Seite 1 von 15

Der Hairagami - Thread (Utensil zum Dutten)

Verfasst: 23.03.2008, 19:56
von yamale
***verschoben von Chrisi, ist ja doch eher ein Haarschmuck/Werkzeug :wink: ***


Hallöchen!
Ich habe von meiner Mutter zu Ostern das "Braid Le Loom"[ab 8:31 im dritten verlinkten Video, so ähnlich funktioniert das Hair Yoga ab 2:20 im selben Video] und den "hair kimono" von hairagami geschenkt bekommen. Frisurenanleitungen sind zwar dabei, allerdings verstehe ich die von dem hair kimono nicht wirklich. Hat hier vllt jemand dieses Haaraccessoire? Das Internet war in dieser Beziehung leider nicht mein Freund... Ich habe nur ein Instruction-Video auf der Vertriebseite gefunden, was man dort für 20$ bestellen kann :?
Zu dem braid lé loom habe ich auch noch eine Frage: Das Prinzip habe ich verstanden, aber das Teil steht immer komisch vom Kopf ab. Ich habe schon versucht das ganze recht fest zu klemmen, aber unten steht das Teil immer vom Kopf ab :(

Ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum richtig poste. Ich bin etwas zwiegespalten, ob das nun zu den Haarkunstwerken oder dem Haarschmuck gehört.

Tipps/Tricks - von Fornarina:
  1. Beim Hairagami ist es wichtig, dass es nach Aufrollen der Haare damit so am Kopf ankommt, dass es nach dem Schließen einen Dutt ergibt, der passgenau am Kopf anliegt, also nicht zu locker ist, aber das Ganze auch nicht zu sehr strafft. Das Hairagami muss in seiner Drehung also immer waagerecht liegen, bevor man die Enden entweder nach oben oder nach unten klappen kann. Bei manchen Frisuren geht auch nur nach unten klappen, wenn sie bequem sein sollen. Bei längeren Haaren kommt man deshalb nicht umhin, zunächst den perfekten Abstand des Hairagamis vom Kopf herauszufinden (mehrmaliges Probieren), bevor es klappt. Bei kürzeren Haaren hingegen kann man bei Bedarf auch die aufgewickelten Haare im Hairagami einfach wieder etwas nach hinten ziehen, wenn es zu straff geworden ist, denn kürzere Haare können sich aufgrund der wenigen Wicklungen im Hairagami auch aufgewickelt schneller und leichter verziehen lassen als längere.
  2. Auch bei längeren Haaren empfiehlt sich für den Anfang des Aufwickelns nur ein so langer Abstand des Hairagamis vom Kopf, wie man die Arme vom Kopf nach hinten wegbewegen kann. Man braucht also niemals Hilfe von Dritten beim Aufwickeln! Grund ist die ansonsten Stauchung von längeren Haaren, wenn immer dieselben Haare außen und immer dieselben Haare innen in den Wickelrunden liegen - dann ziept es! Also besser einen kürzeren Abstand wählen und mit dem langen Resthaar was anderes machen - drum herumwickeln, flechten etc.
Videos:
  • von Svetlana Tschens
  • von Valdete Murtezi
  • von Hairagami

Verfasst: 23.03.2008, 20:19
von Flowerpower
Vom bloßen anschauen raff ich es auch nicht wirklich, denn ich habe zudem noch nie was davon gehört.
Ja scan sie mal ein dann kommen wir sicher drauf- Teamwork :bussi:

Sieht aber gut aus, interessant, besonders der kimono, den anderen versteh ich nicht zu kleines Bild :oops:

Verfasst: 23.03.2008, 20:22
von yamale
Hier ist mal die Anleitung zu dem braid lé loom. Sollte etwas Licht in die Sache bringen ;)

Verfasst: 23.03.2008, 20:24
von Flowerpower
Aja, das lässt mich eher durchblicken!
Und das bekommst du allein hin? Wow!

Verfasst: 23.03.2008, 20:25
von yamale
Joa, geht ganz gut. Sind ja nur einzelne Strähnen, die man nacheinander festklemmt. Sieht noch etwas zerzaust aus und es steht eben ab, aber sonst haut das recht gut hin.

Verfasst: 24.03.2008, 19:54
von Jacqueline
Wenn wir einmal dabei sind :D

Was bitte macht man damit: Flechten? http://www.hairagami.com/spinbraider.html

und damit?
http://www.hairagami.com/hotknots.html

Verfasst: 24.03.2008, 20:32
von yamale
Die anleitung zu den Hot Knots ist hier schonmal. Die Spinbraids weiß ich auch nicht. Sieht aus wie ein Gerät, mit dem man Kordelzöpfe machen kann.

Verfasst: 24.03.2008, 20:36
von Loraluma
Jacqueline hat geschrieben:Wenn wir einmal dabei sind :D

Was bitte macht man damit: Flechten? http://www.hairagami.com/spinbraider.html

und damit?
http://www.hairagami.com/hotknots.html
Das erste ist zum Strähnen zwirbeln. Also zwei einklemmen und dann wird das so ne Art kleiner Kordelzopf. Das zweite.. ähm.. Kein plan O.o

Verfasst: 24.03.2008, 22:20
von Lunatic
Bekommt man die Teile auch im Handel zum Kaufen? Oder ist einzige Bezugsquelle das Internet?

Verfasst: 24.03.2008, 22:20
von yamale
Da es ein Geschenk war, weiß ich es nicht sicher, aber ich glaube meine Mutter hat die dinger bei Claire's in Wuppertal gekauft.

Verfasst: 25.03.2008, 11:54
von Sagi
Darf man fragen, was der Spass (der Hair kimono hat's mir angetan...) deine Mutter gekostet hat? (Ist unhöflich, ich weiß... :oops: ) Und wie lang müssen die Haare für das Teil sein? Sieht auf jeden Fall super aus.

Verfasst: 25.03.2008, 11:58
von yamale
Kann ich doch nicht sagen. War ja ein Geschenk und da weiß man ja nicht, wie viel das kostet ;) Für manche Frisuren befürchte ich, dass meine Haare zu lang sind für den kimono. Da wäre wahrscheinlich BSL ganz gut.

Verfasst: 25.03.2008, 12:01
von Sagi
Schade. Na ja, die Länge stimmt bei mir *freu*. Muss endlich mal nach nem Claire's in der Nähe Ausschau halten, wenn's da so tolle Sachen gibt. :mrgreen:

Verfasst: 25.03.2008, 12:24
von Nadeshda
Ich finde das Ding auch sehr interessant. Allerdings frage ich mich, ob ich das jemals wieder aus den Haaren rausbekäme. Was meine Haare erstmal haben, geben sie nur sehr ungern wieder her :? :wink:

Verfasst: 25.03.2008, 14:40
von Sagi
OT: Hast du das Problem mit deinen (sehr schönen) Locken/Wellen öfter?
Edit: soeben Hair Kimono und Hair yoga bei ebay gekauft. Für zusammen (mit Versand) 10,87€. Lohnt sich doch.