Seite 1 von 1

Orangestich entfernen?

Verfasst: 04.03.2015, 08:17
von Sera
Hallo zusammen,

ich habe jetzt Jahre lang mit directions getönt. Zwischendurch hab ich auch mal ne Tönung von der Drogerie genommen. Bevorzugt rötliche Töne.
Das ständige färben nervt aber, darum beschloss ich, die Haare wieder natur zu tragen (Aschblond).

Ich habe die Farbe 3 mal mit Haarfarbenentferner (Colour B4) versucht rauszubekommen. Zurück blieb ein Orange-Blond.

War beim Friseur, der meinte das geht nicht, höchstens mit Silber-Shampoo mal probieren. Das nehme ich seither und es ist vielleicht ganz miniminiminimal besser geworden.

Und nun die Frage... Hat jemand Erfahrung damit, wie ich den Rest Orange rausbekomme? Ja, ich weiß, der Friseur sagte schon es geht nicht, aber man gibt ja nicht so schnell auf, oder? :-)
Ich kam jetzt schon auf die lustige Idee mit etwas Blau drüber zugehen... Das wäscht sich ja nicht 100pro raus, vielleicht neutralisiert der Blaustich dann das Orange? Ich hab übrigens auch versucht verschiedene Blondtöne drüber zu färben (Test-Strähnchen)... Wurde alles dunkelbraun... oO

Ein Bild, wie ich die Haare zuvor getragen habe:
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... mn5tkw.jpg

Aktuell:
Bild

Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
Sera

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 05.03.2015, 10:17
von Tomatensalat
Hey,

willkommen im Club der Aschblond-Orange-Träger.

Ich befürchte dass du da nicht viel machen kannst. Ich habe nach langem Überlegen mal versucht mit einer Mischung aus Dunkelblond und Violett zu übertönen, aber das wurde danz grausig dunkel und irgendwie hässlich braun. Eine schöne Farbe bekommst du so eher nicht. ich habe auch in irgendeinem Youtube Video mal gesehen, dass das klassische ausgleichen mit Komplementärfarben nur auf sehr hellem (blonden) Haar geht. Dann klappt das mit dem blau/lila gut. Je dunkler es ist, umso mehr wirst du dir die Zähne daran ausbeißen.

Vielleicht als Trost: gerade im Sommer, wenn die NHF golden schimmert, sieht man den Übergang nicht so sehr. Bei mir war die Farbe fast bis zum Kinn rausgewachsen, bis mein Umfeld bewusst wahrgenommen hat, dass ich garnicht naturrot bin ;-) Und dann verschwindet fast auch scon wieder alles im Zopf oder Dutt...
Dann habe ich nen Radikalschnitt auf Schulterlänge gemacht und trimme jetzt noch die letzten cm raus. Es ist furchtbar, ich hatte die Haare dann zwar toll, gepflegt und lang, war mit der Farbe aber so unzufrieden, dass ich abgeschnitten habe. Irgendeinen Grund sein Haar nicht zu mögen findet mal also immer ;-)

Du kannst ja mal versuchen gegen zu tönen, vielleicht bekommst du bessere Ergebnisse. Bei orange würde ich sogar ein bisschen ins grünliche gehen...Aber vorsicht, wenn das zu lange rauf bleibt sieht man schnell mal "schimmelig" aus. Vielleicht indem du Directions in die Kur mischt oder so?

Das folgenede Bild zeigt den Übergang nach etwa 10 cm...soooo schlimm ist das auch nicht. Ich konnte damit irgendwann nichtmehr leben (wie dramatisch das klingt), aber ich bin auch sehr sprunghaft was Frisuren angeht...

klick macht groß - und ignorier die Unordnung^^
Bild

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 04.05.2015, 20:19
von KunstDuenger
ich habs bei meinem Haaren mit Katam angeglichen, sei aber sehr vorsichtig mit der Dosierung bei mir waren es 30%Katam oder weniger zu 70% Cassia, das wurde ein schönes aschiges Hellbraun und etwas ausgewaschen wurde es noch was heller... zudem wird dein Haar schön gepflegt.

