Seite 1 von 4

Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringen

Verfasst: 13.05.2015, 15:57
von Zuma
Hallo liebe Haarschmucksüchtlinge!

Ich hab heute meinen Violinschlüssel von SL von seiner Oxidation befreit und das Prozedere mit Photos dokumentiert. Vielleicht hilft es ja jemandem. :) Ich ziehe diese Methode dem Silberputztuch vor, weil mir der Silberabrieb durch das Silberputztuch nicht behagt... :P

Violinschlüssel vorher:

Bild

Was man braucht:

Ein Gefäß
Wasser
Alufolie
Salz (handelsüblich)

Bild Bild
(Am Farbunterschied zum Alu sieht man wie orangelich das Silber schon geworden ist... Örks. :lol:)

Als erstes legt man in das Gefäß Alufolie hinein, man kann es quasi innen damit auskleiden. Danach füllt man das Gefäß mit Wasser. Ich habe kaltes Wasser genommen. (Ergänzung von Saree: heißes Wasser geht noch besser)

Bild Bild

Anschliessend legt man den Silberschmuck ins Wasserbad sodass er komplett unter Wasser liegt. Dann mit Salz bestreuen (ich habe ca 1 EL verwendet).

Nun etwas abwarten (1-3 Minuten, länger nicht!!!), eventuell den Schmuck mal umdrehen... :)

Bild

Den Schmuck aus dem Salzbad nehmen, abwaschen und abtrocknen. Wenn noch viel Oxidation übrig ist, die ganze Prozedur mit neuem Salz und neuer Folie wiederholen. In meinem Fall war das nicht nötig.

Bild

Mit einem Baumwolltuch habe ich den Schlüssel poliert und er war wieder komplett makellos silbern. :)

Bild Bild

FERTIG! :cheer:

Achtung: Bei antiksilbernem Silberschmuck wäre ich vorsichtig, da die schwarze Oxidation logischerweise teilweise oder komplett entfernt werden kann... wenn dies nicht gewünscht ist, lieber zum Silberputztuch oder zur Zahnpasta greifen. :) Bei Schmuck mit Silbertopper und Holzstab kann man einfach nur den Topper ins Salzbad halten. Eventuell ist es ratsam, das Holz am Übergang abzukleben, zur Sicherheit.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Testen! :)

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 20.05.2015, 11:30
von Feenflügel
Mit rosegold funktioniert das nicht, oder? Meine rosa rosé ist nämlich leider total angelaufen.

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 20.05.2015, 14:57
von Seraphina Evans
Ich meine, dass man für Rosegold eine Wasser-Essig-Mischung nehmen kann, bin aber gerade nicht 100% sicher. Zuma, hattest du mir nicht mal einen Pflegetipp von Gundula weitergeleitet? :gruebel:
Eigentlich (!) dürfte die hier beschriebene Methode dem Rosegold zumindest nicht schaden, wenn ich meine Kenntnisse der Elektrochemie wieder ausbuddel. Ich übernehme aber keine Verantwortung dafür!

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 20.05.2015, 18:01
von Zuma
Gundula von SL hat geschrieben:
Bzgl. Anlaufen : mit einem Schmuckputztuch aus dem Drogeriemarkt müsstest du das Oxid eigentlich wieder gut abbekommen, halt SANFT drüber putzen. Ansonsten hab ich gehört das ein paar Minuten baden in einem Gemisch aus Wasser mit Essig sehr gut helfen soll. Danach gut abtrocknen , die Rosa am besten föhnen,- und natürlich das Holz nicht mit ins Wasser rein.Damit es nicht wieder anläuft wäre die Aufbewahrung in luftdicht geschlossenen Plastiktütchen ideal,- sieht nicht so schön aus, aber funktioniert.
Das ist der Nachteil von rosè, durch den hohen Kupfergehalt oxidiert alles schneller...
Ich würde das erst mit dem Essig probieren. Ich hab bei Putztüchern einfach zu sehr Angst, dass irgendwann das Messing zum Vorschein kommt... Habe ja vor meine Stücke noch laaaaaange zu behalten. ;)

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 20.05.2015, 22:05
von Feenflügel
Das mit den silberputztuch hat sie mir auch geraten, aber irgendwann kam ich mit dem putzen nicht mehr hinterher.

