Seite 1 von 20
[Foto-Faden] PHF (Pflanzenhaarfarbe) - keine Kommentare! -
Verfasst: 08.04.2008, 10:24
von Claire
Hier soll eine
Übersicht über verschiedene Pflanzenhaarfarben und Henna-Mischungen entstehen.
Viele von Euch fragen sich sicher oft wie eine bestimmte Pflanzenhaarfarbe auf einer bestimmten Naturhaarfarbe aussieht. Man kann sich zwar durch die verschiedenen Projekte lesen und nach Bildern suchen, aber das kann sehr lange dauern, denn es gibt viele Projekte und die einzelnen Threads sind unter Umständen sehr lang.
Deshalb wollen wir hier eine Art Farbkarte für PHF basteln.
Jeder, der ein besonders schönes (oder auch schlechtes, zur Abschreckung

) Färbeergebnis fotografiert hat, kann es hier posten.
Das sollte möglichst wie folgt aussehen:
1.) Rezept - Welche PHF / welches Henna habt Ihr benutzt, wie habt Ihr das angerührt, mit welchen Zusätzen, Einwirkzeit etc.
2.) Haare vor dem Färben - bitte beschreibt hier Eure Haarfarbe vor dem Färben. Vorher-Foto wäre schön, aber wenn man keins hat ist es auch nicht so schlimm.
3.) Das Färbeergebnis - Natürlich wollen wir hier die schicken Fotos der neuen Haarfarbe sehen
Evtl. könnt Ihr dann noch kurz etwas dazu schreiben wie Euch die Färbung gefällt. Also solche Sachen wie Auswaschbarkeit der Mischung, Haargefühl, Geruch...
Edit: Titel geändert
Bitte postet hier keine Kommentare oder Fragen zu den Rezepten.
Dafür gibt es einen Extra-Thread:
Kommentare zum PHF-Foto-Thread
Verfasst: 08.04.2008, 10:40
von Claire
Ich fang dann mal an, weil ich ja gerade wieder gehennat habe.
Und zwar so:
1.) Rezept:
1 Pck. Henné Pur Renforcé - Coloration Rapide (Intensiv Kupfer)
1/3 Pck. Henné Masria Rapide - feurig rot
(beide Sorten enthalten Pikramat)
Einfach mit heißem Wasser angerührt, ein guter Schuss Balea Seidenglanzspülung rein und dann 2 Stunden einwirken lassen.
2.) Haare vor dem Färben:
Meine Naturhaarfarbe ist eigentlich Mausbraun.

Ich hatte aber vorher schon einige male mit verschiedenen Hennasorten gefärbt. Das letzte mal mit Kupfer, was sich aber schon etwas verwaschen hatte.
So sah das aus:
3.) Das Färbeergebnis:

ohne Blitz ------------- mit Blitz
Ich bin sehr zufrieden. Die Haare sind (wahrscheinlich durch das Masria Rapide) etwas dunkler geworden als vorher. Es ist ein intensives, warmes Rot, was in der Sonne unglaublich toll leuchtet.

Diese Mischung ließ sich relativ gut auswaschen.
Verfasst: 08.04.2008, 14:14
von Trillian
Logona sahara
1.Rezept:
100g PHF
Kamillentee
Zitronensaft (guter Schuss)
Honig (ca.2 EL)
SBC (ca.2 EL)
2 Stunden Einwirken lassen
2. Haare vor dem Färben:
dunkel/mittelblond mit hellen Strähnen (s.Avatar)
Edit: Hier das aktuelle Avatar:

