Seite 1 von 3
Die Kunst des Zopfgummi-Anbringens und -Entfernens ^^
Verfasst: 09.04.2008, 22:31
von manhua
Huhu
mich würde mal interessieren, wie ihr mit dem Haargummi hantiert, wenn es erstmal im Haar ist..
Ich bin nämlich so ein Kandidat, der den Zopf immer halbiert und durch die beiden Stränge das Zopfgummi hochschiebt...
Und beim Entfernen reiße ich es auch einfach so runter
Sollte man besser die einzelnen Schlingen wieder so abnehmen, wie man das Gummi draufgewickelt hat??
Hmm.
Weil das klingt meistens net so Haarfreundlich, wenn ich mit Haargummi experimentiere ^^
Wie macht ihr das so?
Verfasst: 09.04.2008, 22:34
von Carthasis
der den Zopf immer halbiert und durch die beiden Stränge das Zopfgummi hochschiebt...
Das muss ich mir auch immer verkneifen. Ich kriege das Ding einfach beim besten willen nicht so nah an die Kopfhaut, wie ich möchte. Ohne Hochschieben sieht das total dämlich aus. Aber ich versuche es mir abzugewöhnen.
Ähm, wie ich's abmache... wenn unten, einfach sanfte runterschieben (macht es eigentlich schon von selbst

), wenn oben dann Schlinge für Schlinge runter.
Verfasst: 10.04.2008, 09:17
von Fredda
Vielleicht funtioniert das Zopfgummi-hochschieben so besser: die gesamten Haare an der Stelle des Zopfgummis packen, dann das Zopfgummi mit der anderen Hand ablösen, die Haare immer schön feesthalten! Jetzt das Zopfgummi hochschieben, ohne dass es Haare berührt; an die gewünschte Stelle bringen und loslassen.
Verfasst: 10.04.2008, 10:38
von Chrisi
Also ich hab ja wirklich sehr selten mal einen hohen Pferdeschwanz, aber grade heute z.B. lauf ich damit rum. Da der Zopf eben relativ schwer ist rutscht er auch im Laufe des Tages immer wieder und ich muss das Gummi hochschieben. Dazu zieh ich dann auch zwei Strähnen auseinander wie manhua das beschrieben hat.
Ist bestimmt nicht die haarschonendste Variante, aber da ich es nicht jeden Tag mach....
Zum Gummi rausnehmen schieb ich das Gummi einfach langsam den Zopf entlang runter.
Ich find man kanns auch übertreiben mit der Vorsicht

Verfasst: 10.04.2008, 12:26
von clarissa
also ich schwöre ja trotzallem auf die Haargummis mit Metallteil. Aus irgendeinem Grund halten die besser bei mir.
Bei einem einfachen Pferdeschwanz (trag ich kaum noch) versuch ich den von Anfang an so fest wie möglich anzusetzen und sonst nehm ich den Zopf in eine Hand und schieb das Haargummi etwas nach mit der anderen. Aber ich weiß nicht, ob das schonender ist ^^
und beim rausnehmen ziehe ich es einfach vorsichtig runter.
Verfasst: 10.04.2008, 13:01
von Fredda
Würde ein Bleistiftchen und
Gojas Haarstabbund
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1247?
helfen? Geht immer wieder schnell und ist haarschonend.
Verfasst: 10.04.2008, 16:14
von cani
das gummi hochschieben hab ich noch nie gemacht...
wenn der zopf zu lose wird nach ner zeit mach ich den nochmal neu-dauert bei mir nur n paar sekunden.
beim rausnehmen zieh ich den gummi auch einfach raus. ich nehm nur diese frotte-haargummis, die flutschen einfach so raus wenn ich etwas zieh- empfind ich nicht als haarunfreundlich.
außerdem sind meine haare meist eh recht glitschig.
Verfasst: 10.04.2008, 17:07
von Albis
Hmm, ich glaube, ich mache es so wie die meisten: Ich nehme die Haare in die eine, das Zopfgummi in die andere Hand, mit der ich es auch schon etwas aufdehne. Dann schiebe ich die Mitte des Zopfes durch das Gummi durch und ziehe daraufhin mit der Hand, die zuvor das Gummi gehalten hat, den Rest des Zopfes durch. Mit der anderen Hand, die dann das Gummi hält, mache ich aus dem Gummi eine "8", damit ich die Haare nun ein zweites Mal genauso wie beim ersten Mal durch das Gummi schieben und auf der anderen Seite wieder herausziehen kann. Oft ziehe ich sie dann noch ein drittes Mal durch, damit das Zopfgummi möglichst straff sitzt. So vermeide ich weitgehend, dass ich es im Nachhinein wieder hochschieben muss. Sollte das dennoch mal sein müssten, teile ich wie Ihr den Zopf in zwei Strähnen, die ich dann auseinanderziehe.
Wenn ich das Gummi wieder rausmachen will, schiebe ich es ganz einfach den Zopf hinunter. Da wüsste ich nicht, wie man das noch anders machen könnte.
Verfasst: 10.04.2008, 19:59
von schmunselhase
ich denke mir, dass das gummi-hochziehen mit den metall-gummis schädlicher ist als ohne. da ich eh nur welche ohne metall besitze, mache ich das weiterhin so (nur vielleicht nicht mehr ganz so häufig) *g*
Verfasst: 01.05.2008, 22:32
von Rapunzelchen
ich hätte auch noch ne Frage:
Vor ein paar Jahren habe ich mir Haargummis gekauft, nur weil diese billig waren. Jetzt bin ich mir nicht ganz so sicher, ob diese Haargummis mit Metall sind, da sie so Silberfäden haben und im Licht glänzen.
Auch kriege ich diese Haargummis nicht so oft um den Zopf herum, sodaß sie mir bestenfalls wieder rausrutschen.
Ein Bildchen füge ich bei:

Verfasst: 01.05.2008, 22:37
von Rapunzelchen
Sind diese flusigen Fäden in den Gummis Metallfäden und verhindern diese ein zu häufiges drumherumwickeln um den Zopf? Wozu sind denn überhaupt in manchen Haargummis Metallfäden eingearbeitet?
Verfasst: 01.05.2008, 22:39
von Nadeshda
Wenn es heißt, man sollte keine Haargummis mit Metall nehmen, meint man die, die durch einen Metallclip zur Runde geschlossen werden. An diesem Metallstück kann man sich prächtig Haare ausreissen, abbrechen oder sonstwie kaputt machen. Gummis mit metallischen Fäden drin machen eigentlich keine Probleme, wenn sie denn durch verschweissen zur Runde geschlossen wurden.
Verfasst: 01.05.2008, 22:42
von Kerri
Warum die Faeden drin sind? Damits schoen glitzert. Nicht mehr, nicht weniger.
Und, wenn von Haargummis mit Metall die Rede ist, sind sicher nicht solche wie Deine gemeint. Es geht vielmehr um
diese Art Haargummi, die eine fiese Metallklemme haben, die beide Enden des Zopfgummis zusammen haelt. dort koennen sich sehr Haare verfangen und abgerissen werden.
Bei den in Deinen gummis verwebten (vermutlich) Plastik-Faedchen mit Metall-Bedampfung passiert den Haaren gar nix.
Gruesslies, Kerri
EDIT: Nadeshda war mal wieder 2 Minuetchen schneller *grummel*

Verfasst: 01.05.2008, 22:49
von Rapunzelchen
na da bin ich ja beruhigt. *Steinvomherzenfall*
und ich dachte schon, da ich mir unter Haargummis mit Metall bisher noch nichts vorstellen konnte, das seien solche, wie ich sie fotographiert habe.
Ich danke euch für diese nette Aufklärung!
LG
Rapunzelchen

Verfasst: 02.05.2008, 08:56
von Mata
Mir ist aufgefallen, daß Haargummis ohne Metallteil manchmal eine fies kratzige Klebnaht haben. Ich selbst benutze die Dinger ja eher selten und sehe das Ergebnis nicht (Hinterkopf), aber ich mache jeden Tag meiner Tochter einen Zopf, und ich achte sehr auf ihre Haare. Deswegen benutze ich für sie nur noch die allersanftesten Frotteegummis, die rundum weich sind. Die fransen zwar nach einer Weile aus, aber das ist mir egal, dann kauf ich neue.
Festere Gummis mit Klebnaht benutze ich nicht mehr. Nur noch die Frotteegummis, Die ich ja oft mit Häkelblumen in passenden Farben verschönere, das paßt natürlich eher zu einer Neunjährigen als zu Erwachsenen.... Ich wickle auch nicht zu fest und schiebe es nicht hoch - wenn es zu niedrig sitzt, heble ich es vorsichtig mit den Fingern weiter. Beim Rausmachen wickle ich es vorsichtig Schlaufe für Schlaufe ab.
Das untere Ende des Zopfs mach ich normalerweise mit einem kleinen Silikongummi fest. Das sieht hübsch unauffällig aus, und ich habe den Eindruck, die Dinger sind sehr haarschonend. Wenn ich ihre Spitzen eingeölt oder -gecremt habe, verlaß ich mich nicht nur auf das Silikongummi, sondern tu noch ein kleines Frotteegummi drumherum.
Ich habe auch mehrere kleine Scrunchies, die ich für das Haar meiner Tochter benutze.
Sie hat auch wirklch eine wunderschöne lange Mähne, kaum eine abgebrochene Spitze.
Übrigens glaube ich trotz meiner eigenen Vorsicht, daß es schlimmere Haarsünden gibt als das Hochziehen des Gummichens....