Der Hairagami - Thread (Utensil zum Dutten)
Verfasst: 23.03.2008, 19:56
***verschoben von Chrisi, ist ja doch eher ein Haarschmuck/Werkzeug
***
Hallöchen!
Ich habe von meiner Mutter zu Ostern das "Braid Le Loom"[ab 8:31 im dritten verlinkten Video, so ähnlich funktioniert das Hair Yoga ab 2:20 im selben Video] und den "hair kimono" von hairagami geschenkt bekommen. Frisurenanleitungen sind zwar dabei, allerdings verstehe ich die von dem hair kimono nicht wirklich. Hat hier vllt jemand dieses Haaraccessoire? Das Internet war in dieser Beziehung leider nicht mein Freund... Ich habe nur ein Instruction-Video auf der Vertriebseite gefunden, was man dort für 20$ bestellen kann
Zu dem braid lé loom habe ich auch noch eine Frage: Das Prinzip habe ich verstanden, aber das Teil steht immer komisch vom Kopf ab. Ich habe schon versucht das ganze recht fest zu klemmen, aber unten steht das Teil immer vom Kopf ab
Ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum richtig poste. Ich bin etwas zwiegespalten, ob das nun zu den Haarkunstwerken oder dem Haarschmuck gehört.
Tipps/Tricks - von Fornarina:

Hallöchen!
Ich habe von meiner Mutter zu Ostern das "Braid Le Loom"[ab 8:31 im dritten verlinkten Video, so ähnlich funktioniert das Hair Yoga ab 2:20 im selben Video] und den "hair kimono" von hairagami geschenkt bekommen. Frisurenanleitungen sind zwar dabei, allerdings verstehe ich die von dem hair kimono nicht wirklich. Hat hier vllt jemand dieses Haaraccessoire? Das Internet war in dieser Beziehung leider nicht mein Freund... Ich habe nur ein Instruction-Video auf der Vertriebseite gefunden, was man dort für 20$ bestellen kann

Zu dem braid lé loom habe ich auch noch eine Frage: Das Prinzip habe ich verstanden, aber das Teil steht immer komisch vom Kopf ab. Ich habe schon versucht das ganze recht fest zu klemmen, aber unten steht das Teil immer vom Kopf ab

Ich hoffe, dass ich in diesem Unterforum richtig poste. Ich bin etwas zwiegespalten, ob das nun zu den Haarkunstwerken oder dem Haarschmuck gehört.
Tipps/Tricks - von Fornarina:
- Beim Hairagami ist es wichtig, dass es nach Aufrollen der Haare damit so am Kopf ankommt, dass es nach dem Schließen einen Dutt ergibt, der passgenau am Kopf anliegt, also nicht zu locker ist, aber das Ganze auch nicht zu sehr strafft. Das Hairagami muss in seiner Drehung also immer waagerecht liegen, bevor man die Enden entweder nach oben oder nach unten klappen kann. Bei manchen Frisuren geht auch nur nach unten klappen, wenn sie bequem sein sollen. Bei längeren Haaren kommt man deshalb nicht umhin, zunächst den perfekten Abstand des Hairagamis vom Kopf herauszufinden (mehrmaliges Probieren), bevor es klappt. Bei kürzeren Haaren hingegen kann man bei Bedarf auch die aufgewickelten Haare im Hairagami einfach wieder etwas nach hinten ziehen, wenn es zu straff geworden ist, denn kürzere Haare können sich aufgrund der wenigen Wicklungen im Hairagami auch aufgewickelt schneller und leichter verziehen lassen als längere.
- Auch bei längeren Haaren empfiehlt sich für den Anfang des Aufwickelns nur ein so langer Abstand des Hairagamis vom Kopf, wie man die Arme vom Kopf nach hinten wegbewegen kann. Man braucht also niemals Hilfe von Dritten beim Aufwickeln! Grund ist die ansonsten Stauchung von längeren Haaren, wenn immer dieselben Haare außen und immer dieselben Haare innen in den Wickelrunden liegen - dann ziept es! Also besser einen kürzeren Abstand wählen und mit dem langen Resthaar was anderes machen - drum herumwickeln, flechten etc.
- von Svetlana Tschens
- von Valdete Murtezi
- von Hairagami