Meine Naturhaarfarbe war mir zu glanzlos und ich habe einen Rotstich vermisst (hatte ich als Kind).
3. Das Färbeergebnis:
in "gutem" Licht:

ansonsten dunkles blond/helles braun mit leichtem Rotstich, die Strähnen sind nicht mehr so auffällig
Der Geruch war gewöhnungsbedürftig, aber die Haare fühlen sich jetzt großartig an.
Ob Zitronensaft, Honig und Kamillentee verhindert haben, dass es zu dunkel geworden ist, aber werde es weiter so machen, die Farbe gefällt mir recht gut.
Das Auswaschen hat gut funktioniert, die letzten Körnchen haben ich ausgekämmt.
Verfasst: 08.04.2008, 15:09
von yamale
@Trillian
Hey, es kann doch sein, dass du deinen Avatar nochmal änderst. Vllt kannst du dein Avatarbild nochmal in den Thread stellen? So für den Fall...
Verfasst: 08.04.2008, 17:18
von Sweetprincipessa
Ziel:
Ansatz nachfärben und angleichen an Naturhaarfarbe
1) Rezept:
- ca. 50 g Sante Maronenbraun
- ca. 40 g Sante Schwarz
- eine Prise Kaisernatron
- eine Prise Backpulver
- eine Walnuss große Portion Sante Brilliant Care
- etwas Speisestärke zum andicken
- mit starkem schwarzen Tee angerührt
2) Zustand vorm Färben
Haare sind an sich schon sehr dunkel, Spitzen fast schwarz am Ansatz eher braun. Ansonsten recht unproblematisch.
3) Färbergebnis
-insgesamt gleichmäßig und Haare haben einen gesunden Glanz (wie ich finde)
Foto:

Verfasst: 09.04.2008, 14:39
von kleineRatte
1.) Rezept:
-100g Hennapulver "feuerrot" von Müller mit ca. 350 ml kochendem Wasser zu einem weichen Brei verrühren
- ca. 4 EL Schauma Spülung "Frucht & Vitamin" dazurühren
- aufs gewaschene, handtuchtrockene Haar geben
- 2 Std Einwirkzeit
- ausspülen, CO-Wäsche
2.) Haare vorm Färben:
Ca. 2,5 cm dunkel-aschblond nachgewachsener Ansatz, Längen chemisch blondiert und hellrot gefärbt.
mein Ziel war es, den Ansatz möglichst unauffällig zu machen, ohne die hellrote Farbe der Längen großartig zu verändern.
3.) das Färbeergebnis:
Oben ist der Ansatz zu sehen, unten die Längen. Der Ansatz ist noch deutlich erkennbar, passt aber eindeutig besser zum Rest als vorher.
Durch die Spülung in der Hennamasse wird die Masse geschmeidiger und lässt sich besser auftragen. Die Haare fühlen sich angenehm weich an und glänzen.
Achtung:
Die von mir verwendete Schauma-Spülung enthält Silikone.
Ich nehme an, dass eine silikonfrie Spülung das Ergebnis nicht verändert, aber ich habe es nicht ausprobiert.
Verfasst: 10.04.2008, 10:13
von Maaja
Ich stell meine letzte Faerbung hier nun auch noch mit rein.
Das Mal davor hatte ich mit 200g Sante Mahagonie gefaerbt wobei die Farbe eher dunkler und besser deckender war als dieses Mal.
Ausserdem hatte ich letztes Mal auch keine Milch dabei also weiss ich nicht genau ob der Farbunterschied nur an der Mischung oder auch an der Milch liegt.
Werde auf jeden Fall naechstes Mal wieder mit Wasser faerben. Der Farbunterschied von vorher zu nachher ist ausserdem nicht sooo gross deshalb weiss ich nicht in wie weit das hier nuetzlich ist aber egal:
1.) Rezept
100g Sante Mahagonie
100g Sante Nussbraun
400ml Milch
ca.350ml Wasser
2Std. einwirken
2.) Haare vor dem Färben
Die Farbe war eher ausgeblichen und relativ hell. Ausserdem hatte ich ca. 1-2cm Ansatz in grau bzw strassenkoeterblond
3.) Das Färbeergebnis
Es ist leider nicht so schoen geworden wie ich wollte. Die Farbe ist leicht dunkler bzw roetlicher allerdings nicht so dunkel wie beim letzten Mal. Ausserdem ist der Ansatz nicht perfekt abgedeckt sprich er ist leicht heller und eher gelblicher als der Rest faellt aber kaum auf.
So nun noch ein paar Bilder. Die vorher Bilder sind uebrigens mit fettigen Haaren also nicht wundern.
Mit Blitz:
1. vorher

