ist wieder wie bei normalen Haargummis eine Einheitsgröße vorgegeben, die nicht jeder so hat.
- Da die Haken in der Regel entweder aus Plastik oder, falls aus Metall, gut abgerundet sind, kann man die Hakengummis auch gut verwenden, wenn man auf dem Pferdeschwanz aufbauend später andere Frisuren macht, die Haarstäbe oder -forken erfordern. Beides oder anderer Haarschmuck werden durch die Hakengummis nicht geschädigt.
Hair Bungee
Dabei handelt es sich um eine Variante, die nicht nur sehr gut hält, sondern auch mit nur wenig Aufwand selbst hergestellt werden kann. Man braucht dafür nur einen normalen Haargummi und zwei stabile Haarklemmen (Bobby Pins), die auf der jeweils gegenüberliegenden Seite in den Haargummi eingehängt werden. Von der Handhabung her funktioniert diese Konstruktion ähnlich wie ein Hakengummi, doch gibt es Unterschiede (s. Anwendungshinweise).

Anwendung:
- Man nimmt die Haare zum Pferdeschwanz zusammen.
- Man schiebt die eine Haarklemme (Bobby Pin) an einer Stelle direkt am Kopf unter dem Strang des Pferdeschwanzes hindurch in die Haare ein - nicht unbedingt quer durch die Mitte der Basis, sondern etwas in die Gegenrichtung zur späteren Wickelrichtung des Gummis.
- Die andere Klemme wird mit dem doppelten Gummistrang um den Pferdeschwanz herumgewickelt, bis der Gummi fest genug ist, dass der Pferdeschwanz den Tag über hält.
- Die zweite Haarklemme wird unterhalb des Gummis - also zwischen Gummi und Kopf - unter den Pferdeschwanz geschoben. Im Idealfall sollten beide Haarklemmen dabei kreuzen, was die Basis noch stabiler macht.
- Da nicht bei allen Bobby Pins die Enden gut abgerundet sind, und weil sie aus Metall bestehen, ist zur Vorsicht geraten, wenn man auf dem Pferdeschwanz aufbauend später noch andere Frisuren machen will. Haarstäbe oder -forken könnten durch die Spitzen der Bobby Pins zerkratzt/beschädigt werden.
Thread von "Haarbinder (-gummi) zum Einhaken" umbenannt in "Hakengummi / Hair Bungee", um Auffindbarkeit zu erleichtern und die Variante mit einzubauen, wo man zwei Haarklemmen (Bobby Pins) in einen normalen Haargummi einhängt, um damit den Pferdeschwanz zu umwickeln (Hair Bungee)
- Fornarina
- Fornarina