Seite 1 von 1

Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 31.10.2014, 17:17
von Uriii
(An die Mods, bitte verschieben, wenn's falsch platziert ist!)

Hallo zusammen!

Nachdem ich gestern erfahren habe, dass abrasiertes Tempelhaar früher in Ölfiltern eingesetzt wurde, hat Symbiont heute den Öl-/Luftfilter eines ca. fünfzig Jahre alten Motorrads geöffnet und das gefunden:
http://i1209.photobucket.com/albums/cc3 ... 7ezurb.jpg
http://i1209.photobucket.com/albums/cc3 ... baxunb.jpg

Die Haare sind schmutzig und ölig, müssen also gereinigt werden. Der Nachbar schlug ein Waschbenzinbad vor. Ich würde natürlich am allerliebsten mit Shampoo waschen. Jetzt zu meiner Frage:
Sind das echte Haare oder künstliche?
Die Haare sind sehr dick und störrisch. Ich weiß aber nicht, ob die Haare durch das Öl aufgequollen sind. Schließlich lagen sie Jahrzehnte in Motoröl ein. Was auch für Kunsthaar spricht, sind die Haare. Wobei ich nicht weiß, wie viele Leute in Russland ihre Haare im Tempel geopfert haben. (Das Moped kommt ursprünglich aus Russland ;) )
Was meint ihr? Künstlich oder echt? Wie testen? Vielleicht mal verbrennen und riechen (obwohl der Haargeruch vom Ölgeruch überdeckt werden könnte..)?, wenn sie echt sind, wie reinigen, damit sie lange halten, teotzdem aber wieder ihren Dienst tun? Waschbenzin oder lieber doch Shampoo und Rinse?

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 31.10.2014, 17:45
von cookie
Vielleicht wäre Reinigungspetroleum ganz gut. Das entfettet nicht so agressiv wie Benzin.
Könnte es Pferdehaar, also wirkliches Pferdehaar, sein?

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 31.10.2014, 17:51
von Uriii
Könnte auch gut sein, sieht dem Bogenhaar meines Geigenbogens sehr ähnlich.
Ich hab auch überlegt, eine Natronwäsche zu machen. Waschbenzin kann man dann immer noch nehmen. Waschpetroleum werd' ich mal suchen. Danke dir!

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 01.11.2014, 10:55
von cookie
Wieso willst du die Haare überhaupt reinigen?

Mir ist noch was eingefallen. Vielleicht erst mal mit Papier soweit es geht das Öl aufsaugen und dann mit Spüli waschen. Natron wird bei Motoröl nicht viel bringen, denke ich.

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 01.11.2014, 11:38
von Uriii
Weil da sehr sehr viel Dreck drin hängt und der Filter so natürlich nicht mehr funktioniert. Bei diesen Filtern ist es so, dass das Haar mit dem Motoröl benetzt sein soll, damit der Schmutz daran kleben bleibt. Runter muss das Öl mit dem Dreck trotzdem.

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 01.11.2014, 12:25
von cookie
Ach so, du willst den Filter restaurieren. Dann macht es Sinn, wenn du keinen neuen Einsatz verwenden willst. Lohnt sich das denn? Interessiert es irgendwen, ob der Filter innen noch original ist? Mir wäre das völlig wurstegal.

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 01.11.2014, 13:14
von Uriii
Ja, der Filter ist noch original.
Ein neuer Filter wäre ohne Haar und es ist noch unklar, ob der überhaupt passt. Die Reinigung wäre zudem günstiger.

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 04.11.2014, 00:16
von Blechvogel
Ist das Problem noch aktuell?
Solche Filter kenne ich von meinen Simsons, dort hat man in den 60ern Filter mit optisch identischem Filtermaterial
eingesetzt. Meiner Meinung nach sollte der Nassluftfilter von der Ural(?) aber kein Echthaar enthalten, entweder
Kunsthaar oder möglicherweise Kokosfasern? Kokosfaserluftfilter habe ich zumindest schon an einigen Alt-Mopeds gefunden.

Wie stark verölt ist der Filter? Bei zu starker Verölung bzw. Verschmutzung würde ich einige Haare testweise in Waschbenzin
legen, wenn nichts unvorhergesehenes passiert dann den ganzen Filter für ca. 1/2 bis 1 Stunde in
Waschbenzin legen, zumindest habe ich auf die Weise bisher alle Nassluftfilter sauber gewaschen bekommen.
Hinterher wieder leicht mit Öl benetzen.

Bei leichterer Verölung würde ich es mit Bremsenreiniger (nur acetonfreier!) versuchen oder ggf. spritusbasierte
Reiniger testen (Glasrein oder so ist recht mild), Shampoo sollte nicht unbedingt so viel helfen, meine ich.
Wenn der Filter die Reinigung überstanden hat, ist das mit der Haltbarkeit kein Problem, Waschbenzin und Bremsenreiniger
verflüchtigen sich sehr schnell...

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 04.11.2014, 14:09
von Teffi
Mein Mann schwört in allen Lebenslagen auf Bremsenreiniger.
Wir haben auch Erfahrungen im Langzeittest mit Bremsenreiniger und langem Bart. Echthaar sollte das also auch abkönnen, falls es wieder Erwarten doch welches sein sollte :-)

Und wie Blechvogel schon sagt: Aceton und Kunststoffe sind zusammen keine gute Idee.

Gibts auch ein Bild vom Mopped?

Edit: Mein Mann würde Benzin nehmen. Und den Ölfilm danach wieder erneuern.

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 05.11.2014, 02:01
von Uriii
Also der Nachbar war so frei und hat alles mit Waschbenzin gereinigt.:roll: Ich könnte ihn abstechen. :roll:

Symbiont hat bei Uralfachmann nachgefragt und dort habt er erfahren: Es ist Kunsthaar.

Danke für die Ausführungen, ihr Lieben. :D
Fotos vom Moped gibt's vom Symbionten. :D

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 05.11.2014, 02:18
von Devgru
Hallo, ja wurde gereinigt, allerdings eher schlecht als recht. Ich habe dann nochmal nachgearbeitet und verklebte Stellen rausgeschnitten. Bremsenreiniger ist auf einen auf Öl basierenden Filter eher mit Vorsicht zu genießen, weil Rückstände die Neuanhaftung vom Öl verhindern und so die Filterwirkung mindern könnten.

Aber gut, das ist ja jetzt auch nebensächlich, hier erstmal die Bilder von Katinka: 8)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Es handelt sich um ein russisches M63 Gespann der Firma Ural. Es ist das ehemalige Militärmodell und ca. in den 60ern gebaut. Für die Veranstaltungen wie die Totenköpfe oder die gruselige Farbe kann ich aber nichts... :oops:

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 05.11.2014, 04:55
von Teffi
Ich kenn mich nicht aus, aber ich finde sie hübsch. Und ich habe schon deutlich neueres in deutlich schlechterem optischen Zustand in unserer Garage/Werkstatt einziehen sehen. Vielleicht werden abgesehen davon pastellige Möppis der neue Trend?

In Ascheberg ist im Sommerhalbjahr übrigens regelmäßig ein freier Oldtimertreff. :mrgreen:

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 05.11.2014, 11:10
von Devgru
Bis nach Ascheberg schafft die es vermutlich gar nicht :D

Re: Öl-/Luftfilter: Sind das echte oder künstliche Haare?

Verfasst: 05.11.2014, 14:46
von Teffi
Na, der Winter hat doch gerade angefangen. Ihr habt bis zum nächsten Termin noch viiiieel Zeit :-)