2. nachher
ohne Blitz:
3. vorher

4. nachher
Ansatz:
5. vorher

6. nachher

Verfasst: 10.04.2008, 11:26
von Claire
Meine Henna-Aktion vom Januar:
1.) Rezept:
- eine Packung El Cahira Henna Mahagoni (enthält Pikramate)
- ein EL Balea Anti-Haarbruch Spülung
- ein Schuss Rotwein
- ca. 2 1/2 Stunden einwirken lassen
2.) Haare vor dem Färben:
Ich habe kein besseres Bild gefunden. Die Haare hatte ich einen Monat vorher mit Poly Diadem Weirot gefärbt, weshalb sie recht dunkel waren.

Mit Blitz
3.) Färbeergebnis:

Kunstlicht ----------------- 2x Sonnenschein
Dieses Henna hat ziemlich gut gefärbt und einen etwas dunkleren und kühleren Farbton als "normales" Henna erzeugt. Außerdem sind auch meine grauen Haare schön rot geworden.

Ich war insgesamt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Verfasst: 10.04.2008, 12:32
von Chrisi
OK, da ich ja erst seit Januar färbe, versuch ich mal, das Ganze zu rekonstruieren *Fotos suchen geh*
Naturhaarfarbe:
Das erste Mal Färben war beim Friseur.
Mischung 1/3 Naturrot, 1/3 Flammenrot, 1/3 braun natur alles von Logona
Angerührt mit Wasser, Einwirken 40 Minuten unter nem Wärmestrahler
Das zweite Mal im Februar mit Logona.
Mischung 1/2 Naturrot, 1/2 Flammenrot
Angerührt mit Wasser lt. Packungsbeilage, Einwirken weiss ich nimmer.
Dann im März gleiche Mischung, aber angerührt mit Milch, Honig und SBC.
Einwirken glaub 2 Stunden.

Hier hab ich noch ein vorher-Foto, da sieht man, wie doll das bei mir auch innerhalb von 4 Wochen (also 4 Mal Waschen) ausbleicht:
Das letzte Mal dann im April, da hab ich zu obiger Mischung noch 2 EL Henné Sqad hellrot mit Sodium Pikramaten gemischt.
Angerührt wieder mit Milch, Honig und SBC, Einwirken zwei Stunden:
Das wars erstmal