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 04.05.2015, 20:28
von Logbrandur
Ich würde auch zu Katam raten, aber auch lieber erstmal weniger als mehr nehmen (wäre auch für ca. 70-80% Cassia), da es schon sehr dunkel werden kann. Du kannst immer nochmal drüberfärben wenn es dunkler werden soll, andersherum ist es schwerer.

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 04.05.2015, 22:27
von Barbararella
Ich hätts an deiner Stelle wohl mal mit nem sehr aschigen Mittelblond versucht, denn Asch hilft auch gegen nen Rotstich.

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 05.05.2015, 22:59
von Salomee
Ich denk ehrlich gesagt, dass die Farbe zu dunkel und zu rötlich/orange ist, als dass Du da etwas neutralisiert bekommst, es sei denn, Du nimmst eine ziemlich dunkle Farbe.

Ich persönlich würde wohl ne Blondierwäsche oder ne milde Blondierung machen und dann in einem kühlen 8er Blondton färben.

Wenn Du nicht blondieren willst, könntest Du vielleicht noch etwas mit Vitamin C Pulver und sonstigen DIY Farbziehern herumprobieren.

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 11.05.2015, 14:04
von LarissaLuna
Ich habe mein Orange mit Directions turquoise (verdünnt mit Kur) bisschen besser bekommen, aber dann wird es halt dunkelbraun und das Orange kommt immer wieder durch.

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 30.09.2015, 19:43
von Elevtheria
Hallo Sera,

ich habe damals die rötliche Überreste mit Anti-Schuppenshampoo aus meinen Haaren entfernt. Ist allerdings nicht die schonendste Methode gewesen, da das Shampoo schon ein paar Minuten einwirken muss. Aber das Rot wurde dadurch deutlich reduziert und das Blond kam wieder deutlicher zum Vorschein :)

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 02.10.2015, 21:43
von freddyxxleo
Wenn du schon mit nem Farbzieher drüber bist, wird wohl nur noch eine Blondierwäsche helfen. Friseure sträuben sich jedoch ab einer gewissen Länge solche Bleichgeschichten durchzuführen. Nicht ohne Grund...
Nja, falls du einen Firseur mit Olaplex findest, würde der das bestimmt machen. Danach kannst du entweder einer angleichende Haarfarbe drüberlegen oder eventuelle Restfarbe (die sehr wahrscheinlich da bleiben wird) mit Directions oä. im Zaum halten.

Re: Orangestich entfernen?

Verfasst: 28.03.2016, 22:07
von lilo90
Hi Leute!
Ich hatte blondierte Längen und auch beim Ansatz alte blondierte Strähnchen. Wollte wieder zurück zu meiner Naturhaarfarbe, deshalb war ich heute beim Friseur. Ich wollte zunächst nicht zu dunkel werden, zeigte ihr ein Bild, und eigentlich wollte ich einen Aschton. Jedoch riet mir die Friseurin zu einer Mischung aus 5/ und 6/ (obwohl mir 6 schon fast zu dunkel war) und wollte keinen Aschton benutzen, um die Gefahr grün zu werden zu vermeiden…..
wie ich es eben befürchtete wurde alles VIEL zu dunkel – fast schwarz – und natürlich hat es einen leicht rötlichen Stich… genau die 2 Fälle, die ich absolut NICHT wollte, sind eingetreten.
Als ich mein Unwohl äußerte, wurde ich abgewimmelt, dass der benutzte Ton eh heller sei wie auf dem Bild – es schaut nur anders aus, wegen dem asch.. am Schluss meinte sie, dass sich eh alles wieder rauswäscht und dann macht sie eine aschige Tönung in einer Stufe helleren Nuance drauf.
Nach einer Woche war ich zur Ausbesserung dort, bekam einen Farbentzug (der extrem auf der Kopfhaut gebrannt hat) - meine Haare v.a. Ansatz hatten einen extremen ROTstich, nach der Tönung in 7 (ob asch dabei oder nicht kA) - habe ich jetzt zwar von der Helligkeit das was ich eigentlich wollte - doch beim Ansatz bis zur Mitte den totalen rot/kupfer und goldstich. ich suche schon ewig im Internet, was ich dagegen tun kann. Kann hier vlt jemand helfen? LG
(hab auch Bilder, aber irgendwie kann ich die momentan nicht einfügen)