Danke für die Tipps Mädels :bussi: das werde ich mal testen.

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 21.05.2015, 14:57
von Saree
ergänzung zu zuma: heißes wasser nehmen (ich lasse es sogar im wasserkocher aufkochen) und das salz vorher im wasser auflösen (weniger aggro). dann den schmuck (oder auch das silberbesteck!) hineinlegen. man kann meist wirklich dabei zusehen, wie sich der dunkle schmodder löst.

lg,
saree

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 11.08.2015, 16:35
von Zuma
Ich hab noch einen Bericht zu Roségold (SL):

Ich habe es mit Essig-Wasser-Gemisch versucht. Erst gab es nur ein schwaches Ergebnis. Ich habe dann Alufolie und Salz dazugegeben (todesmutig ^^) und habe dann einen sehr guten Effekt gesehen, genauso wie beim Silber. Klappte bei mir einwandfrei. Ohne Salz und Alu ist bei mir kein wirklicher Effekt zu sehen gewesen...

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 11.08.2015, 19:47
von fortuna11
Ich kann auch von meiner Erfahrung berichten: ich hab eine recht angelaufene KPO in Rosegold in ein schmales Glas mit reinem Essig gestellt und nach einigen Minuten kam reiner Glanz zum Vorschein. Der einzige Nachteil ist ein schmaler Streifen des Kupfers, der "dreckig" geblieben ist, weil ich das Holz von der Flüssigkeit ferngehalten habe. Aber der Teil vom Übergang der Holzbeinchen zum Metallteil verschwindet eh in meinem Haar, von daher ist mir das egal.

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 11.08.2015, 20:40
von Athelas
Was wäre denn dann bei Gold besser, Essig oder Salz?

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 14.08.2015, 08:22
von Sun-Shine1205
Wie ist das denn mit Glaskugeln, zum Beispiel bei den KPO's? Macht es denen was aus, wenn sie im Salzwasser liegen? Eher nicht, oder? :gruebel:

Auf jeden Fall ein super Tipp. Probiere ich am Wochenende gleich mal mit meiner Spange aus.

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 14.08.2015, 09:53
von lusi
Ich habe Silberschmuck , sowie Rose und Gelbgold mit einem Silberputztuch sauber und glänzend poliert ohne das was anläuft.

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 14.08.2015, 10:29
von BlackRaven
Klar klappen Poliertücher auch, aber die entfernen die oxidierte Schicht, die sanfte Methode hier macht die Reaktion rückgänig, so dass nicht langsam das Material abgetragen wird.


Und zu den Glaskugeln: meinen hat es bisher nichts ausgemacht und mir ist auch nicht bekannt, dass Salzwasser Glas schaden würde.

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 09.09.2015, 21:18
von Mahagoni
Oh, danke für die Tipps hier.
Ich hab sowohl was mit Gelbgold als auch Rose hier zum Reinigen....

Gibt es denn mittlerweile noch mehr Erfahrungen, was besser ist, Essig oder Salz und Alu?

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 09.09.2015, 21:24
von Zuma
Mahagoni: probier einfach beides aus. Sofern du es mit der Salz- und Essigkonzentration nicht übertreibst, kannst du nichts kaputt machen. :) bei mir hatte Essig bei rose kaum Effekt. Salz und Alu dagegen schon. Probier es einfach mal aus :)

Re: Anleitung: Silberschmuck sanft wieder zum Glänzen bringe

Verfasst: 09.09.2015, 21:48
von Mahagoni
Und die Kugel leidet nicht darunter, bei keiner Methode?