Verfasst: 13.04.2008, 23:41
von Denebi
Ich habe heute auch gefaerbt, und zwar dunkel!
Ziel:
Anpassung der ausgeblichenen Laengen an Naturhaarfarbe:
schwarzbraun
Mischung:
Sante schwarz (= Indigo), ca 50gramm
Sante terra (genaue Inhaltsstoffe leider nicht bekannt), ca 25gramm
Mit warmen Wasser angeruehrt.
Anwendung:
Haare heute Mittag gewaschen und dann abends aufs trockene Haar aufgetragen. Ich hatte es sonst immer im feuchten Haar, deswegen hab ichs heute etwas fluessiger angeruehrt. Liess sich gut handhaben.
Einwirkzeit: ca 3 Stunden.
Bilder:
Vorher:
Nachher:
Viel sieht man nicht, aber der Blitz macht auch immer ein bisschen mehr Rotstich rein als es wirklich ist. Ich versuche mal, morgen noch ein Tageslicht-Bild zu machen (ein vorher Bild habe ich schon), vielleicht sieht man da mehr.
Verfasst: 19.04.2008, 11:49
von Nanshee
zur Vorgeschichte: früher lange schwarz chemisch gefärbt, dann rauswachsen lassen & Ansatz mit braun angeglichen. hat mir aber nicht gefallen. Also doch auf rotbraun rumexperimentiert. jetzt bin ich etwa hier:
Rezept:
Sante Maronenbraun und Sante Mahagonirot 50:50
zusammen mit 200ml starkem schwarztee, 2-3 El Honig, etwas Joghurt oder Spülung (alverde Zitrone), ca. 1TL Backpulver angerührt
Einwirkzeit 3-4h. Währenndessen immer mal wieder Wärme drauf (Infrarotlampe)
Alles in allem wird dann mit viel Wasser und etwas Spülung ausgewaschen.
vorher:
gibts grad keine Fotos (werd ich evtl noch später einfügen) mischung aus dunkel-aschblond mit helleren blonden strähnen. sprich: straßenköterblond.
das sieht hinterher dann etwa so aus:
(vergrößert kann mans besser erkennen)
so ganz zufrieden bin ich noch nicht, die Farbe ist ein wenig "undefinierbar" , ich hätte gerne ein stärkeres rot oder ein eindeutiges Kastanienbraun. Weiß aber immoment noch nicht genau was. Das rot wäscht sich mir zu schnell aus und das braun wird nicht intensiv genug. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Haare insgesamt noch zu dunkel sind.
Verfasst: 21.04.2008, 10:53
von Claire
Rezept
1 Pck Henné Souad Rouge Clair (hellrot) (mit Pikramaten)
einfach mit heißem Wasser angerührt.
Haare vor dem Färben:
Leider finde ich kein Vorher-Foto. Meine Haare waren vorher auch schon rot, von einer Chemiefärbung. Die Farbe war aber schon etwas verwaschen.
Ergebnis:
Meine Kamera macht manchmal mit den Farben, was sie will. Hier mal zwei Bilder, die beide nach der Henna-Session entstanden sind. Die Wahrheit lag irgendwo dazwischen.

Das war im Winter, deshalb habe ich leider nur Blitz-Bilder
- die Haare sehen auf den Bildern etwas buschig aus. In echt waren sie aber weich wie Seide
- die Ansätze haben die Farbe sehr gut angeommen
- die grauen Haare sind schön rot geworden
- sie haben mehr Fülle gehabt
Verfasst: 07.05.2008, 13:50
von Chrisi
Verfasst: 07.05.2008, 18:27
von Elena
Da ich erst seit kurzem (etwa seit Mitte April) färbe und noch Naturhaar-Vorher-Fotos habe, werde ich mich hier mal anschließen.
Rezept:
2 Packungen Mahagoni von Logona
angerührt mit einer Mischung aus Milch, Rotwein, Schwarztee, Zitrone, Joghurt und nem Schuss Spülung
Einwirkzeit ca. 4 Stunden
Haare vorher:
Meine Naturhaarfarbe - je nach Lichteinfall wirken sie dunkler, sind aber eindeutig dunkelblond. Ich liebe meine Naturfarbe sehr, wollte aber unbedingt mal wieder rot sein. Rotes Haar fasziniert mich.
Haare nachher:
Ich finde, die Farbe ist sehr schön geworden - sieht je nach Lichteinfall wieder sehr unterschiedlich aus - von dunkel mit Rotstich bis richtig rot in der Sonne.
Die Haare sind wunderbar weich und lassen sich gut kämmen, Spitzen sind nicht mehr so trocken.
Wenn die Haare nass werden, riechen sie nach Henna, ansonsten kaum. Ich finde den Geruch allerdings angenehm, obwohl ich bei Gerüchen sehr empfindlich bin und sie mir schnell auf den Keks gehen können (auch gute).
Das Henna ließ sich mit viel Wasser und etwas Spülung in den Spitzen bis auf ein paar Krümelchen sehr gut ausspülen.
1. in der Mogensonne, die durchs Fenster reinscheint - 2.drinnen mit Blitz - 3. drinnen, Fenster (also Tageslicht) im Rücken
Bin sehr zufrieden und plane schon die nächste Hennasitzung.

Verfasst: 07.05.2008, 20:54
von Silencium
Rezept:
Henné Kupfer und Kastanienbraun im Verhältnis 1:1
angerührt nur mit Wasser und einem Spritzer SBC
2 Stunden Einwirkzeit
das Bild kommt dem Ergebnis in der Sonne recht nahe..