Aschfarben von Radico?
Verfasst: 27.08.2015, 13:56
Huhu!
Ich habe ja mittlerweile sehr graue Haare.
Habe mich damals entschieden nicht mehr zu färben, da ich keine giftige Chemie mehr auf dem Kopf haben wollte und es damals nur PHFs gab, die alle einen Henna-Anteil mit drin hatten und über kurz oder lang rotstichig wurden. Ich bin ein sehr kühler Farbtyp und rötliche Schimmer im Haar lassen mich im Gesicht krank und gelblich wirken.
Ich mag meine grauen Haare an sich auch, habe aber doch mal wieder Lust auf Veränderung!
Nun habe ich erfahren, dass es von Radico Blondtöne in Asch-Farben gibt.
Hat die jemand schon probiert?
Hatte überlegt, meine grauen damit zu färben, dann hätte ich quasi hellere Strähnchen.
Meine Naturhaarfarbe ist Mittel-Aschbraun mit viel weiß vorne drin.
Ich kopiere Euch hier mal die Zutatenliste sowie den Text rein von
http://www.vegane-pflege.de/de/Haarpfle ... blond.html
Alle Aschetöne (Aschblond, Dunkles Aschblond, Leichtes Aschblond, sehr dunkles Aschblond und Weizen Aschblond) haben KEINE Rotpartikel, somit gibt es hier keinen Rotstich!
Je öfter die Blond- und Aschetöne verwendet werden, umso heller wird das Haar. Nach ca. 5 Anwendungen ist eine Aufhellung um bis zu 3 Nuancen möglich. Nach jeder Färbung verbleiben immer mehr Farbpartikel im Haar und ummanteln dieses so. Sie werden nicht mehr asugewaschen und führen so zu einer Aufhellung.
Natürlich können die Ergebnisse aufgrund der Ursprungshaarfarbe unterschiedlich ausfallen. Die Farbe dunkelt in den ersten Tagen nach, bitte beachten Sie das bei der Farbauswahl. Nach ca. 4-5 Tagen ist der endgültige Ton erreicht.
Der Packung liegen Handschuhe, Folie und ein Pinsel für eine einfache Handhabung bei.
Die optimale Temperatur, um das Farbpulver anzurühren, liegt bei 70 ° C
- Empfohlene Einwirkzeit: mindestens 60 Minuten, optimal sind 90 Minuten
- Bei allen Blond- und Aschtönen empfehlen wir, einen Esslöffel Essig mit unter zu rühren, das verstärkt den Farbton und bringt ein noch besseres Ergebnis
Inhaltsstoffe: Dunkles Aschblond
Cassia Obovata (farbloses Henna):
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Sehr dunkles Aschblond:
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Leichtes Aschblond
Cassia Obovata (Farbloses Henna)
Lawsonia Inermis (Henna)
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Weizen Aschblond
Cassia Obovata (Farbloses Henna)
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Was sagen die PHF-Profis dazu?
LG Borsti
PS hier ein Foto von meinen Haaren
http://i795.photobucket.com/albums/yy23 ... TJR6O0.jpg
Ich habe ja mittlerweile sehr graue Haare.
Habe mich damals entschieden nicht mehr zu färben, da ich keine giftige Chemie mehr auf dem Kopf haben wollte und es damals nur PHFs gab, die alle einen Henna-Anteil mit drin hatten und über kurz oder lang rotstichig wurden. Ich bin ein sehr kühler Farbtyp und rötliche Schimmer im Haar lassen mich im Gesicht krank und gelblich wirken.
Ich mag meine grauen Haare an sich auch, habe aber doch mal wieder Lust auf Veränderung!
Nun habe ich erfahren, dass es von Radico Blondtöne in Asch-Farben gibt.
Hat die jemand schon probiert?
Hatte überlegt, meine grauen damit zu färben, dann hätte ich quasi hellere Strähnchen.
Meine Naturhaarfarbe ist Mittel-Aschbraun mit viel weiß vorne drin.
Ich kopiere Euch hier mal die Zutatenliste sowie den Text rein von
http://www.vegane-pflege.de/de/Haarpfle ... blond.html
Alle Aschetöne (Aschblond, Dunkles Aschblond, Leichtes Aschblond, sehr dunkles Aschblond und Weizen Aschblond) haben KEINE Rotpartikel, somit gibt es hier keinen Rotstich!
Je öfter die Blond- und Aschetöne verwendet werden, umso heller wird das Haar. Nach ca. 5 Anwendungen ist eine Aufhellung um bis zu 3 Nuancen möglich. Nach jeder Färbung verbleiben immer mehr Farbpartikel im Haar und ummanteln dieses so. Sie werden nicht mehr asugewaschen und führen so zu einer Aufhellung.
Natürlich können die Ergebnisse aufgrund der Ursprungshaarfarbe unterschiedlich ausfallen. Die Farbe dunkelt in den ersten Tagen nach, bitte beachten Sie das bei der Farbauswahl. Nach ca. 4-5 Tagen ist der endgültige Ton erreicht.
Der Packung liegen Handschuhe, Folie und ein Pinsel für eine einfache Handhabung bei.
Die optimale Temperatur, um das Farbpulver anzurühren, liegt bei 70 ° C
- Empfohlene Einwirkzeit: mindestens 60 Minuten, optimal sind 90 Minuten
- Bei allen Blond- und Aschtönen empfehlen wir, einen Esslöffel Essig mit unter zu rühren, das verstärkt den Farbton und bringt ein noch besseres Ergebnis
Inhaltsstoffe: Dunkles Aschblond
Cassia Obovata (farbloses Henna):
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Sehr dunkles Aschblond:
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Leichtes Aschblond
Cassia Obovata (Farbloses Henna)
Lawsonia Inermis (Henna)
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Weizen Aschblond
Cassia Obovata (Farbloses Henna)
Emblica Officinalis (Amla)
Bacopa Monnieri (Brahmi)
Indigofera Tinctoria (Indigo)
Eclipta Alba (Bhringraj)
Was sagen die PHF-Profis dazu?
LG Borsti
PS hier ein Foto von meinen Haaren
http://i795.photobucket.com/albums/yy23 ... TJR6O0.jpg