Seite 1 von 1

Sanotint mischen?

Verfasst: 24.04.2008, 11:26
von Zaubermaus
Hi,

ich färbe mir seit ca. nem halben Jahr regelmäßig die Haare mit Sanotint schwarz. Jetzt würd ich gern mal etwas anderes ausprobieren und wollte daher wissen, ob jemand Erfahrung damit hat, Sanotintfarben zu mischen?

Würd gern weiterhin schwarz machen und dann einen Rotton beimischen, so dass die Haare einen leichten Rotschimmer im Licht haben aber ansonsten weiter dunkel aussehen.

Weiß da jemand was? Vielleicht Mahagoni dazu mischen und wenn ja wieviel? 50:50? Ich denke das wäre bestimmt schon zuviel rot dann oder? :(

Verfasst: 24.04.2008, 12:53
von Bea
Du kannst die Sanotintfarben sehr gut miteinander mischen. Wie das jetzt mit schwarz und rot ist, weiß ich nicht. Daß es geht ist klar, nur das Mischverhältnis... hm... ich würde mit 1:1 beginnen. Wenn es zu rot sein sollte, was ich nicht glaube, kannst du ja mit einem höheren Schwarzanteil drüberfärben. Mach ne Probesträhne! :wink:

Verfasst: 24.04.2008, 17:13
von Lavendula
Übrigens: Bea, du hast Recht; es ist Sanotint :wink:

Ist diese Haarfarbe eigentlich empfehlenswert, was die Zusammensetzung anbelangt?

Verfasst: 24.04.2008, 18:33
von Bea
@Lavendula: da scheiden sich die Geister. Mit PHF vergleichbar ist es nicht, wegen des Chemieanteils. Es hat aber auch viele natürliche Inhaltsstoffe und der Chemieanteil ist sehr gering. Deshalb finde ich es auch nicht vergleichbar mit den handelsüblichen Haafärbemitteln. Es ist eine Haarfarbe der dritten Art, sozusagen... :wink:

Sanotint im Oeko-Test

Verfasst: 04.05.2008, 21:02
von Margerite
Ich hab mir die Oeko-Tests zu Pflanzen-Haarfarben ausgedruckt und die Sanotint-Produkte wurden alle als ungenügend bewertet, weil sie u.a. Resorcin und aromatische Amine enthalten, d.h. Allergieauslöser und möglicherweise karzinogene Stoffe.

Vielleicht mal eine andere Henna-Marke probieren? Sehr positiv bewertet wurden Basler, Tol (aber nur die Sorten ohne Pikramate), Drogerie Müller Henna, Logona, Santé, Frenchtop, Henné/NJD Cosmetics, Henné/Laboratoires Sipa > das sollten Farben ohne böse chemische Zusatzstoffe sein.

Verfasst: 19.05.2008, 09:43
von ninah167
da ich einerseits wieder etwas heller werden möchte (färbe ursprünglich mit sanotint tiefbraun), andererseits aber auch keinen rotschimmer drin haben will, habe ich letztes mal das tief- mit aschbraun gemischt - halbe-halbe.

ergebnis: genauso tiefbraun wie vorher, inkl. blödem rotem schimmer - auch nach 4x waschen :?

obwohl das aschbraun für mich auf der tabelle schon recht hell gewirkt hat, oder bin ich farbenblind:
http://www.schoenenberger.com/katalog_0 ... 6&pageID=5

werde nächstes mal 2/3 aschbraun und 1/3 tiefbraun verwenden, und mal gucken obs das bringt. bericht folgt *grummel*

grauabdeckung mit sanotint?

Verfasst: 22.05.2008, 15:42
von Rosenblatt
ich nochmal :lol:

kann mir bitte jemand seine erfahrungen schreiben, bezüglich grauabdeckung und wie schnell wäscht sich sanotint aus?

wäre dankbar für eure antworten :D

Verfasst: 22.05.2008, 19:11
von ninah167
grau bin ich noch nicht, dazu kann ich nix sagen, aber auswaschen tut es sich bei mir gar nicht. :D

Verfasst: 22.05.2008, 20:16
von Rosenblatt
danke ninah167 ich denke ich werde es mal ausprobieren :wink:

Re: grauabdeckung mit sanotint?

Verfasst: 24.05.2008, 09:50
von Miri
Kassiopeia hat geschrieben:ich nochmal :lol:

kann mir bitte jemand seine erfahrungen schreiben, bezüglich grauabdeckung und wie schnell wäscht sich sanotint aus?

wäre dankbar für eure antworten :D
Viele Graue habe ich nicht, aber ich glaube, die waren alle abgedeckt ;-).
Zum Rauswaschen kann ich nicht viel sagen, aber ich habe das Gefühl, dass es recht schnell geht. Das Henne Color hält sich bei mir standhaft, deshalb kann ich's nicht wirklich unterschieden.

Hier steht noch ein bisschen was dazu:
EXTRACTA - Sanotint Reflex Haartönung

Verfasst: 24.05.2008, 10:05
von Bea
Von Sanotint gibt es drei Colorationsmöglichkeiten: Sanotint "normal" - ist eine Coloration mit Wasserstoffperoxid, um die Grauen abzudecken. Sanotint light - deckt auch die Grauen ab, ist aber auch für empfindliche Kopfhaut geeignet. Die Reflextönungen decken nur einen sehr geringen Grauanteil ab, bzw. lassen ihn durchschimmern und waschen sich wieder aus, weil sie direktziehend sind und keinen Wasserstoff enthalten. :)